redsky
Anmeldungsdatum: 5. Juni 2009
Beiträge: 69
|
Also grundsätzlich ist das eine super Idee, mir ging es genau wie dem Thread Ersteller. Aber ein ganzes Wiki finde ich ehrlich gesagt ein bisschen übertrieben - wie du schon sagst, 80 % der Wikieinträge kann man einfach von Ubuntuusers übernehmen.
Sinnvoller wäre eine Art "Ergänzung", weil zu Debian spezifischen Problem steht man wirklich oft allein auf weiter Flur. An und für sich also eine gute Idee!
|
BeS
Anmeldungsdatum: 30. April 2006
Beiträge: Zähle...
|
Schafdieb Naubaddi schrieb: [...] und hier http://debianforum.de/forum/ mal rein schauen.
3) Ich denke auch das Inyoka als Software überlegen ist. Außerdem richtet sich Debianforum mehr an erfahrene Nutzer und nicht an "Absolute Beginners" bzw. Windowsumsteiger. (Das ist aber eine der Zielgruppen von ubuntuusers.de bzw. wäre von debianusers.de). Wer meine Argumentation nicht nachvollziehen kann
vergleiche einfach mal Grundsatzfragen Debianforum und Grundlegende Fragen ubuntuusers.de
Ich muss zugeben, dass ich deine Argumente nicht ganz nachvollziehen kann. Auch was du mit dem Link zum Grundsatz- bzw. Grundlagen-Forum sagen willst ist mir nicht ganz klar. Debianforum ist die mit abstand größte deutschsprachige Web-Forum-Community Rund um Debian. Mehr Debian-Kompetenz findest du wahrscheinlich in keinem anderen Debian-Forum. Auch ist der Ton dort in aller Regel sehr freundlich und man hilft auch gerne neu Ein-/Umsetigern. Warum man hier die Community und damit auch die Chance Hilfe zu bekommen weiter spalten will kann ich nicht richtig nachvollziehen. Auch die Aussage "Außerdem richtet sich Debianforum mehr an erfahrene Nutzer und nicht an "Absolute Beginners" bzw. Windowsumsteiger. (Das ist aber eine der Zielgruppen von ubuntuusers.de bzw. wäre von debianusers.de)." kann ich nicht richtig verstehen und stimme ihr auch nicht zu, wie ich im vorherigen Abschnitt erklärt habe. Aber nehmen wir mal an diese Aussage würde stimmen, dass würde indirekt implizieren, dass ich als Debian Einsteiger zu debianusers.de gehe und wenn ich dann Fortgeschrittene Fragen/Probleme habe zu debianforum.de. Diese Aufteilung bzw. das hin und her wechseln zwischen Foren (gannz nach dem Motto, wo finde ich jetzt am ehesten jemand der von Problem X Ahnung hat) macht es in meinen Augen gerade für Einsteiger eher schwerer als einfacher. Von daher bin ich ganz klar dafür die Kräfte zu bündeln. Das 101. Forum/Wiki zu einem Thema und damit eine weitere versplitterung von Leuten, Wissen und Kompetenz ist in meinen Augen keine Lösung sondern ein Problem.
|
BaraMGB
Anmeldungsdatum: 9. September 2007
Beiträge: 122
|
ditsch schrieb: Was spricht dagegen, sich bei den bestehenden Projekten zu engagieren?
Ja, das ist immer die Frage. Das hättest du Mark damals auch Fragen können. Aber es hat ja offensichtlich einen Grund, warum die bestehenden Projekte so vor sich hindümpeln.
|
redsky
Anmeldungsdatum: 5. Juni 2009
Beiträge: 69
|
BeS schrieb: Schafdieb Naubaddi schrieb: [...] und hier http://debianforum.de/forum/ mal rein schauen.
