So, habe TLP getestet und mein Problem ist damit behoben, aber dafür sorgt TLP dafür, dass mein CPU-Lüfter nicht zur Ruhe kommt. Er schnurrt die ganze Zeit leise vor sich hin und z.B. ein scrollen auf eine Website oder das öffnen einer Datei (mit z.B. Kate) sorgt dafür, dass der CPU-Lüfter fasst abhebt. Ohne TLP läuft mein CPU-Lüfter nur unter Last auf hochtouren (z.B. wenn ich ein Programm über Synaptic installiere). Wenn ich einfach nur surfe oder Office-Tätigkeiten mache (mit z.B. OpenOffice) bleibt der CPU-Lüfter weitestgehend ruhig.
Habe TLP erstmal wieder deinstalliert. Brauchst du noch irgendwelche anderen Informationen, um das Lüfter-Problem zu beheben bzw. um die Gründe dafür herauszufinden? Oder sollte ich lieber auf TLP verzichten, da du es ja vorrangig für ThinkPads entwickelt hast? Die Hardware meines Notebooks findest du in meiner Signatur.
Habe mir jetzt ein entsprechendes Script in /etc/pm/sleep.d/ angelegt, welches wunderbar seine Arbeit verrichtet.
#!/bin/sh
echo "11:28 10:22 8:12 6:5 136:0" | tee /sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/phc_controls
[E D I T]
Sorry, ich muss meinen Test von gestern revidieren. 😳
Habe jetzt mal diverse Tests mit und ohne TLP durchgeführt und dabei die Temperaturen im Auge behalten, jedenfalls waren die Anlaufzeiten der Lüfter und die (hörbare) Drehzahl identisch. Offenbar war mein Notebook gestern Abend etwas zu warm und meine Tests nicht ausreichend genug, um die korrekte Funktion von TLP fest zu stellen. 🙄 😊 😉
Ich bleibe jetzt doch bei TLP. 👍