ubuntuusers.de

Eine Lanze für Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

PhotonX schrieb:

Lux, tatsächlich Google spuckt da nichts Brauchbares raus. Dafür bin ich auf der Suche nach einem ogg Music Store auf folgende Petition an 7Digital gestoßen: http://www.petitiononline.com/ovsi7ds/petition.html

Das ist auch der richtige Weg, ich werde da auch mal zeichnen.

Gruss

Dirk

Tar0n

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2007

Beiträge: 447

Letztendlich ist es doch aus pragmatischer Sicht auch völlig wurscht, ob man seine Musik als Ogg Vorbis hört, als MP3 oder sogar als WMA.

Zwar komprimiert MP3 nicht ganz so gut wie andere Formate, aber mal im Ernst, der Speicherplatz ist doch heutzutage kein Thema mehr. Schon auf einen MP3-Player mit 16 GB passen so viele Lieder drauf, das da kein Hahn mehr nach kräht, wie sie komprimiert werden. Zumal man mit variabler Bitrate noch sehr viel gewinnen könnte, wenn es denn angeboten würde.

Und macht es denn wirklich einen Unterschied, ob das Format frei ist oder nicht? Es ist ja nun nicht so, dass das den Privatnutzer, und das sind die Ubuntu One-Kunden ja, irgendwie beschäftigen würde, solange man die Musik problemlos abspielen kann.

Auf der anderen Seite finde ich es aber tatsächlich schade, dass es anscheinend keinen Musikshop mit verlustloser Komprimierung gibt, also z. B. FLAC oder auch WMA Lossless. Wenn dem so wäre, könnte Canonical ja so lustig sein und die Musikstücke verlustlos ins Ogg-Format konvertieren.

Canonical macht ja keinen Hehl daraus, dass zur Zeit Wirtschaftlichkeit vor ideologischen Überzeugungen steht.

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

Tar0n schrieb:

Letztendlich ist es doch aus pragmatischer Sicht auch völlig wurscht, ob man seine Musik als Ogg Vorbis hört, als MP3 oder sogar als WMA.

Aus pragmatischer Sicht und für Endbenutzer ist es unerheblich, da gebe ich Dir Recht.

Zwar komprimiert MP3 nicht ganz so gut wie andere Formate, aber mal im Ernst, der Speicherplatz ist doch heutzutage kein Thema mehr. Schon auf einen MP3-Player mit 16 GB passen so viele Lieder drauf, das da kein Hahn mehr nach kräht, wie sie komprimiert werden. Zumal man mit variabler Bitrate noch sehr viel gewinnen könnte, wenn es denn angeboten würde.

Dafür wird für die Dekodierung von OGG auch mehr CPU-Last gebraucht, was sich in der Akku-Lebensdauer auf mobilen Geräten niederschlägt. Es gibt auch eine Kehrseite von OGG.

Dieses "Speicherplatz ist kein Thema mehr" mag ich nicht mehr hören. Weil es nur für die stimmt, die das Geld haben, sich neue Dinge zu kaufen ... aber das ist ein anderes Thema.

Auf der anderen Seite finde ich es aber tatsächlich schade, dass es anscheinend keinen Musikshop mit verlustloser Komprimierung gibt, also z. B. FLAC oder auch WMA Lossless. Wenn dem so wäre, könnte Canonical ja so lustig sein und die Musikstücke verlustlos ins Ogg-Format konvertieren.

7Digital bietet FLAC an ...

Canonical macht ja keinen Hehl daraus, dass zur Zeit Wirtschaftlichkeit vor ideologischen Überzeugungen steht.

Wenn ich mir überlege, was bis jetzt an Geld von Mark in Canonical und Ubuntu geflossen ist, kann ich mir gut vorstellen, dass es auch mal darum geht, wieder Geld zurückzubekommen.

Gruss

Dirk

Antworten |