3) Ich denke auch das Inyoka als Software überlegen ist. Außerdem richtet sich Debianforum mehr an erfahrene Nutzer und nicht an "Absolute Beginners" bzw. Windowsumsteiger. (Das ist aber eine der Zielgruppen von ubuntuusers.de bzw. wäre von debianusers.de). Wer meine Argumentation nicht nachvollziehen kann
vergleiche einfach mal Grundsatzfragen Debianforum und Grundlegende Fragen ubuntuusers.de
Ich muss zugeben, dass ich deine Argumente nicht ganz nachvollziehen kann. Auch was du mit dem Link zum Grundsatz- bzw. Grundlagen-Forum sagen willst ist mir nicht ganz klar.
Ich bin auch im Debian Forum unterwegs und kann seine Argumente sehr gut nach voll ziehen.
Die Grundsatz Fragen sind meistens alles andere als für das grundsätzliche Verständnis eines Anfängers oder normalen Users gedacht.
Es sind meistens sehr spezielle, niveauvolle Fragen zum System. Es gibt einige grundsätzliche Fragestellungen, die nirgends vernünftig erklärt werden, weil scheinbar alle im Debian Forum schon bescheid wissen.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
redsky schrieb: BeS schrieb: Schafdieb Naubaddi schrieb: [...] und hier http://debianforum.de/forum/ mal rein schauen.
3) Ich denke auch das Inyoka als Software überlegen ist. Außerdem richtet sich Debianforum mehr an erfahrene Nutzer und nicht an "Absolute Beginners" bzw. Windowsumsteiger. (Das ist aber eine der Zielgruppen von ubuntuusers.de bzw. wäre von debianusers.de). Wer meine Argumentation nicht nachvollziehen kann
vergleiche einfach mal Grundsatzfragen Debianforum und Grundlegende Fragen ubuntuusers.de
Ich muss zugeben, dass ich deine Argumente nicht ganz nachvollziehen kann. Auch was du mit dem Link zum Grundsatz- bzw. Grundlagen-Forum sagen willst ist mir nicht ganz klar.
Ich bin auch im Debian Forum unterwegs und kann seine Argumente sehr gut nach voll ziehen.
Die Grundsatz Fragen sind meistens alles andere als für das grundsätzliche Verständnis eines Anfängers oder normalen Users gedacht.
Es sind meistens sehr spezielle, niveauvolle Fragen zum System.
ja und? Ist Debian denn für Anfänger gedacht? Gibt es für Debian + Anwender nicht Ubuntu *kopfkratz*
|
DerSchlotti
Anmeldungsdatum: 18. April 2009
Beiträge: 128
|
Was spricht dagegen, sich bei den bestehenden Projekten zu engagieren?
Wäre auf jeden Fall besser. Was mich bei Debian oft stört ist die Newbie-Feindlichkeit
Auch wenn ich das nicht so empfinde, hoffentlich stört es möglichst viele Leute. Noch eine "Wir wollen jeden DAU"-Distri wie Ubuntu braucht kein Mensch!
Nein, eine Art ubuntuusers-Klon mit allem drum und dran. Man kann, denke ich, 80% der Wikiartikel mit minimalen Änderungen übernehmen.
... und was soll das dann?
Danke für all die Zustimmung und konstruktive Kritik von euch 😉
Bitte! Und bitte, bitte, bitte: Lasst Debian in Ruhe! Debian hat sich im Gegensatz zu Ubuntu nicht zur Aufgabe gemacht, jeden DAU zu Linux zu bekehren! Ich hoffe, dass Debian eine Distri für Leute bleibt, die sich wirklich mit Linux befassen wollen und die auch bereit sind, mal ein paar Dokumentationen zu lesen. Wer einfach nur ein "cooleres Windows ohne Viren" will, der soll doch bitte Ubuntu nehmen und die Leute bei Ubuntuusers.de mit den immer gleichen, "typischen Einsteiger-Fragen" nerven! Wenn die Leute nämlich auch nur ein wenig Interesse an den Dingen hätten die bei Linux anders sind und sich diesbezüglich nur ein klein wenig im Wiki schlau machen würden, würde es 95% dieser Fragen gar nicht geben. Und ganz ehrlich gesagt: Ich zumindest habe nicht die geringste Lust, mir diesen Kram dann auch noch in einem Debianforum anzutun! Also bitte, macht das hier bei uu.de, die Supporter hier freuen sich über jeden "Bekehrten" und seine Fragen (Welcher Virenscanner?, Warum startet xxx.exe nicht?, Wo ist Laufwerk C? usw.). 😈
|
redsky
Anmeldungsdatum: 5. Juni 2009
Beiträge: 69
|
martingr schrieb: redsky schrieb: BeS schrieb: Schafdieb Naubaddi schrieb: [...] und hier http://debianforum.de/forum/ mal rein schauen.
