Hallo liebe ubuntuusers,
ich bin auf der Suche nach einer guten Umsetzung für das folgende Vorhaben, das ich geplant habe.
Zur Zeit habe ich bei mir zu Hause einen kleinen Server. Diesen Server nutze ich unter anderem als Fileserver und Webserver für z.B. owncloud und gitlab. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass der Server über HDMI am Fernseher angeschlossen ist, über den wir gerne Netflix, YouTube und co. gucken. Er is also eine Art HTPC/Homeserver.
Ich möchte nun gerne den Server aus dem Wohnzimmer verbannen. Die einfachste Variante wäre natürlich, ein HDMI Kabel zu kaufen, dass trotzdem noch lang genug ist. Das ist aber nicht meine Vorstellung und auch nicht sonderlich umsetzbar, da der Server ggf. in den Keller kommt.
Vor kurzem habe ich ein Video auf YouTube zum Thema Cloud Computing gesehen. Dort wurde auch auf ThinClients und Application Server eingegangen. Nun kam mir die Idee, einen kleinen ThinClient (ggf. RaspberryPi B+ o.ä.) einzurichten, der beim Start sich "irgendwie" auf meinem Server einwählt und dort direkt den Browser (Google Chrome) startet, der dann natürlich auf dem ThinClient angezeigt wird.
Nun ist meine Frage, in welche Richtung ich für die Umsetzung gehen sollte. Mir kamen folgende Möglichkeiten in den Sinn:
1. Verwendung von VNC: Hier würde ich auf meinem Rechner einen VNC-Server einrichten und auf meinem ThinClient beim Start einen VNC-Client ausführen. Ich habe das bereits, erfolglos, ausprobiert. Hinzu kommt, dass mir das ganze irgendwie zu kompliziert ist.
2. eine SSH-Verbindung mit X-Forwarding: Dies entspräche meinem Wunsch nach Einfachheit. Ich gebe am ThinClient einfach meine Benutzerdaten für den Server ein und erhalte dann ein Fenster, auf dem ich externe Programme nutze. Leider is m.E. X über SSH seeehr ruckelig und kaum zu gebrauchen. Vor allem nicht für Videos.
Meine Frage ist nun, welche Möglichkeiten es noch gibt. Vor allem sollte die Lösung einfach sein. Damit meine ich:
- Verwendung von Zugangsdaten auf dem Server - Einfaches Einloggen, am besten direkt nach dem Booten (automatisch) - Einfache Installation usw.
Hat jemand eine Idee, wie ich dies umsetzen kann? Gibt es vielleicht eine Softwarelösung, die genau meinem Wunsch entspricht? Oder sind die von mir vorgeschlagenen Möglichkeiten bereits die Lösung?