ubuntuusers.de

einfachen USB-Audio Adapter zum Laufen kriegen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

BlackMage

Anmeldungsdatum:
29. April 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hannover

Hallo,

wie kriege ich einen einfachen "1b3f:2008 Generalplus Technology Inc. USB Audio Device" ( https://www.ebay.de/itm/313571059050 ) zum Laufen? Müsste ein genereller Treiber sein, unter Windows wird ein Standard "5- USB Audio Device"-Treiber verwendet(alles automatisch erkannt). Wird leider gar nicht als Audiogerät unter Linux erkannt.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4694

Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)

Lubuntu ist EndOFLife. Lubuntu hat nur 3 Jahre support.

Installiere eine aktuelles System neu.

BlackMage

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hannover

löst aber leider nicht mein Problem, daher irrelevant

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4694

Und das weisst du woher?

LiveSystem getestet?

Und es ist genau umgedreht. Dein System ist abgelaufen also ist dein Problem irrelevant.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1591

BlackMage schrieb:

wie kriege ich einen einfachen "1b3f:2008 Generalplus Technology Inc. USB Audio Device" ( https://www.ebay.de/itm/313571059050 ) zum Laufen? Müsste ein genereller Treiber sein. Wird leider gar nicht als Audiogerät erkannt.

Hast du den Müll zu diesem Wucherpreis gekauft? Hier, 2.44 €. Bei Ali sicher unter 1,50 zu haben.

Das ist nun wirklich billigster Chinaschrott, Herstellungskosten maximal 65 Cent. So was geht entweder oder nicht, und wenn nicht, wäre mir persönlich jeder Aufwand zu schade. → Elektroschrottkiste oder zurückschicken (wenn das Porto dabei nicht den Aufwand verdoppelt) und was Anständiges kaufen.

--ks

BlackMage

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2010

Beiträge: 45

Wohnort: Hannover

Das setze ich nun schon 3 Jahre völlig problemlos mit allen meinen Windows Laptops und Computern ein. noch nie Probleme damit gehabt.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1591

BlackMage schrieb:

Das setze ich nun schon 3 Jahre

Na schön, dann mach das weiterhin. Wenn es an deinem veralteten Lubuntu mit den Bordmitteln nicht geht, sind die Chancen, dafür einen spezifischen Treiber zu finden, infinitesimal gering.

--ks

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 882

@BlackMage

ob überhaupt Kernel Problem:

journalctl -b -k | grep -Ei 'BOOT_IMAGE|secureboot|Linux version|snd|sound|audio|codec|hda|hdmi|fail|firmware|sof-'

Wird leider gar nicht als Audiogerät unter Linux erkannt.

Welche Ausgabe?

Zeige mal noch

aplay -l

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

Treiber für 1b3f:2008 sind schon ewig im Linux-Kernel.

Solange Du keine im Support befindliche Linux-Distributionsversion installiert hast, erhältst Du keinen Support. Punkt. Aus.

BlackMage

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2010

Beiträge: 45

Wohnort: Hannover

ach hat sich schon erledigt.

ich hatte zuerst Probleme einen aktuellen mainline-Kernel zu installieren, habe dann aber einfach das simple Tool "mainline" installiert und dann mit einem Klick den aktuellsten installiert.

Bin mir bewusst das das von niemandem supported wird.

BlackMage

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2010

Beiträge: 45

Wohnort: Hannover

von.wert schrieb:

Treiber für 1b3f:2008 sind schon ewig im Linux-Kernel.

Solange Du keine im Support befindliche Linux-Distributionsversion installiert hast, erhältst Du keinen Support. Punkt. Aus.

mag sein, gab aber scheinbar Bugs die die Erkennung des Audio Gerätes verhindert haben

jetzt wird mein usb Audio Adapter "Karte 1: Device [USB Audio Device], Gerät 0: USB Audio [USB Audio]" korrekt erkannt und arbeitet auch korrekt (mit mainline Kernel 6.14.4-061404-generic)

BlackMage

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2010

Beiträge: 45

Wohnort: Hannover

schwarzheit schrieb:

Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)

Lubuntu ist EndOFLife. Lubuntu hat nur 3 Jahre support.

Installiere eine aktuelles System neu.

was soll denn jetzt bedeuten? sagt Lubuntu nicht nur aus ob das lubuntu-desktop Paket installiert ist? 😕

Kreuzschnabel schrieb:

BlackMage schrieb:

wie kriege ich einen einfachen "1b3f:2008 Generalplus Technology Inc. USB Audio Device" ( https://www.ebay.de/itm/313571059050 ) zum Laufen? Müsste ein genereller Treiber sein. Wird leider gar nicht als Audiogerät erkannt.

Hast du den Müll zu diesem Wucherpreis gekauft? Hier, 2.44 €. Bei Ali sicher unter 1,50 zu haben.

Das ist nun wirklich billigster Chinaschrott, Herstellungskosten maximal 65 Cent. So was geht entweder oder nicht, und wenn nicht, wäre mir persönlich jeder Aufwand zu schade. → Elektroschrottkiste oder zurückschicken (wenn das Porto dabei nicht den Aufwand verdoppelt) und was Anständiges kaufen.

--ks

nein, war glaube ich nur mal iwo mit dabei.. man kann sich natürlich auch jedes simple Gerät teuer kaufen, wenn man damit dann glücklicher ist ❓

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

Muß man hier jedem Flavour-Nutzer, selbst wenn er 15 Jahre ein System nutzt, Support-Zeiträume erklären?! Das auch nicht nur immer noch, sondern immer mehr?

BlackMage

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2010

Beiträge: 45

Wohnort: Hannover

von.wert schrieb:

Muß man hier jedem Flavour-Nutzer, selbst wenn er 15 Jahre ein System nutzt, Support-Zeiträume erklären?! Das auch nicht nur immer noch, sondern immer mehr?

ja keine Ahnung, vllt. fehlt jetzt auch nur noch ein schlauer Kommentar von von.wert. UND schon geschehen, grade als ich es schreiben wollte, irgendwie sind bestimmte Leute berechenbar, die immer denselben Senf dazugeben

bestimmte Beiträge haben halt einfach keinen Wert

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4694

Bitte unterlasse Fullquote. Lies dazu Zitate.

Da steht eindeutig:

Hier wird ausdrücklich von "Teile eines vorherigen Beitrags" gesprochen, gesamte -also komplette- Beitragen zu zitieren ist unerwünscht.

Und wenn man direkt antwortet reicht ein @[user:Benutzername:] da braucht es garkein Zitat.

Antworten |