NochEiner
Anmeldungsdatum: 1. August 2009
Beiträge: 12
|
Ich hatte gerade meine Antwort mit Hilfestellung an zwei Nutzer verfasst. Dabei wollte ich einen Code Block erstellen. Das führte zu einem Java Script Fehler. Dann wollte ich ihn eben manuell eingeben und klickte leider unvorsichtigerweise auf "Hilfe zur Syntax" (Asche auf mein Haupt!) und der Link öffnete sich im gleichen Fenster, was bedeutete, dass mein Beitrag hinüber war. Das muss nun wirklich nicht sein. Meinen Beitrag werde ich bestimmt nicht noch einmal schreiben.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
Da hilft die Zurück Schaltfläche des Browsers. Das funktioniert sogar noch nach Absenden des Beitrags..
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
Einfach das Firefox-Plugin Lazarus installieren und solchen Situationen gelassen entgegenblicken. Gruss Dirk
|
NochEiner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. August 2009
Beiträge: 12
|
Ah ja. Ich mache auf das Problem aufmerksam, dass da ein ungünstiges* _menschliches_ Design vorliegt und erhalte als Antwort, dass der Zurück-Button des Browsers (was nicht immer funktioniert und in diesem Fall eben nicht funktioniert hat) geholfen _hätte_ oder noch besser, dass die vorherige _Installation_ eines Tools geholfen _hätte_. Entschuldigung, wenn ich das so direkt sage: daraus spricht eine Einstellung, die dem Menschen bei der Nutzung von Computern nicht etwa hilft, sondern den Menschen zum Subjekt eines Technokratie-Universums macht. Software muss sich am Menschen orientieren, nicht die Menschen an Software.
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
NochEiner schrieb: Ah ja. Ich mache auf das Problem aufmerksam, dass da ein ungünstiges* _menschliches_ Design vorliegt und erhalte als Antwort, dass der Zurück-Button des Browsers (was nicht immer funktioniert und in diesem Fall eben nicht funktioniert hat) geholfen _hätte_ oder noch besser, dass die vorherige _Installation_ eines Tools geholfen _hätte_. Entschuldigung, wenn ich das so direkt sage: daraus spricht eine Einstellung, die dem Menschen bei der Nutzung von Computern nicht etwa hilft, sondern den Menschen zum Subjekt eines Technokratie-Universums macht. Software muss sich am Menschen orientieren, nicht die Menschen an Software.
Nein, Du hast gesagt, dass Du einen ungünstigen Klick gemacht hast, nicht dass ein ungünstiges Design vorliegt. Wenn man Links in einem neuen Fenster öffnen möchte, muss man dass dem Browser mitteilen. Es ist schlechtes Design, diese Entscheidung dem Nutzer abzunehmen. Wenn Du mit der mittleren Maustaste auf "Hilfe zur Syntax" geklickt hättest, gäbe es diesen Thread vermutlich nicht. Gruss Dirk
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
NochEiner schrieb: Ah ja. Ich mache auf das Problem aufmerksam, dass da ein ungünstiges* _menschliches_ Design vorliegt und erhalte als Antwort, dass der Zurück-Button des Browsers (was nicht immer funktioniert und in diesem Fall eben nicht funktioniert hat) geholfen _hätte
Es ist sicher richtig das es in manchen Formularen wirklich nicht funktioniert aber für ubuntuusers.de gilt das immer! Das funktioniert sogar noch wenn vollkommen fremde Seite in der gleichen Seite aufgerufen werden. Das es evtl. bei einem Fehler im Browser tatsächlich zum Verlust kommt halte ich aber auch für möglich. Aber in so einem Fall kann ich als User eigentlich generell nicht mehr davon ausgehen das der Vorgang überhaupt noch funktioniert. Ich würde in einem solchen Fall generell das Geschriebene kurz zwischspeichern (nicht in der Zwischenablage!) wenn es viel ist, und den Browser neu starten. Und den Beitrag von lux verstehe ich als gut gemeinten Ratschlag sowas in Zukunft zu vermeiden.
|
apollo13
mondrakete
Anmeldungsdatum: 29. August 2005
Beiträge: 1521
|
NochEiner schrieb: Ah ja. Ich mache auf das Problem aufmerksam, dass da ein ungünstiges* _menschliches_ Design vorliegt und erhalte als Antwort…
Abgesehen davon ist das Design nicht ungünstig, entweder man öffnet alle Links in einem neuen Fenster, oder keinen und überlässt dem User die Kontrolle. Wir haben uns natürlich für Letzteres entschieden. Manche Links in einem neuen Fenster zu öffnen und manche nicht wäre ein Usability Horror.
|
NochEiner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. August 2009
Beiträge: 12
|
Abgesehen davon ist das Design nicht ungünstig, entweder man öffnet alle Links in einem neuen Fenster, oder keinen und überlässt dem User die Kontrolle. Wir haben uns natürlich für Letzteres entschieden. Manche Links in einem neuen Fenster zu öffnen und manche nicht wäre ein Usability Horror.
Die positive Formulierung "man überlässt dem User die Kontrolle" ist IMHO eine bedenkliche Einstellung. Denn sie lässt sich auch negativ formulieren: "der User _muss_ sich um alles kümmern". Das kann man am Link "Hilfe zur Syntax" sehen: 1. Wenn der Nutzer nicht nachdenkt (wie in meinem Fall), führt der Klick unter Umständen zu Datenverlust 2. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Nutzer die Seite in einem neuen Fenster öffnen möchte, um beim Schreiben die Codes nachzulesen Damit unterstützt man den Workflow des Nutzers so dass er sich auf seine Arbeit konzentrieren kann und sich nicht auf das Softwaresystem konzentrieren muss. Das führt zu allem anderen als einem Usability Horror. Ich hatte den Link angeklickt, weil ich intuitiv erwartet hatte, dass so ein Link in einem separaten Fenster aufgeht. Und tatsächlich war der Horror für mich das implementierte Verhalten.
