Trisolaris
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2020
Beiträge: 44
|
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich brauche 2 unabhängige Soundausgänge. Mein Lautsprecher hängt am Onboard-Soundausgang, mein Headset an einer Soundblaster Audigy FX Soundkarte. Klanglich ist letztere um Welten besser, das aber nur nebenbei.
Nun möchte ich unkompliziert zwischen beiden hin- und herwechseln können. Früher ging das sehr gut mit dem Advanced Volume Mixer, den ich nicht mehr zum Laufen bekomme. Seither nutze ich Pulseaudio, was aber deutlich mehr und von der Handhabung komplizierter ist als ein einfacher Umschalter. Hat jemand eine gute Lösung? Notfalls auch Hardware-basiert? Mein aktuelles System: Ubuntu 20.04.3 LTS
|
marant-
Anmeldungsdatum: 13. September 2021
Beiträge: 363
|
Wenn Du Dir
pavucontrol -t 1 (Apps laufen lassen) ansiehst, kannst Du sehen, das die Apps einer Soundkarte zugewiesen werden. Der Zeiger der App auf Karte bleibt bis zum Ändern erhalten. Du bräuchtest also ein Script das die Appumschaltung macht. Mgl., dieses müsste aber ständig laufen, mir ist kein Weg bekannt händisch eine inaktive App einer Karte zuzuweisen. Es gibt allerdings eine Lösung, die nicht in Richtung Umschaltung sondern gemeinsame Ausgabe geht. Stichword "combined sink" bzw simultane Ausgabe bei PA.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Das Gnome Panel Applet ist auch nur eine GUI für Pulse und sollte das anbieten. Es gibt da sicher auch noch andere "Extensions". Das sollten 2 Klicks sein.
|
marant-
Anmeldungsdatum: 13. September 2021
Beiträge: 363
|
Hatte noch vergessen: Was auch gehen könnte, wäre das wechselseite Abschalten der Karten. (per Taste/Script) Zu Testen (während Apps laufen) über
pavucontrol -t 5
|
marant-
Anmeldungsdatum: 13. September 2021
Beiträge: 363
|
Hier ist ein Script welches umschaltet. #!/bin/bash
new_sink=$(pacmd list-sinks | grep index | tee /dev/stdout | grep -m1 -A1 "* index" | tail -1 | cut -c12-)
#echo "Setting default sink to: $new_sink";
pacmd set-default-sink $new_sink
pacmd list-sink-inputs | grep index | while read line
do
#echo "Moving input: ";
#echo $line | cut -f2 -d' ';
#echo "to sink: $new_sink";
pacmd move-sink-input `echo $line | cut -f2 -d' '` $new_sink
done
notify-send -t 2000 `pacmd list-sinks | grep -A1 "* index" | grep -oP "<\K[^ >]+" ` in eine *.sh, ausführbar machen u. testen, dann auf Taste legen.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6039
Wohnort: Essen, NRW
|
Gnome Shell Extension: https://extensions.gnome.org/extension/906/sound-output-device-chooser/ Bietet das Umschalten direkt über das Lautsprechersymbol
- Bilder
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Im Prinzip seltsam, daß man dafür noch eine zusätzliche Extension benötigt. Wegen HDMI ist das doch schon fast Pflicht heutzutage.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6039
Wohnort: Essen, NRW
|
hakel2020 schrieb: Im Prinzip seltsam, daß man dafür noch eine zusätzliche Extension benötigt. Wegen HDMI ist das doch schon fast Pflicht heutzutage.
hehe... das frage ich mich bei jeder einzelnen Extension die unter Gnome notwendig ist damit man auf diesem System arbeiten kann.
|
Trisolaris
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2020
Beiträge: 44
|
@Bleys: Super, das habe ich gesucht! Vielen Dank!! Bleys schrieb: hakel2020 schrieb: Im Prinzip seltsam, daß man dafür noch eine zusätzliche Extension benötigt. Wegen HDMI ist das doch schon fast Pflicht heutzutage.
hehe... das frage ich mich bei jeder einzelnen Extension die unter Gnome notwendig ist damit man auf diesem System arbeiten kann.
Welche Umgebung ist denn besser als gnome? Doch wohl nicht KDE!?
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6039
Wohnort: Essen, NRW
|
Trisolaris schrieb: Welche Umgebung ist denn besser als gnome? Doch wohl nicht KDE!?
Ich wechsel mit der nächsten LTS zu Ubuntu Budgie. Auf dem Laptop läuft es schon länger und ich bin voll zufrieden.
|
Steev21
Anmeldungsdatum: 6. August 2021
Beiträge: 55
|
hakel2020 schrieb: Im Prinzip seltsam, daß man dafür noch eine zusätzliche Extension benötigt. Wegen HDMI ist das doch schon fast Pflicht heutzutage.
Das findest du bei Ubuntu Buntu Huntu seltsam? lol
|
Steev21
Anmeldungsdatum: 6. August 2021
Beiträge: 55
|
Spaß beiseite, es gibt doch diese official Extensions, die ohnehin notwendig sind, also nicht weiter drüber nachdenken, warum nicht schon vor-installiert.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Welche Umgebung ist denn besser als gnome?
Nur Gnome hat diese "Extensions", im Prinzip kein schlechter Gedanke. Du muß halt suchen, was du benötigst für deinen Anwendungsfall. Früher war das im Standard Applet aber drin, meine ich. Das ist kein überflüssiger Luxus! Diese Scripte sind ebenfalls uralt, "Weiche" per Tastenkombi per udev Ereignis ... ☹
|
marant-
Anmeldungsdatum: 13. September 2021
Beiträge: 363
|
Diese Scripte sind ebenfalls uralt, "Weiche" per Tastenkombi per udev Ereignis ... ☹
So ein Quatsch. Keine Ahnung, was Du damit sagen willst. Wenn schon angesprochen wäre es sinnvoller gewesen zu motivieren das Script zu probieren und so mglw. nebenbei auch was dazuzulernen.
|
Trisolaris
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2020
Beiträge: 44
|
Anfangs hat die Extension "Sound Input & Output Device Chooser" gut funktioniert. In den letzten Wochen, wahrscheinlich nach einem Update, gab es massive Probleme: Teils konnte ich gar nicht mehr umschalten, teils hatte ich zB in Videokonferenzen gar keinen Ton, Abhilfe konnte dann nur ein Rechnerneustart schaffen.
Ich habe nun das Programm "Sound Switcher Indicator" entdeckt, welches einen guten Eindruck macht. Bisher funktioniert es problemlos, ich werde berichten ob es weiterhin so bleibt.
|