noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Standard-Ubuntu-braun sein?
Ja bitte, es wird stark bevorzugt, dass Screenshots unter dem Standardthema von K|X|Ubuntu gemacht werden. Bild: [[Bild(bildname.png, Größe, align=left|center|right)]] - siehe auch Wiki/Syntax oder Wiki/Syntax-Übersicht. ☺ Habe beim überfliegen keine "groben" Fehler im Text gefunden. Wird werden das aber nochmal genauer kontrollieren, wenn alles komplett fertig ist. Gruß, noisefloor
|
heubi
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2007
Beiträge: 1649
|
Guten Abend, Steffen_FG schrieb: Ich habe hier nur einen Flachbettscanner und da funktioniert es... aber man weiß ja nie... 😉
Kann ich so bestätigen. Steffen_FG schrieb: 3. Text: Schreibstil und Format: ist es okay so? Bzw.: was muss ich ändern?
Bitte Menüeinträge wie z.B. „Einseitig“, „Doppelseitig“, „Rückseite“, „Start“ etc. kursiv machen. (Siehe Textformatierung) Steffen_FG schrieb: ich werde demnächst noch was zur Texterkennung und unpaper schreiben. Das wird sich aber noch etwas hinziehen...
Schön, das hat bei mir nicht so wirklich funktioniert. 😉 Also für den ersten Eintrag ins Wiki ist das schon gut gelungen. ☺ Gruß heubi
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Moin, geht hier noch was? Gruß, BigMc
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Der Artikel ist doch schon fertig oder ?
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Ja, kann verschoben werden. Gruß, BigMc
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
verschoben. kannst du noch bitte verlinken. ich leg mich erst mal hin 😇
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
War doch ne Überarbeitung, ist also schon verlinkt. Es musste nur noch der ACL raus. Gruß, BigMc EDIT: Und bei neue Artikel verlinkt werden. Mach sowas in Zukunft mal selber beim Verschieben, sonst wird das nur vergessen.
|
Drache
Anmeldungsdatum: 5. April 2007
Beiträge: 2377
|
Hallo, kennt sich jemand weitergehend mit Paketverwaltung und Abhängigkeiten aus? Der Artikel zu dem diese "Diskussion" läuft ist zumindest für Ubuntu hardy nicht ganz richtig - ohne dass ich freilich eine Lösung hätte, sonst hätte ich es ins Wiki geschrieben … Will man nämlich die Paketquellen oder aber die Sourceforge-Pakete nutzen fehlen nämlich Abhängigkeiten bei hardy … ich reiche noch nach welche genau, aber wenn jemand ne Lösung weiß, wäre das super. Vielen Dank im Voraus.
|
Chrissss
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Ich bringe meine Hardy-VM mal auf nen aktuellen Stand uns schau mir die Sache an...
|
Chrissss
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Drache schrieb: Will man nämlich die Paketquellen oder aber die Sourceforge-Pakete nutzen fehlen nämlich Abhängigkeiten bei hardy … ich reiche noch nach welche genau, aber wenn jemand ne Lösung weiß, wäre das super.
Ja, bei Hardy streikt das PPA... $ sudo apt-get install gscan2pdf
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
gscan2pdf: Hängt ab: libsane-perl ist aber nicht installierbar
Hängt ab: libforks-perl (>= 0.33) soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete Ebenfalls komisch finde ich dass das PPA eine neuere Version von dpkg enthält... Die Aktualisierung des Systems scheitert dann auch... $ sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
dpkg
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert. Ich hab Jeffrey Ratcliffe angeschrieben, mal sehen wann er die Issues fixed ☺ Christoph
|
Chrissss
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Hier die Antwort von Jeff...
The problem is not libforks-perl, but libsane-perl 0.02 and
libgoo-canvas-perl 0.06, which use a later version of debhelper than
is in Hardy. debhelper 7, I recall required dpkg 1.14.25. For some
reason, though, despite both being in my ppa, the builders didn't use
them for the build, so it failed. If I rewrote the packaging for libsane-perl and libgoo-canvas-perl
(just for Hardy) to use dh5, then everything would be OK. I don't have
time, though. If you can do this, I can put it on the ppa.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Habe schon mal einen Baustelle/gscan2pdf/Kompilieren-Artikel zusammengebaut, gscan2pdf werde ich in die Baustelle schieben und überarbeiten, und die Installationsgeschichte mit den Debian-Paket halte ich auch für schwer entbehrlich... Um das PPA, um das es bei Chrissss (schnief, er hat uns verlassen...) müsste ich mich nochmal kümmern, das ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen so long hank
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Wäre jetzt eigentlich soweit durch, hab Jeffrey Ratcliffe nochmal wegen der bugs angeschrieben (und sein PPA hab' ich auch noch gefunden 😉 ). Dürfen die Artikel so (zurück) ins Wiki? so, long hank
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! "No news is good news?" Hat keiner 'ne Meinung dazu? so long hank
|
Shakesbier
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1167
|
Schauen meiner Meinung nach gut aus. Saubere Artikel! ☺ Von meiner Seite aus, können die Artikel wieder ins Wiki.
|