Und wieder ein mal ist eine Themen bezogene Diskussion eskaliert...
Jetzt fehlen noch ein paar Windows Fanboys, dann können wir uns 100 Seiten gepflegt die Köpfe einschlagen!
Anmeldungsdatum: Beiträge: 69 |
Und wieder ein mal ist eine Themen bezogene Diskussion eskaliert... Jetzt fehlen noch ein paar Windows Fanboys, dann können wir uns 100 Seiten gepflegt die Köpfe einschlagen! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 128 |
Es ist eben einfach Blödsinn. Wozu soll ein debianusers.de denn gut sein? Wenn jemandem Debian zu schwierig ist, dann soll derjenige doch einfach das "Debian-für Anfänger" nehmen. Das nennt sich Ubuntu und dazu gibt es auch ein Board, das auf Einsteiger spezialisiert ist. Das nennt sich ubuntuusers.de. Für jeden, der sich dann auch mal mit dem Wiki befasst und nicht einfach im Forum zum 1000sten Mal die gleichen Fragen stellt, ist ein Umstieg auf Debian (wenn es denn sein soll) überhaupt kein Problem. debianusers.de wird genau so wenig gebraucht wie archusers.de, gentoousers.de oder sonstwasusers.de. Das ubuntuusers.de-Wiki ist sehr gut und für Debian-Einsteiger genauso geeignet wie für Ubuntu-Einsteiger. Da muss man nicht auf Krampf was neues machen. Man muss nur drin lesen! 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2377 |
redsky schrieb:
Ich frage mich gerade warum es immer irgendwelche, gerade angemeldeten, *Profis* gibt, die in jeder Diskussion *BS, das nicht genannt werden sollte* ins Feld führen. 😉 Egal. Das zigste Forum für Irgendwas bringt gar nix. Das hilft weder Ubuntu, Debian, Suse, *nix noch dem Nutzer. Derzeit ist es schon schwierig genug alle verfügbaren Informationen zu bündeln, den Austausch zu optimieren. Und gerade hier spielen zentrale, gut besuchte und große Foren eine wichtige Rolle. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 Wohnort: Badenweiler |
Auch ich kann mir kaum vorstellen, dass debianusers.de eine sinnvolle Erweiterung zu bestehenden Angeboten wäre. Debian gibt es schon sehr lange weshalb sich schon zahlreiche etablierte Seiten entstanden sind. Es gibt schon viele Anlaufstellen an denen interessierte Nutzer Informationen erhalten können. Ubuntuusers.de ist ein tolles Projekt das seine Aufgabe hervorragend erfüllt, es ist die erste Anlaufstelle für Ubuntu-Einsteiger. Aber ich glaube nicht das es sich so einfach auf eine andere Distribution übertragen lässt, da sich dort andere Projekte bereits etabliert haben. Meiner Meinung nach wissen die meisten Debian-Benutzer sowieso das die Wikieinträge von ubuntuusers.de auch sehr gut für Debian funktionieren. Ich habe schon auf einigen Seiten Links ins Wiki von ubuntuusers.de gefunden. Deshalb bin ich auch der Ansicht das freie Kapazitäten besser in bestehenden Projekten aufgehoben ist. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 255 |
Ein weiteres Totes Forum würde ich sagen. Debian User sind meiner Meinung nach schon erfahrener im Umgang mit Linux und müssen sehr wenig nachschlagen um das System einzurichten. Entweder ist man auf der suche nach einem Rockstable System oder man ist Entwickler. Wenn die Debianer wirklich was ändern wollten hätten sie es schon längst gemacht. Mit den Ablegern läuft es ja sehr gut und man kann zufrieden sein. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 170 Wohnort: Lübeck |
Grüße, der Beitrag, bzw. der letzte Post ist zwar schon länger her, aber trotzdem mal ein Stand. Mir wäre das auch sehr gelegen, da ich selber parallel auch debian nutze, leider sind die URL's debinausers.de / debianusers.net / debianusers.info mittlerweile weg. Und das auch noch unprofessionell. Sehr schade weil ubuntuusers.de ECHT edel aufgemacht ist und die Plattform für UU's ist. Im Vergleich zu UU habe ich mir verschiedene debian Seiten angeschaut (inklusive Foren). Leider sind die alle sehr unübersichtlich gestallte wie ich finde. sehr schade das ganze, weil ich arbeite leidenschaftlich gerne mit debian genau so wie mit Ubuntu, Debian läuft auf meinem Rechner gefühlt einfach noch ein Tick besser, hab Ubuntu leider bis Heute nicht vernüftig zum laufen bewegen können, fragt mich nicht warum. Habs auf verschieden Rechnern versucht, mit verschiedenen Derivaten, Standart Installationen, wie auh angepassten versucht. Arbeite aber noch dran. Zum Thema zurück. Irgendwie waren das andere schneller und haben sich URL's gesichert. Ich werde mal schauen ob ich auf einer abgeänderten URL eine ähnliche Plattform aufbauen kann wie das schöne UU. Sofern UU natürlich nichts dagegen hat. Werde diesbezüglich dann noch mal Kontakt