ubuntuusers.de

Einen Multimedia-PC zusammenstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Frieder108

(Themenstarter)
Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9446

so, alles ist ganz ganz toll.

Heute ist das Paket von Mindfactory angekommen - alles gut verpackt und bestens gepolstert. Auch war, wie telefonisch zugesichert, eine Anleitung zum Zusammenbau dabei und der dann doch kurz benötigte Support war hilfreich, freundlich und kompetent. 👍

Also, alles zusammengebaut, Fernseher im Wozi via HDMI eingestöpselt, Netzwerkkabel rein, ThinkPad-Tastatur (USB2) angestöpselt und den Stick mit dem gewünschten Ubuntu-Studio-17.04 eingesteckt und eingeschalten → und wow, ich bin geplättet → alles scheint zu funktionieren. (trallala_und_hoppsasa )

Das Livesystem hat problemlos gebootet, Monitor/TV wird erkannt, Sound via HDMI funzt, die Multimediatasten an der Tastatur funktionieren 👍

Systeminformationen:

ubuntu-studio@ubuntu-studio:~$ inxi -Fz
System:    Host: ubuntu-studio Kernel: 4.10.0-19-lowlatency x86_64 (64 bit)
           Desktop: Xfce 4.12.3 Distro: Ubuntu 17.04
Machine:   Device: desktop Mobo: MSI model: B250M MORTAR (MS-7A69) v: 1.0
           UEFI: American Megatrends v: 2.20 date: 04/06/2017
CPU:       Quad core Intel Core i5-7400 (-MCP-) cache: 6144 KB 
           clock speeds: max: 3500 MHz 1: 1768 MHz 2: 799 MHz 3: 799 MHz
           4: 799 MHz
Graphics:  Card: Intel Device 5912
           Display Server: X.Org 1.19.3 drivers: modesetting (unloaded: fbdev,vesa)
           Resolution: 1920x1080@60.00hz
           GLX Renderer: Mesa DRI Intel Kabylake GT2
           GLX Version: 3.0 Mesa 17.0.3
Audio:     Card Intel 200 Series PCH HD Audio driver: snd_hda_intel
           Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.10.0-19-lowlatency
Network:   Card: Intel Ethernet Connection (2) I219-V driver: e1000e
           IF: enp0s31f6 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:    HDD Total Size: NA (-)
           ID-1: /dev/sda model: WDC_WDS120G1G0A size: 120.0GB
           ID-2: /dev/sdb model: WDC_WD20EFRX size: 2000.4GB
           ID-3: USB /dev/sdg model: Flash_Disk size: 4.2GB
RAID:      No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors:   System Temperatures: cpu: 29.8C mobo: 27.8C
           Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info:      Processes: 202 Uptime: 9 min Memory: 670.4/15936.5MB
           Client: Shell (bash) inxi: 2.3.8 
ubuntu-studio@ubuntu-studio:~$ 

Der "Kunde" befindet sich ja momentan im Urlaub - da wird einer große Augen bekommen, wenn er morgen abend vom Zeltlager zurückkommt.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass ihr ne super Beratung gegeben habt und merci, dass ich zu dem "i5" überredet wurde - die gesammte Maschine strahlt schon jetzt am Livesystem geballte Power aus. 👍

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Funktioniert auch der Sound an der hda-intel?

Frieder108

(Themenstarter)
Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9446

Dogeater schrieb:

Funktioniert auch der Sound an der hda-intel?

ja, funktioniert - wie alles andere auch 👍

"Studio 17.04" mit dd auf nen Stick gezogen, Installation war in ca. 15 Min. erledigt, dann noch LMMS und ein paar andere Wunschprogramme nachinstalliert → fertig.

Übrigens alles mit aktiviertem Secureboot → alles bestens → System startet in ca. 7 sek bis zum Login und brauch ca. 1-2 Sek. vom Passwort bis zum einsatzbereiten System.

erste Tests mit Blender übertreffen alles, was wir an Geschwindigkeit erwartet haben, dabei bleibt die Maschine leise und kühl.

Fazit: ich kann die Zusammenstellung des PCs nur empfehlen. ☺

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Das ist ja super. Jaa der 4560 geht schon ab wie die Luzi. ^^ Jeden bezahlten Euro ist er auch wert.