3) Ich denke auch das Inyoka als Software überlegen ist. Außerdem richtet sich Debianforum mehr an erfahrene Nutzer und nicht an "Absolute Beginners" bzw. Windowsumsteiger. (Das ist aber eine der Zielgruppen von ubuntuusers.de bzw. wäre von debianusers.de). Wer meine Argumentation nicht nachvollziehen kann
vergleiche einfach mal Grundsatzfragen Debianforum und Grundlegende Fragen ubuntuusers.de
Ich muss zugeben, dass ich deine Argumente nicht ganz nachvollziehen kann. Auch was du mit dem Link zum Grundsatz- bzw. Grundlagen-Forum sagen willst ist mir nicht ganz klar.
Ich bin auch im Debian Forum unterwegs und kann seine Argumente sehr gut nach voll ziehen.
Die Grundsatz Fragen sind meistens alles andere als für das grundsätzliche Verständnis eines Anfängers oder normalen Users gedacht.
Es sind meistens sehr spezielle, niveauvolle Fragen zum System.
ja und? Ist Debian denn für Anfänger gedacht? Gibt es für Debian + Anwender nicht Ubuntu *kopfkratz*
Warum sollte das so sein?
Es gibt durchaus Anfänger, die vom Debian Stable Prinzip mehr angesprochen werden als von Ubuntu.
Außerdem hab ich auch von normalen Usern und nicht Profis gesprochen.
Für solche Leute kann ohne weiteres auch ein Rolling Release ansprechend sein.
Debian ist auch nicht von Natur aus komplizierter als Ubuntu.
Mit entsprechendem Wiki wäre es in meinen Augen fast genauso Anfänger tauglich wie Ubuntu. Wir sprechen hier nicht von Gentoo! Wo liegt denn bei "Debian plus Anfänger" eigentlich das Problem?
Die Installation ist einfach, es ist Ubuntu sehr ähnlich, es müssen teilweise einige Komponenten mehr installiert werden.
Na und?
|
DerSchlotti
Anmeldungsdatum: 18. April 2009
Beiträge: 128
|
redsky schrieb: Mit entsprechendem Wiki wäre es in meinen Augen fast genauso Anfänger tauglich wie Ubuntu.
Die Installation ist einfach, es ist Ubuntu sehr ähnlich, es müssen teilweise einige Komponenten mehr installiert werden.
Na und?
Eben! Dann ist es doch in Ordnung, so wie es ist. Niemand, der Debian ernsthaft benutzen will hat irgendwelche Schwierigkeiten damit. Man muss eben nur bereit sein, selber etwas zu lernen und nach Lösungen suchen. Warum soll man jetzt das Gleiche wie bei Ubuntu machen und versuchen das Ganze absolut Idiotensicher zu machen? Man muss doch nicht auch noch bei Debian anfangen, es jedem Zaunpfahl so leicht wie irgend möglich zu machen. Vielleicht wollen die Debian-Entwickler das gar nicht? Debian ist nicht darauf aus, Windows-Nutzer bei Microsoft abzuwerben wie Canonical! Wem Debian zu schwierig ist weil einem dort vielleicht nicht für jedes Problem eine vorgekaute Lösung zum Abtippen geboten wird, der soll es einfach lassen, so einfach ist das. Und wer es wirklich nutzen will, dem wird im Debianforum auch garantiert geholfen. Ich habe dort jedenfalls noch nie ein RTFM gelesen. Wer allerdings so schwierige Fragen wie: "Was muss ich tun, damit mein Linus aussieht wie Vista?" hat, der sollte doch lieber hier bei uu.de bleiben (oder gleich bei Windows).