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
NochEiner schrieb: Ich hatte den Link angeklickt, weil ich intuitiv erwartet hatte, dass so ein Link in einem separaten Fenster aufgeht.
Für mich gilt genau das umgekehrte. Ich erwarte, dass mir die Webseite nicht vorschreibt, dass der Link in einem neuen Fenster geöffnet wird. Wer hat Recht? Gruss Dirk
|
wucherpfennig
Anmeldungsdatum: 30. August 2006
Beiträge: 601
|
Lux schrieb: NochEiner schrieb: Ich hatte den Link angeklickt, weil ich intuitiv erwartet hatte, dass so ein Link in einem separaten Fenster aufgeht.
Für mich gilt genau das umgekehrte. Ich erwarte, dass mir die Webseite nicht vorschreibt, dass der Link in einem neuen Fenster geöffnet wird. Wer hat Recht? Gruss Dirk
Leider ist es doch so, das nur wenige Homepages diese Einstellung haben. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass NochEiner eine andere Reaktion erwartet hat. Gruss
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
wucherpfennig schrieb: Leider ist es doch so, das nur wenige Homepages diese Einstellung haben. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass NochEiner eine andere Reaktion erwartet hat.
Lernt doch bitte euren Browser zu bedienen... Warum target=”_blank” nervt und verboten gehört
|
wucherpfennig
Anmeldungsdatum: 30. August 2006
Beiträge: 601
|
Chrissss schrieb: wucherpfennig schrieb: Leider ist es doch so, das nur wenige Homepages diese Einstellung haben. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass NochEiner eine andere Reaktion erwartet hat.
Lernt doch bitte euren Browser zu bedienen... Warum target=”_blank” nervt und verboten gehört
Ich sagte ja nicht, dass ich ein Fan target="_blank" bin. Prinzipiell öffne ich alle links in einem neuen Tab...
|
NochEiner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. August 2009
Beiträge: 12
|
Lux schrieb: Für mich gilt genau das umgekehrte. Ich erwarte, dass mir die Webseite nicht vorschreibt, dass der Link in einem neuen Fenster geöffnet wird.
Du hast mich nicht richtig verstanden. Ich meinte nicht, dass grundsätzlich Links in einem neuen Fenster geöffnet werden sollen, es aber an dieser Stelle wegen möglichem Datenverlust angebracht wäre. Du bist übrigens nie Herr deiner Fenster: wenn du in einer (nicht Web-) Applikation die Hilfe aufrufst, öffnet sie sich in einem neuen Fenster, ohne deine Daten zu verwerfen. Auch bei Web-Applikationen öffnen sich häufig z.B. Info-Fenter zu Datensätzen oder Bilder in Bildergalerien nach einem Klick in einem neuen Fenster, wenn dies vom Arbeitsfluss her so zu erwarten ist. Hier geht es nicht um Bevormundung und Freiheitskämpfe, die man mittels Browser austrägt, sondern darum Computer dem Menschen nahe zu bringen. Leider ist das Problem aber nicht ganz so einfach. Bei herkömmlichen Applikationen ist es relativ irrelevant, ob sich neue Fenster öffnen oder nicht: bei Datenverlust wird nachgefragt oder es gibt einen sicheren Weg "zurück". Im Web ist das problematischer und chaotischer. Das größte Problem ist, dass der Benutzer es normalerweise dem Link nicht ansieht, wie er sich verhält. Das schafft große Verunsicherung und stört den Arbeitsablauf ungemein. Ständig muss man sich Gedanken machen "was wird wohl passieren?". Hinzu kommen dämliche Einschränkungen: 1. Einen Link, der sich im gleichen Fenster öffnet, kann man auch in ein neues zwingen, umgekehrt aber nicht 2. Ein Link, der per JavaScript ein kleines Hilfefenster öffnet, funktioniert nicht (immer), wenn er in einem neuen Fenster geöffnet wird Wer hat nun Recht? Jeder hat Recht und niemand hat Recht. Chrissss schrieb: Lernt doch bitte euren Browser zu bedienen...
Das ist eine Antwort, die ich nie einem Benutzer geben würde, weil sich mir innerlich alles dagegen sträubt. Sie ist geprägt von technischer Arroganz und stellt die Unzulänglichkeiten von Mensch-Maschine Schnittstellen als Dummheit von Benutzern dar. So immunisiert man sich selbst gegen die Verbesserung solcher Schnittstellen.
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
NochEiner schrieb: 1. Einen Link, der sich im gleichen Fenster öffnet, kann man auch in ein neues zwingen, umgekehrt aber nicht
2. Ein Link, der per JavaScript ein kleines Hilfefenster öffnet, funktioniert nicht (immer), wenn er in einem neuen Fenster geöffnet wird
Wer hat nun Recht? Jeder hat Recht und niemand hat Recht.
Genau das sind die beiden Gründe, die zeigen, dass man als Webnutzer selber neue Fenster öffnen und es nicht durch die Webseite vorgeben sollte. Mittlere Maustaste für neues Fenster / neuen Tab, Linke Maustaste für gleiches Fenster / gleichen Tab. Der Nutzer hat es in der Hand und so soll es auch sein. Gruss Dirk
|