also ich meine ein Betriebssystem wie Ubuntu oder ähnliche . C lerne ich momentan schon und wie gesagt es soll ein gemeinschafftsprojekt sein an dem sich jeder beteiligen kann 😀
Eigenes Linux schreiben !?
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 62 |
|
Moderator
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8808 |
Ich hoffe Du hast Zeit und/oder Geld http://www.golem.de/0810/63097.html. Zitat (Golem.de): Untersucht wurde dabei die von Red Hat betreute Community-Distribution Fedora 9. Bezogen auf 2008 in der IT-Branche übliche Gehälter schätzen die Autoren, dass die Neuentwicklung der kompletten Linux-Distribution 10,8 Milliarden US-Dollar kosten würde. Die Distribution besteht ihren Angaben zufolge aus 204,5 Millionen Zeilen Quellcode in 5.547 Paketen. Der Entwicklungsaufwand entspreche nahezu 60.000 Personenjahren. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 86 |
Joy, Such doch einfach ´n mal nach SuseStudio das dürfte sein was du meinst... Oder versuche es mal mit Slax.... =D 7u8 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 550 |
Mucki0501 schrieb:
Das Gefühl habe ich allerdings auch. Du weißt anscheinend selber nicht, was du willst. Ein eigenes Linux schreiben? Linux gibt es schon, das kannst du also nicht mehr neu schreiben. Das hat Linus Torvalds nämlich schon getan. Oder meinst du, dass du eine weitere Linux-Distribution zusammenstellen möchtest? Das ist nämlich etwas völlig anderes. Da solltest du natürlich zuerst einmal überlegen, welche Software darin enthalten sein soll. Und dann fängst du an. Oder möchtest du etwa die gesamte Software selber programmieren? Dann wünsche ich dir viel Spaß dabei und vor allem ein sehr, sehr langes Leben. 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3348 Wohnort: Bielefeld |
Und das Ganze nennen wir dann YABL. Wobei dann, wenn ich das hier so lese, B für boring oder (wahrscheinlicher) buggy stehen dürfte. Eigentlich wollte ich heute gar nicht mehr sarkastisch sein. Aber auch YABL gibt's schon in allen möglichen Flavours und verschiedensten Namen. 😈 Warum nicht also Gentoo als einfachste Vorbereitung. So ein eignes Linux will doch geplant sein. Zum Planen find ich Gentoo als die Einsteiger-Meta-Distro schlechthin einfach passend. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 62 |
Ich meinte natürlich eine weitere distribution und nein ich wollte nicht alle enthaltenen Programme selber schreiben ☺ Ich wollte mir Pakete wie GIMP e.c.t. aussuchen und diese dann direkt hinzufügen dann noch eine schöne umgebung (design) schreiben. Dann halt auch noch so ein bisschen zusätzlich was dazu programmieren .. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Hamburg |
boldi33 schrieb:
Dann fang doch erstmal damit an... Ein kleines Projekt, irgend eine sinnvolle (oder sinnfreie) Applikation, das ganze dann im Netz verbreiten, Versionskontrollen und Updates; Da wirst du hier im Forum auch sicherlich Unterstützung finden. Bei Geschichten wie: Ich bau ne eigene Distri wohl eher nicht. Außerdem, und das ist überhaupt nicht böse gemeint, erweckst du nicht den Eindruck, eine eigene Distri entwerfen, betreuen, verbreiten etc. zu können. Ich kann das auch nicht und mindesten 95 \% der hier im Forum rumlaufenden auch nicht. Also: Vllt. erstmal kleine Schritte, mein Tipp. gruß Brati |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 62 |
Hast wahrscheinlich recht 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 Wohnort: /home |
Oder wie wäre es erstmal hiermit: LiveCD manuell remastern? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 674 |
wie ich diese kleine kinder threads liebe.. 🙄 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 537 Wohnort: /home |
Ath0 schrieb:
So nach dem Motto: Ich komme von Windows, kann nicht mit einer Shell umgehen und programmieren. Jetzt nutze ich Linux, habe gehört, da kann man ja alles anpassen und daher möchte meine eigene Distribution machen ... 😬 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 173 Wohnort: Hamburg |
Geil Jungs, genauso! Gebts ihm richtig! Oh Mann... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 Wohnort: Rheurdt/Niederrhein |
Probiere doch erstmal den einfachen Weg: !. Nimm ein fertiges Ubuntu. 2. Schmeisse alle Programme raus, die du nicht brauchst. 3. Installiere alle Programme, die du brauchst. 4. Lasse diese Version dann durch "RemasterSys" laufen, und schon hast du dein "eigenes Linux". Warum also das Rad neu erfinden?. Es gibt es schon lange! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 550 |
Da wäre es allerdings wesentlich günstiger, mit einer Minimalinstallation zu beginnen. Dann nur das nachinstallieren, was man braucht. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3348 Wohnort: Bielefeld |
Fjunchclick schrieb:
Und dann auch eventuell ohne Gnome und X - einfach mal ein paar Fenstermanager ausprobieren, dann erst mit den DMs anfangen. Wenn man am ende wieder bei Gnome landet, gut, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter. Aber Tipps kann man in diesem Fall eh schlecht geben, weil eines nicht da ist: Erfahrung. Und die erwirbt man durch ausprobieren. Wie soll ich mich für eine bestimmtes Programm entscheiden, wenn ich die positiven und negativen Eigenschaten nicht kenne? Wie soll ich entscheiden, ob die Funktionalität zu mir passt, ausser ausprobieren? So würd ich an die Sache rangehen. |