... es ist Ubuntu sehr ähnlich ...
Debian ist Ubuntu sehr ähnlich? Schau an, ich dachte immer, dass es eher umgekehrt ist. Aber das wissen viele wohl schon gar nicht mehr. Dank Canonical glauben ja auch schon viele, dass Linux==Ubuntu ist. 😉
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
redsky schrieb: Warum sollte das so sein?
Es gibt durchaus Anfänger, die vom Debian Stable Prinzip mehr angesprochen werden als von Ubuntu.
Und die Supporter auch? Ich kenne Größenordnung 0 Debian user, die stable einsetzen. Außerdem hab ich auch von normalen Usern und nicht Profis gesprochen.
Für solche Leute kann ohne weiteres auch ein Rolling Release ansprechend sein.
Für normale User gibt es ja genug Foren. Debian ist auch nicht von Natur aus komplizierter als Ubuntu.
Mit entsprechendem Wiki wäre es in meinen Augen fast genauso Anfänger tauglich wie Ubuntu.
viel Spaß beim Wiki erstellen.
Wir sprechen hier nicht von Gentoo! Wo liegt denn bei "Debian plus Anfänger" eigentlich das Problem?
Die Installation ist einfach, es ist Ubuntu sehr ähnlich, es müssen teilweise einige Komponenten mehr installiert werden.
Na und?
schon mal versucht unter Debian den Flash Player zu installieren oder den NVIDIA Treiber oder vllt. den neuen Broadcom WLAN Treiber? Von DVD Abspielen will ich erst gar nicht sprechen... lange ist es her, dass ich etwas wie libdvdcss aus den Quellen kompilieren musste. Ach und wo ist bloß der Firefox? Ich kann ihn nirgends finden. Dafür hab ich hier aber einen Browser namens Iceweasel und Icedove anstatt Thunderbird. Debian mag vieles sein, aber für $DAU absolut ungeeignet.
|
BeS
Anmeldungsdatum: 30. April 2006
Beiträge: 12
|
redsky schrieb: BeS schrieb: Schafdieb Naubaddi schrieb: [...] und hier http://debianforum.de/forum/ mal rein schauen.
3) Ich denke auch das Inyoka als Software überlegen ist. Außerdem richtet sich Debianforum mehr an erfahrene Nutzer und nicht an "Absolute Beginners" bzw. Windowsumsteiger. (Das ist aber eine der Zielgruppen von ubuntuusers.de bzw. wäre von debianusers.de). Wer meine Argumentation nicht nachvollziehen kann
vergleiche einfach mal Grundsatzfragen Debianforum und Grundlegende Fragen ubuntuusers.de
Ich muss zugeben, dass ich deine Argumente nicht ganz nachvollziehen kann. Auch was du mit dem Link zum Grundsatz- bzw. Grundlagen-Forum sagen willst ist mir nicht ganz klar.
Ich bin auch im Debian Forum unterwegs und kann seine Argumente sehr gut nach voll ziehen.
Die Grundsatz Fragen sind meistens alles andere als für das grundsätzliche Verständnis eines Anfängers oder normalen Users gedacht.
Die Fragen sind immer die, die die Mitglieder des Forums stellen. Außerdem ist beim debianforum "Grundsatzfragen " auch nicht als "Anfängerfragen" zu verstehen. Die Anfängerfragen, genauso wie die Vortgeschrittenen Fragen, findest du in den zum jeweiligen Thema passenden Unterkategorien. Sollten es weniger als von dir erwartet sein, dann liegt es nicht daran, dass diese Fragen im Debianforum nicht möglich sind sondern daran, dass sie nicht gestellt werden.
Es sind meistens sehr spezielle, niveauvolle Fragen zum System. Es gibt einige grundsätzliche Fragestellungen, die nirgends vernünftig erklärt werden, weil scheinbar alle im Debian Forum schon bescheid wissen.
