ubuntuusers.de

Anlegen eines zweiten Users mit root-Rechten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

alex68

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2015

Beiträge: 142

Beim Einrichten eines zweiten Users scheint etwas nicht so zu funktionieren, wie es sollte: Er erscheint nicht bei Anmeldung neben der Passwortabfrage für den ersten User.

1
2
3
~$ sudo adduser schmax
[sudo] password for alex70: 
adduser: Der Benutzer schmax existiert bereits.
1
2

~$ su schmax

ergibt

1
2
Passwort: 
schmax@AxelNotebk:/home/alex70$ 

Die Abfrage nach den Gruppenzugehörigkeiten ergibt:

1
2
3
4
5
alex70@AxelNotebk:~$ su schmax
Passwort: 
schmax@AxelNotebk:/home/alex70$ groups
schmax adm sudo lpadmin sambashare
schmax@AxelNotebk:/home/alex70$ 

- Empfohlene Gruppenzuordnungen zu cdrom, audio, dip und plugdev lassen sich nicht erstellen. - Ist das in Ordnung, dass der neue User zum Home-Verzeichnis des alten geleitet wird? Müsste der neue nicht einen Pfad a la /home/schmax$ bekommen? - Die aktuelle Situation: Beim Starten von Kubuntu 14.04 keine Login-Auswahl zu sehen. Was kann ich tun, um das zu ändern?

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

alex68 schrieb:

- Empfohlene Gruppenzuordnungen zu cdrom, audio, dip und plugdev lassen sich nicht erstellen.

Auch nicht als root?

- Ist das in Ordnung, dass der neue User zum Home-Verzeichnis des alten geleitet wird? Müsste der neue nicht einen Pfad a la /home/schmax$ bekommen?

Ja, sollte er bekommen. Das solltest du auch so sehen:

1
getent passwd|grep schmax

Was du sicherlich meinst, ist das verhalten von su. su heißt eigentlich einfach nur "switch user" und ändert wirklich nur den Kontext in dem du weitere Befehle ausführst. Möchte man die komplette Umgebung des entsprechenden Users laden, kann man das folgendermaßen machen:

1
2
3
4
5
6
7
# So ist es "normal"
root:~# su user
user:/root$

# So mit komplettem Environment, also auch automatisches Wechseln in sein Home-Verzeichnis
root:~# su - user
user:~$

- Die aktuelle Situation: Beim Starten von Kubuntu 14.04 keine Login-Auswahl zu sehen. Was kann ich tun, um das zu ändern?

Da bin ich überfragt.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

su erlaubt keine reguläre Anmeldung als User. Benutze dazu die Virtuelle Konsole: Alt + Strg + F1. Dann kannst Du sehen, ob der neu angelegte Nutzer sich normal anmelden und arbeiten kann. Wenn das korrekt funktioniert, kann man schauen, warum eine grafische Anmeldung nicht möglich ist. Hast Du schon einmal neu gestartet?

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Thomas_Do schrieb:

su erlaubt keine reguläre Anmeldung als User.

man su:

1
2
3
Zusätzlich kann das Argument - angegeben werden. Damit wird eine
Umgebung zur Verfügung gestellt, die der entspricht, die der
Benutzer nach einer direkten Anmeldung erwartet.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

misterunknown schrieb:

Thomas_Do schrieb:

su erlaubt keine reguläre Anmeldung als User.

man su:

1
2
3
Zusätzlich kann das Argument - angegeben werden. Damit wird eine
Umgebung zur Verfügung gestellt, die der entspricht, die der
Benutzer nach einer direkten Anmeldung erwartet.

Was so ein kleiner Strich doch ausmachen kann 😉. Wieder was gelernt.

alex68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2015

Beiträge: 142

Ich als Noch-immer-Anfänger bin mit Strg-Alt-F1 da rein, wusste aber weder, wie ich da wieder rauskomme, geschweige denn in einen der beiden HINEIN. Also noch mal neu gestartet. getent passwd|grep schmax hat wunderbar funktioniert:

1
2
alex70@AxelNotebk:~$ getent passwd|grep schmax
schmax:x:1002:1002:Alex Schmitz,,,:/home/schmax:/bin/bash

Die virtuelle Konsole hat funktioniert. Aber wie gesagt: Ich wusste weder ein noch aus von dort, weil mir das Know-how fehlt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, immer erst in alex70 rein zu müssen, um von dort via virtuelle Konsole in schmax zu geraten.