aufnehmen zum UU Team. Wenn sich dann UU finden die auch mit Debian arbeiten parallel arbeiten und eventuell bereit wären dort mit zu wirken würde ich mich sehr freuen. Klar stellen möchte ich an dieser Stelle das ich nicht in Erwägung ziehe User abzuwerben, es geht darum beides zu Unterstützen. Ihr könnt euch gerne dazu mal äussern. MfG |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Hallo, Suchmaschinen sind im Internet immer Dein Freund. Es gibt längst ein "debianusers.de". Schaue einfach mal unter dem folgenden Link nach: Auf der folgenden Seite findest Du ausserdem Zugang zu zig Newsgroups rund um Unix und Debian: Auf dieser Seite ist eine Auflistung aller Email-Listen, die praktisch alle Facetten von Debian beleuchten: http://debian.org/MailingLists/subscribe Das Debianforum ist die etablierte deutschsprachige Anlaufstelle für alle Debian-Nutzer. Der Sache wäre besser gedient, wenn sich dort engagierte Supporter einfinden würden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 170 Wohnort: Lübeck |
Grüße Dich, schön das Suchmaschinen meine Freunde sein sollen, aber scheinbar hast Du meinen Post nicht korrekt gelesen. Das habe ich bereits selber erwähnt, das es die gibt. Aber diese sind einfanch zu unübersichtlich gestalltet. UU wäre ein nettes Musterbeispiel wie so etwas ausschauen könnte. Bitte lies doch vorher mal genau die Beiträge bevor mit so schlauen (gut gemeinten) Beiträgen kommst.
MfG |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2377 |
Was an oder in Debianforum.de ist unübersichtlich? Um ganz ehrlich zu sein...das gefällt mir in seiner Schlichtheit, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit sogar viel besser als Inyoka |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 170 Wohnort: Lübeck |
Hehe nett das Kleingedruckte *fg*. Zum Beispiel >> Grafische Oberflächen um nur eines zu nennen, alles unter einen Hut geschmissen. Im UU Forum kann man wenigstens in paar Kategorien wie Gnome, KDE, ... suchen. Das ist bei Debian leider umständlicher und wie ich finde so auch unübersichtlicher. Was wahrscheinlich hier darauf zurück zu führen ist durch die Derivate, die es in Debian ja nicht gibt. Trotzdem könnte man das der Übersicht wegen ja unterteilen. Was ich meinte wäre so eine Art Pool von den verschiedenen Usern, so das die Leute wissen XYZusers.de kann ich schauen. Weißt Du wie ich das meine ? Naja aber eh hinfällig mit http://debianusers.de/ weil diese URL eh weg ist und man auf einer sehr fragwürdigen Seite landet, leider. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 550 |
Da muss ich auch mal meinen Senf dazugeben: ... stimme dir zu, das Design von df.de gefällt mir auch besser als Inyoka... 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 815 Wohnort: Nähe Hamburg |
Mir gefällt leider kein Design besser als Inyoka, was besonders schade ist, weil es Inyoka nur hier gibt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2377 |
Am Design habe ich nicht mal was zu meckern. Es ist vielmehr dieses Anderssein nur um des anders sein Willen. Wie du zielsicher festgestellt hast, diese verkorkste Syntax gibt es nur hier. Da hat sich seit 2 Jahren nichts geändert, auch nicht an der unbrauchbaren Standard-Suche-Einstellung, und und und. 😉 Zum Glück schert sich das I-Net einen Feuchten um diese "revolutionäre" Neuentwicklung für Foren-Syntax. Manchmal ist "neu" eben nicht besser als "bewährt". OK, für heute war ich pöse genug mit meinen Kommentaren diesbezüglich und lege mir ein Schweigegelübde auf. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 815 Wohnort: Nähe Hamburg |
Ja, BB-Code wäre schon schick; wobei der Quote-Stil hier für mich als alter Usenetler auch nicht verkehrt its. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2765 |
Wenn die Mint Debian Edition mehr anwender findet, entwicklet sich vieleicht darum ein entsprechendes Einsteiger Forum und ihrgenwann auch wiki. Das wäre dann vieleicht eher das Debian für Einsteiger. Das Debianforum finde ich inzwischen auch sehr gut, muß aber dem TE zustimmen, als absoluter Linux Einsteiger ist es nicht die ideale anlaufstelle, auch wenn der Ton freundlich ist. Wenn sich das Ubuntu Wiki ihrendwie Debian um spezifische Lösungen erweitern ließe, fände ich das großartig, aber das wurde hier schon mal angesprochen, UU auf Debian auszuweiten ist nicht gewünscht und wäre wohl auch mit einem deutlichen Verlust der übersichtlichkeit machbar, schon jetzt sind ja die teilwese unterschiedlichen Lösungen für die verschiedenen Ubuntu Versionen grenzwertig. |