ubuntuusers.de

shell als ausführendes Programm

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

schimi73

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 112

Leider bin ich in Linux und in shell programmieren noch nicht so bewandert,
deshalb eine frage, die die programmierer unter euch bestimmt zu schmunzeln bringt:

Um mein Wlan zum laufen zu bekommen, muß ich bei verbindungsproblemen im terminal
immer

sudo ifconfig wlan0 down
sudo ifconfig wlan0 hw ether xxxxxxxx (xxx=macadresse)

eingeben.

Gibt es nicht eine möglichkeit, das direkt als ausführendes Programm anzulegen, so dass ich
die Datei auf dem desktop ablegen kann und durch doppelklick im Terminal ausgeführt wird?

Habs im editor mit

#! bin/sh
sudo ifconfig wlan0 down
sudo ifconfig wlan0 hw ether xxxxxxxx (xxx=macadresse)

versucht und abgespeichert, aber das war wohl nicht das richtige.
Wird mir dann nur im editor angzeigt, statt im terminal ausgeführt.

Wo liegt das (Anfaänger-)Geheimnis???

Bearbeitet von Mr. Kanister:

Für Quelltext und Code-Blöcke bitte Code-Blocks verwenden.

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Du musst die Datei ausführbar machen. Rechtsklick drauf und dann gibts da irgendwo "ausführbar machen" oder "im Terminal ausführen".

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

Also der Anfang war doch schon mal gut 😉

Was noch fehlt ist, dass du das Skript ausführbar machen musst.
Das geht entweder über den Eigenschaften-Dialog der Datei, oder du gibst im Terminal

chmod +x /Pfad/Zur/Datei


ein.

Eventuell solltest du noch

#! bin/sh


durch

#!/bin/sh


ersetzen oder am besten direkt durch

#!/bin/bash

Gruß Martin

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Wieso sollte der Shebang unbedingt auf die ``bash`` zeigen? Die Kommandos im Posting des OP funktionieren mit jeder POSIX-Shell.

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

Lunar hat geschrieben:

Wieso sollte der Shebang unbedingt auf die ``bash`` zeigen? Die Kommandos im Posting des OP funktionieren mit jeder POSIX-Shell.

Das ist richtig. Nur möchte ich nicht, dass er sich irgendwann wundert, dass ein größeres Skript nicht funktioniert, nur weil er

#!/bin/sh

als She-bang verwendet ☺

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Wenn man größere Skripte schreiben will, sollte man das wissen.

schimi73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 112

Danke für die Hilfestellung-und danke mr.kanister für den vorsorglichen Hinweis.
Und - ja Liunar: bevor man größere scripte schreibt, sollte man das wirklich wissen.

Deswegen freut man sich als anfänger über solche Hinweise...

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

schimi73, zur Erleichterung der Arbeit der Supporter und zur besseren Übersicht im Forum bitten wir die User darum,
gelöste Threads auch als "gelöst" zu markieren.
Schau bitte kurz in diesen Ikhaya Beitrag, dort ist auch beschrieben wie das geht
Ich habe das mal für dich nachgeholt. ☺
Danke

Gruß Martin

Antworten |