ubuntuusers.de

Strange!!! sudo / gksudo funktionieren nicht mehr nach natty Neuinstallation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

phreeze66

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2009

Beiträge: 24

Hallo zusammen

ich habe noch nieeeeeeemals zuvor so viele Probleme mit einem ubuntu-update gehabt. Gestern führte der Versuch unity durch gnome3 zu ersetzen zu einem völlig geschrotteten System (na, ok, selber schuld wenn man versucht ein halbfertiges ppa zu verwenden)

Jetzt kann ich in einem frisch installierten System kein sudo oder gksudo mehr ausführen "Legitimation gescheitert", auf der Console geht auch nichts. Kurz vorher habe ich noch eine Systemaktualisierung gefahren, den NVidia-Treiber eingerichtet, alles ohne Probleme und jetzt ist Schicht am Schacht. Ich kann das System nicht mehr administrieren. Zudem stellt mir gnome immer als Tastaturlayout USA ein → das würde ich gerne Systemweit ändern, geht allerdings nicht ohne sudo *grrrrr* "200 Puls hab´ ich bald" 😉

Ich bin völlig ratlos! Gruß phreeze

Eric_Lanfer

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Wohnort: NRW

moin,

schonmal geschaut ob "su root" klappt?

phreeze66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2009

Beiträge: 24

ja, su root liefert "Fehler bei Authentifizierung"

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

phreeze66 schrieb:

Zudem stellt mir gnome immer als Tastaturlayout USA ein

Daran wirds wohl liegen. Aber es sollte reichen, das erstmal für GNOME zu ändern, dann sollte sudo/gksudo erstmal innerhalb von Gnome wieder funktionieren.

Alternativ kannst du dein Passwort ändern: Zugangsdaten vergessen, zum Beispiel auf ein einfaches Paswort, dass du auch auf der amerikanischen Tastatur tippen kannst.

Eric Lanfer schrieb:

schonmal geschaut ob "su root" klappt?

Was soll das bringen? Ubuntu verwendet standardmäßig keinen root-Account. Der ist deaktiviert.

~jug

Frank62

Avatar von Frank62

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 2107

Wohnort: Borken

phreeze66 schrieb: Gestern führte der Versuch unity durch gnome3 zu ersetzen zu einem völlig geschrotteten System (na, ok, > selber schuld wenn man versucht ein halbfertiges ppa zu verwenden)

Wie ersetzen ? Was hast du gemacht ? Bei mir laufen Classic, Unity und Gnome3 problemlos nebeneinander und ich kann hin und her wechseln, wie ich möchte. Natty läuft hier seid es es als Alpha erschienen ist.

Lief es mal nicht (fehlerhafte Updates) hab ich das Hauptsystem genommen und ein paar Tage gewartet. Meist sind die Fehler durch Updates verschwunden.

Jetzt wartet die andere Partition auf die nächste Alpha Version. Natty mit Gnome3 ist mein derzeitiges Hauptsystem. Den Home Ordner teilen sich die beiden Systeme. Wichtige Daten (Mails, Dokumente, Bilder, Videos) liegen auf einer separaten SSD.

phreeze66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2009

Beiträge: 24

Also, das mit dem Neusetzen des Passworts auf der Recovery Console hat schon mal funktioniert, Vielen Dank für den Tip (mein Passwort enthält nämlich Sonderzeichen die auf einer USA-Keymap schwierig zu erreichen sind ☺ Jetzt geht auch synaptic wieder. Allerdings bekomme ich die Vorgabe mit dem Tastaturlayout "USA" nicht weg. Nach jedem Neustart steht Gnome im USA-Mode da ...

phreeze66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2009

Beiträge: 24

@Frank62: Das habe ich gemacht http://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-login-mehr-moeglich-nach-wechselversuch-v/ und alle Versuche das System danach wieder an´s Rennen zu kriegen sind kläglich gescheitert ☹

Frank62

Avatar von Frank62

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 2107

Wohnort: Borken

phreeze66 schrieb:Allerdings bekomme ich die Vorgabe mit dem Tastaturlayout "USA" nicht weg. Nach jedem Neustart steht Gnome im USA-Mode da ...

Das Problem hab ich auch gerade. Einfach in Geduld üben Manuell ändern, nach jeden Neustart (macht man im allgemeinen einmal täglich) und auf die nächsten Updates warten. Rum Fuhrwerken im System kann mehr schaden anrichten, als einem lieb ist.

Frank62

Avatar von Frank62

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 2107

Wohnort: Borken

@ phreeze66,

wie kommt man auf die Idee Unity zu entfernen ? Unity ist das Hauptbestandteil von Natty zusammen mit Mutter. Das zu entfernen ist so als wenn du bei einem Motor Vergaser und Benzinleitung aus baust und dich dann wunderst, das das Auto nicht mehr anspringt. Ich glaube auch nicht, das es von den Entwicklern so vorgesehen ist, das man Unity einfach entfernen kann.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Mutter ist kein Teil von Unity, dies Abhängigkeit wurde während der Nattyentwicklung entfernt weil Unity jetzt auf Compiz läuft.

Gnome3 verwendet Mutter...

Davon abgesehen reden wir hier von einer Linuxdistro, natürlich kann man Unity mit Compiz komplett entfernen, wenn man allerdings keinen anderen Windowmanager installiert, dann hat man halt keine GUI mehr, aber das ist auch zu erwarten...

Frank62

Avatar von Frank62

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 2107

Wohnort: Borken

UrbanFlash schrieb:

Mutter ist kein Teil von Unity, dies Abhängigkeit wurde während der Nattyentwicklung entfernt weil Unity jetzt auf Compiz läuft.

Danke für die Info, wieder was dazu gelernt. 😇

Antworten |