Aber wenn sie gefragt werden, dann werden sie erklärt oder man bekommt Tips, wo man eine entsprechende Erklärung findet. Das sind für mich irgendwie alles keine Argumente um Wissen, Leute und Kompetenz auf verschiedene Foren aufzuteilen. Davon hat meiner Meinung nach niemand was. Es ist für alle besser (Anfänger wie Fortgeschrittener) wenn es einen zentralen Platz gibt wo man dann auch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit hilfe bekommt. Aber ich will euch hier nicht rein reden. Wenn ihr genug Leute findet, die der Meinung sind, dass sie von einem "debianusers" mehr haben als davon sich bereits bestehende Infrastrukturen, Wissen und einer großen hilfbereiten Community anzuschließen, dann wünsche ich euch viel Erfolg damit.
|
DerSchlotti
Anmeldungsdatum: 18. April 2009
Beiträge: 128
|
martingr schrieb: Und die Supporter auch? Ich kenne Größenordnung 0 Debian user, die stable einsetzen.
Ich kenne massenhaft Leute, die Debian Stable einsetzen.
schon mal versucht unter Debian den Flash Player zu installieren oder den NVIDIA Treiber oder vllt. den neuen Broadcom WLAN Treiber? Von DVD Abspielen will ich erst gar nicht sprechen... lange ist es her, dass ich etwas wie libdvdcss aus den Quellen kompilieren musste. Ach und wo ist bloß der Firefox? Ich kann ihn nirgends finden. Dafür hab ich hier aber einen Browser namens Iceweasel und Icedove anstatt Thunderbird.
Flash-Player:
apt-get install flashplugin-nonfree Nvidia:
apt-get install module-assistant nvidia-kernel-`uname -r` nvidia-xconfig
m-a prepare
m-a a-i nvidia
nvidia-xconfig libdvdcss:
apt-get install libdvdread3 Firefox:
Iceweasel==Firefox Thunderbird:
Icedove==Thunderbird Kann es sein, dass du dich mit Debian nicht sooo gut auskennst? 😉
|
BeS
Anmeldungsdatum: 30. April 2006
Beiträge: 12
|
DerSchlotti schrieb: martingr schrieb: Und die Supporter auch? Ich kenne Größenordnung 0 Debian user, die stable einsetzen.
Ich kenne massenhaft Leute, die Debian Stable einsetzen.
ich auch... ☺
|
ditsch
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 12007
Wohnort: Schönbrunn
|
Es geht hier nicht um Debian vs. Ubuntu. Bitte kommt zum Thema zurück.
|
DerSchlotti
Anmeldungsdatum: 18. April 2009
Beiträge: 128
|
Genau, dann sollte aber auch "debianusers.de" hier kein Thema sein! Bitte bei Ubuntu bleiben, die Debianer kommen schon klar. 😉
|
DerMaex
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2009
Beiträge: 820
Wohnort: Las Palmas/Gran Canaria
|
martingr schrieb:
Debian mag vieles sein, aber für $DAU absolut ungeeignet.
Das kann ich so nicht nachvollziehen, bin selber DAU, und ich muss zugeben, dass mich mein Betriebssystem auch nicht wirklich sehr interessiert. Das ist bei der Installation was anderes, da ist es mir vollkommen wurscht, ob ich 2 Stunden, wie bei Ubuntu, oder 2 Tage, wie bei Debian (stalbe) benötige, bis alles so läuft, wie ich mir das vorstelle. Hauptsache ich hab nachher meine Ruhe, und in dem Punkt hat Debian stable die Nase vorne, es läuft einfach, ich arbeite damit von Mo-Fr und kann mich gar nichtmal erinnern, wann ich das letzte Mal den Terminal geöffnet habe. Wozu auch? Gibt ja keinen einzigen Grund dafür, wenn man alles so eingerichtet hat, wie man es haben möchte. Welches Betriebssystem sollte für Daus mehr geeignet sein als Debian Stable? Vielleicht Apple, aber wo sonst muss man sich sowenig um das System kümmern?
|