Frieder108

(Themenstarter)
Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9446

Dogeater schrieb:

Das ist ja super. Jaa der 4560 geht schon ab wie die Luzi. ^^ Jeden bezahlten Euro ist er auch wert.

jetzt verwechselst du was → hier ist ein i5 verbaut → hier nochmals die gesamte Zusammenstellung zusätzlich ist noch ne 2 TB WD red als Datengrab verbaut, die hatten wir aber schon rumliegen. 😉

Und ja, den Kartenleser aus der ursprünglichen Zusammenstellung hatten wir noch gegen diesen hier getauscht.

Ohne die 2 TB Platte lag der Gesamtpreis bei knapp unter 600 €.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Ah, umso besser. WD Red lässt man nicht rumliegen, die fühlen sich sonst schnell ganz einsam. ^^

Ja ich hab das dann mit dem G4560 verwechselt, den hatte ich letztens ausgiebig getestet, hatte ihn zusammengebaut für eine Bekannte. Rennt aber erstaunlich gut. Daher hatte ich den irgendwie in meinem Kopf.

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

... womit Du siehst, daß die angeblich so günstigen, gebrauchten Thinkpads vorallem eines sind: veraltet.

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 837

das stimmt ned herr rennradler das sieht frieder und einige andere ah so 😎

Frieder108

(Themenstarter)
Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9446

he-nudels schrieb:

das stimmt ned herr rennradler

doch doch, da hat der gute Herr rennradler schon recht - ich weiß, wie es gemeint ist und kann das nur bestätigen → dass neue Hardware schneller ist, als alte, war mir schon klar, aber soo viiieel schneller, da bin ich fast schon schockiert. 😲

Beim Erstellen eines kleinen 3-D-Intros mit Blender für bspw. eine Videopräsentation und abspeichern in h.264 benötigte das alte X200 ca. 30 Std (kein Witz und kein Schreibfehler) → jetzt dauert das ungefähr 15 Min (kein Schreibfehler).

Hab dabei mal ein bischen die Daten des Rechners angeschaut → Temperatur steigt nur ganz leicht auf ca 33°, im RAM tut sich nicht viel, ca. 2,7 GB werden benutzt - was arbeitet, ist der Prozzessor und das gleichmässig knapp unter Volllast auf allen 4 Kernen. 👍

Hab übrigens den Tipp von hakel befolgt und den Lüfter nach hinten oben verbaut - merci nochmal 👍

das sieht frieder und einige andere ah so 😎

kein Thema, ich werd bestimmt weiterhin im Laptopbereich auf ThinkPads setzen - egal, ob Rechner oder Laptop, es kommt ja immer auch auf die Harmonie der einzelnen Komponenten untereinander an → bei ThinkPads ist die ab Werk gut → aber die Beratung hier im Forum bzgl. Einzelkomponenten und ihrer Harmonie ist auch sehr gut.

An dieser Stelle aber auch mal ein ganze dickes Lob an Ubuntu - Stick rein, einschalten und genießen → perfekt 👍

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Nix gegen Thinkpads. Ich hab selber eines. Nur: die Preise bei den Gebrauchthändlern sind vollkommen überzogen. 4 Jahre alter Rechner sind keine 500 Euro wert.

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 837

desktop udn laptop haben beides berechtingun ich wärde mit mein X220 mit ips dispaly und externen Display dank Sssd nu lange auskommen aber werke ah mit blender ned rum

Erdling

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2010

Beiträge: 853

Wohnort: Berlin Weißensee

Hallo Frieder108,

ich hab Deinen Thread hier lesend verfolgt und freue mich für Euch, dass der neue Selbstbaurechner bestens funktioniert und rennt, danke für den Erfahrungsbericht. Ich hab hier selbst einen Desktop-PC rumstehen, welchen ich kaum noch benutze, weil er im Vergleich mit meinem Notebook nicht mehr mithalten kann. Den PC wollte ich in naher Zukunft eh aufrüsten, ein Dual Core E2200, macht heute keinen Spaß mehr, sicher werde ich dann zu großen Teilen auf Eure Konfiguration zurückgreifen.

Vielen Dank nochmal, auch allen Helfern, und viel Spaß noch mit Euren neuen Schätzchen.

Beste Grüße aus der Lausitz

Antworten |