ubuntuusers.de

Eigenes Linux also ISO

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Alexander07

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo, das hört sich vielleicht ein bisschen komisch an aber ich wollte mal mir so ein eigenes Linux machen gibt es da ein Tool was man benutzt um ein bestehendes Ubuntu zu einer ISO zu machen? Wäre es so super schwer dann würde es ja nicht so viele Linux Distros geben. Oder irgendwelche anderen Möglichkeiten ein eigenes zu erstellen.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7089

Wohnort: Technische Republik

Willkommen hier bei uns. ☺

Siehe LiveCD manuell remastern und für eine Google-Suche das Stichwort Live CD Remastern um nach Tools Ausschau zu halten die einem die Arbeit erleichtern können (was ich so gelesen habe funktionieren manche aber einfach nicht)

Alexander07

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2020

Beiträge: 4

Und wie bekommt man da ein Installer rein?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7089

Wohnort: Technische Republik

In dem das Paket eingebunden wird das den Installer beinhaltet. Zb. calamares oder ubiquity Installer. (Bin da aber nicht der Fachmann, wollte dich nur kurz in die richtige Richtung stupsen)

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 798

Wohnort: Görlitz

Alexander07 schrieb:

Hallo, das hört sich vielleicht ein bisschen komisch an aber ich wollte mal mir so ein eigenes Linux machen gibt es da ein Tool was man benutzt um ein bestehendes Ubuntu zu einer ISO zu machen? Wäre es so super schwer dann würde es ja nicht so viele Linux Distros geben. Oder irgendwelche anderen Möglichkeiten ein eigenes zu erstellen.

Wozu braucht man das? 'dd' hilft.

dd

Ich starte mit einer Live-CD, kopiere mit 'dd' das aktuelle Linux in ein Image. In einer VM kann man das soweit verkleinern, dass es locker auf einen USB-Stick passt und auch bootet.
Um das auf einen anderen Rechner zu bekommen, macht man 2 identische Sticks, versendet die an das Ziel, und kopiert mit dem einen den anderen wieder mit 'dd' auf die HD des neuen PC. Mit 'gparted' dann noch auf der Ziel-HD die Partitionen anpassen, GRUB neu installieren und fertig ist der Clone.

Funktioniert gut ohne UEFI. Mit UEFI habe ich das noch nicht gebraucht.
Ist man lokal, reicht ein 'dd' 1. PC → 2. PC (mit Hilfe einer Live-CD).

Je nach Situation kopiere ich auch das Image als File zum Ziel (rsync) und lasse dort, via Telefonsupport die beiden Sticks erstellen, bzw. gleich auf eine neue HD kopieren.

Und unterwegs habe ich immer den Stick dabei, um 'mein' Linux zu haben, was überall bootet und auch, im Gegensatz zur DVD, verändert werden kann.

BTW: In dem 'Image' sollte ein Fernwartungszugang via SSH enthalten sein, damit man 'am Ziel' das notfalls selbst erledigen kann.

rleofied

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55442

Wohnort: Berlin

Kätzchen schrieb:

Siehe LiveCD manuell remastern und für eine Google-Suche das Stichwort Live CD Remastern um nach Tools Ausschau zu halten die einem die Arbeit erleichtern können (was ich so gelesen habe funktionieren manche aber einfach nicht)

Der Artikel ist so auch nur noch bis 18.04 und nur auf BIOS-Geräte anwendbar.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7089

Wohnort: Technische Republik

tomtomtom schrieb:

Der Artikel ist so auch nur noch bis 18.04 und nur auf BIOS-Geräte anwendbar.

Danke Dir für die INFO!

Antworten |