Und was bedeutet das letzte Posting von Thomas_Do (und vorher von misterunknown) betr. "man su" miIch als Noch-immer-Anfänger bin mit Strg-Alt-F1 da rein, wusste aber weder, wie ich da wieder rauskomme, geschweige denn in einen der beiden HINEIN. Also noch mal neu gestartet. getent passwd|grep schmax hat wunderbar funktioniert:

1
2
alex70@AxelNotebk:~$ getent passwd|grep schmax
schmax:x:1002:1002:Alex Schmitz,,,:/home/schmax:/bin/bash

Die virtuelle Konsole hat funktioniert. Aber wie gesagt: Ich wusste weder ein noch aus von dort, weil mir das Know-how fehlt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, immer erst in alex70 rein zu müssen, um von dort via virtuelle Konsole in schmax zu geraten.

Aber was hat das mit "man su" und dem Strich-Argument auf sich? Ich hoffe ja, dass ich in die Lage komme, beim Starten die Wahl zu haben zwischen beiden Usern. So dass die bisherige Passwortabfrage für alex70 (= erster User) aufhören kann... Puh - es gibt noch MASSENHAFT zu lernen. 🙄

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Ich kenne mich mit KDE leider nicht aus. Aber versuche einmal unter dem Nutzer alex70 KDM aufzurufen und versuche dort den Benutzer schmax zu aktivieren.

alex68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2015

Beiträge: 142

Meinst Du die KDE-Benutzerverwaltung? Da stehen beide untereinander. Ich kann einen markieren, aber das ist auch schon alles. Wie er AKTIVIERT werden könnte, weiß ich leider (noch) nicht.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

alex68 schrieb:

Meinst Du die KDE-Benutzerverwaltung?

Die unterstrichenen Wörter sind Links in Wiki.

alex68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2015

Beiträge: 142

KM, das ist jetzt LightDM, der Anmeldebildschirm. Da hab ich jetzt den neuen User aktiviert. Und boote neu...

alex68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2015

Beiträge: 142

Alles paletti. So geht das ja wunderbar! Das hat alles bestens geklappt. Wäre ich auf die Idee mit LightDM gekommen (wäre mir zuzutrauen gewesen...), wäre alles schneller gegangen. Egal, man lernt ständig dazu. Dann ist es auch schnurz, ob man zwei User beim Starten bekommt oder das jeweils "von innen heraus" macht. Ich bedanke mich bei Euch allen!!!

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

alex68 schrieb:

Ich als Noch-immer-Anfänger bin mit Strg-Alt-F1 da rein, wusste aber weder, wie ich da wieder rauskomme, geschweige denn in einen der beiden HINEIN. Also noch mal neu gestartet.

Strg-Alt-F7 bringt dich wieder auf die grafische Oberfläche. Dieselbe Tastenkombination mit F2-F6 bringt dich jeweils auf die entsprechende Konsole 😉

Aber was hat das mit "man su" und dem Strich-Argument auf sich?

Stell dir vor du bist Mauerer auf ner Baustelle und musst in den abgeschlossenen Bauwagen. Vorm Bauwagen steht ein Security-Mensch, der nur berechtigte Personen reinlässt. Du bist nicht berechtigt, aber der Bauleiter wäre berechtigt.

  • Mit "su" ist es, als wenn dir der Bauleiter seinen Ausweis gegeben hätte. Der Türsteher lässt dich rein, aber deine Umgebung ist noch die gleiche. Du hast immer noch einen Zollstock einstecken, die Zigaretten sind in der Brusttasche, und im Portmonee sind 10€ fürs Mittag und ein Feierabendbier.

  • Mit "su -" verwandelst du dich in den Bauleiter. Zollstock, 10er und Zigaretten sind weg, dafür hast du nen Autoschlüssel einstecken, bringst 30 Kilo mehr auf die Waage und hast ne Brille auf.

Ersteres eignet sich, wenn man nur mal kurz die Berechtigungen eines Users braucht. Letzteres eignet sich, wenn man die ganze Umgebung mit nachladen will, das heißt Umgebungsvariablen, userspezifische Einstellungen für die Bash, usw.

Edit: Ich weiß, nur weil es hinkt, ist es noch kein Vergleich^^

Antworten |