ubuntuusers.de

Einrichtung C# in VS Code

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Data2006

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 899

Moin.

Ich bin mir einen Wolf am Suchen. Ich wollte C# unter VS Code einrichten. Hatte die Extension C# Dev Kit gefunden. Es heißt überall man benötigt .Net core 6 Runtime (zum Ausführen)/SDK (zum selber entwickeln). Ich will natürlich selber ja auch programmieren.

Ich habe hier die Seite

https://dotnet.microsoft.com/en-us/download

und wähle .NET 6.0 - wegen LTS aus. Dann habe ich Manuelle und Per Skript gesteuerte Installation ausprobiert. Irgendwie komme ich nicht damit zurecht. Ich habe ja Ubuntu 20.04. Kann das SDK installieren. Aber unter VS Code im Terminal und im Ubuntu Terminal komme ich nicht weiter:

heiko@Worf:~$ dotnet --list-sdks

Der Befehl 'dotnet' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:

sudo snap install dotnet-sdk

heiko@Worf:~$ 

Muß ich das dotnet-sdk auch noch installieren?

Gibt es eine deutsche Anleitung wie ich vorgehen muß? VS Code habe ich ja schon installiert auf meinem Wirksystem. Ich probiere unter VBOx ein virt. Ubuntu 20.04 aus. Habe da zuerst SDK installiert, dann VS Code von der Microsoft-DEB und darin dann Extension C# Dev Kit. Da heißt es dann auch ich brauche SDK. Aber das habe ich ja doch installiert?!

Ich blicke hinten und vorne nicht durch.

Unter Win10 habe ich mit VS 2019 Entp. keine solchen Probleme gehabt, auch wenn ich dort gerne gewußt hätte wie man eine leere Consolenanwendung anlegen kann. Wird ja immer mit Hello World vorbelegt. Ich möchte aber den Code komplett selber schreiben können, anstatt immer zu überschreiben. Nun gut, ich will halt unter Ubuntu und VS Code auch C# programmieren.

Z. Zt. lese ich ein Buch Das große Buch C# von Data Becker. Und habe mir ein Masterclasskurs C# von udemy gegönnt.

Lieben Dank und gute Nacht, Heiko

PS: ich habe mir eine Kopie der virt. .vdi Festplatte gezogen, um immer von vorne anfangen zu können. Möchte mein Wirksystem nicht verhunzen mit diversen Versuchen.

Bearbeitet von rklm:

Link!!

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 899

Oder brauche ich im Wirksystem im VS Code nur C# Dev Kit installieren und dann nur noch

sudo snap install dotnet-sdk

zu installieren? Wozu dann die Seite von MS?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11895

Nur mal das VBox-bezogene, die Sache mit C# unter Linux ist noch schräger:

Data2006 schrieb:

ich habe mir eine Kopie der virt. .vdi Festplatte gezogen, um immer von vorne anfangen zu können.

Man nutzt Snapshots. Wenn's insgesamt sein soll, exportiert man die VM als .ova.

mein Wirksystem

Offensichtlich kein einmaliger Schreibfehler. Das heißt Wirtssystem, der Host im Gegensatz zum Guest.

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 899

Ok, dann halt Wirtssystem. Aber ist doch egal wie das heißt.

Kannst Du mir denn sonst weiter helfen?

Ich bin parallel noch am googeln. Habe auch ne andere Seite gefunden:

https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/core/sdk

Bearbeitet von rklm:

Link!!

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 899

Habe einen Link gefunden:

https://dotnet.microsoft.com/en-us/download/dotnet/thank-you/sdk-6.0.411-linux-x64-binaries

Damit scheint es zu laufen.

Gute Nacht, Heiko

Bearbeitet von rklm:

Link!!

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 899

Moin.

Meine Anleitung hat nicht geklappt. Zuerst ging es. Aber wenn ich das Terminal beende und neu starte, kommt:

heiko2@Worf2:~$ dotnet --list-sdks

Der Befehl 'dotnet' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:

sudo snap install dotnet-sdk

heiko2@Worf2:~$

Woran liegt das? Ist der $PATH vielleicht nicht richtig gesetzt worden?

LG Heiko

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 899

heiko2@Worf2:~$ dotnet --list-sdks

Der Befehl 'dotnet' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:

sudo snap install dotnet-sdk

heiko2@Worf2:~$ 
heiko2@Worf2:~$ 
heiko2@Worf2:~$ '/home/heiko2/dotnet/dotnet' --list-sdks
6.0.411 [/home/heiko2/dotnet/sdk]
heiko2@Worf2:~$

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 899

PS: heiko2 und Worf2 ist mein Guest unter VBox.

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 899

heiko2@Worf2:~$ dotnet --list-sdks

Der Befehl 'dotnet' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:

sudo snap install dotnet-sdk

heiko2@Worf2:~$ $PATH
bash: /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games:/snap/bin: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
heiko2@Worf2:~$

Kann mal jemand gucken warum es nicht klappt mit der Anleitung:

mkdir -p $HOME/dotnet && tar zxf dotnet-sdk-6.0.411-linux-x64.tar.gz -C $HOME/dotnet
export DOTNET_ROOT=$HOME/dotnet
export PATH=$PATH:$HOME/dotnet

LG Heiko

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 899

Moin.

Habe ne andere Seite gefunden:

https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/core/install/linux-ubuntu-2004

Damit scheint es zu gehen. Nur das Codeautovervollständigen klappt nicht richtig.

Gute Nacht, Heiko

Bearbeitet von rklm:

Hör bitte auf URLs als Codeblock zu formatieren!

Antworten |