EDIT:: Das Edit zuerst weil grade noch eingefallen und wichtig. Ich hab mir das Bootchart noch mal angeschaut. Lösch die Packdateien und Starte den Rechner neu. Wenn Du Dich eingeloggt hast, Finger weg von Maus und Tastatur. Vor dem Neustart nochmal die Autostarts durchschauen. Wenn Du Session speichern und wiederherstellen eingestellt hast, stelle sicher, dass keine schwergewichtigen Programme laufen, die das Tracking von Ureadahead versauen. Das kann bei Notebooks recht unangenehme Folgen für die Bootgeschwindigkeit haben.
Lies den Eintrag selektiv. Quelle von Ingo2 oder mir rein update, upgrade, purge und plymouth ist Vergangenheit. Glaub mir, dass wir das sehr oft testen mussten. 😉 Das ändern der Bootparameter birgt ein höheres Risiko in sich.
Für Tests ändere direkt die grub.cfg. Wenn Dir das Ergebnis nicht gefällt, kannst Du den Zustand davor mit einem update-grub wieder herstellen. (Genau wegen dem Mechanismus, dass diese Änderungen nicht dauerhaft sind, steht die Warnung in der Datei.)
Wenn plymouth nicht da ist, kannst Du eventuell sehen, was fsck macht. fsck soll auf keinen Fall entfernt werden. Das wäre Selbstmord auf Raten. Der Check an sich dauert aber viel zu lange. Eventuell ein Problem mit der Rechnerzeit, aber das ist geraten.
Die grub.cfg gehört zu Grub 2. Informationen gibts sehr ausfühlich, verständlich und gut im Wiki unter grub2. menu.lst gehört zu Grub legacy. Die wirst Du vergeblich suchen. Bis auf wenige Unterschiede hat sich nicht so viel verändert, im Endeffekt wird ein Kernel gestartet. 😉
Feintuning bedeutet bei Deiner Installation eine ganze Menge. Das ergibt sich aus Natur der Dinge. Im Endeffekt geht es um die Optimierung der Zugriffe im Zusammenspiel mit ureadahead. Ich hab beim Durchlesen der Ladeliste meines Rechners eine sanften Schreikrampf bekommen und war froh über eine bissfeste Tastatur und Tischkante. Da Notbuch-Platten bekannter Weise nicht unbedingt zu den Geschwindigkeitsmonstern gehören, könnte der localepurge vor dem Neuaufbau der pack-Dateien deutlich was bringen.
Alternativ zu dem ganzen Kram habe ich einen Vorschlag, wegen dem ich die Arbeiten am Tuningwiki abgebrochen haben: Schaff dir eine günstige SSD an. Diesen Schritt habe ich gemacht. Ich denke, Gnome bis zum Schirm sollte locker in unter 5s machbar sein. Das wäre aber eher unoptimiert und langsam.