ubuntuusers.de

Fotobuch erstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

self

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

Hi!

ich würde gerne ein Fotobuch erstellen, hab aber beim Googlen nur Anbieter gefunden bei denen man deren (Windows) Software benötigt. Hat jemand von euch damit Erfahrungen unter Linux z.B. mit Wine ? Oder kennt jemand einen guten Anbieter der das erstellen z.B. über Flash ermöglicht?

Viele Grüße,
Alex

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

http://www.fotobuch-xxl.de funktioniert auch mit Linux.

Einen Client kann man sich über zusätzliche Quellen mit Synaptic installieren. Die Anleitung gibt's hier:
http://www.fotobuch-xxl.de/homepage/ubuntu_normal.html
http://www.fotobuch-xxl.de/homepage/ubuntu_commandline.html

Gruss
Elendil

self

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

Super vielen Dank. Hast du Erfahrungen damit?

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

ne, hab's selber noch nicht ausprobiert. Wollt ich immer mal machen, aber manchmal kommt man ja bekanntlich zu nichts... 😉

Gruss
Elendil

McGrun

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 7

Hi,

ich habe das Fotobuch-XXL ausprobiert. Die Software ist leider nicht besonders komfortabel, läuft aber rund und stabil und man kann eigendlich alles damit machen, was man benötigt. Das Ergebnis - fertiges Buch - ist auch soweit OK, der Druck ist etwas dunkler, als die Fotos auf dem Screen, evtl. sollte man bei der Bearbeitung da etwas übertreiben. Fazit: bin zufrieden mit dem Ergebnis.

Einziger echter Nachteil: ich finde den Preis zu hoch! Für 16 Seiten habe ich mit Versand über 25 Euro bezahlt, bei LIDL und Co bekomme ich da für die Hälfte. Wenn irgendjemand eine Idee hat, wie man unter Linux ein Lidl-Fotobuch erstellet (oder DM, etc.), wäre ich für die Info echt dankbar!

So long!
McGrun

Nico1980

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2006

Beiträge: 43

Auf http://www.fotoalbum.de kannst du Fotobücher direkt im Browser erstellen (einen Client bieten die auch an, allerding nur für Windows und Mac). Momentan läuft auch eine Gutscheinaktion im PCGo.

Schmied

Anmeldungsdatum:
5. September 2007

Beiträge: 4

▶ Auch bei http://www.fotokasten.de/ kann man sein Fotobuch direkt im Browser zusammenstellen. Die Bedienung macht einen guten Eindruck. Man kann die Bilder im Voraus per ftp hochladen. Die Preise sind echt okay.

Habe im Moment aber noch kein Endresultat vorliegen.

Auf die Anfrage bei einigen Anbietern nach ubuntu-Versionen für die Fotobuch-Software erhielt ich von everpixx.com folgende Antwort:

(...)vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Bereitstellung der Software für u.a. ubuntu Linux ist geplant. Wird aber
diese Jahr nicht mehr erscheinen. (...)

Auch bei Snapfish arbeitet man scheinbar daran.

Vielleicht können mehr Nachfragen in diese Richtung bei den Anbietern solche Vorgänge beschleunigen.

fly

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2007

Beiträge: 108

elendil hat geschrieben:

http://www.fotobuch-xxl.de funktioniert auch mit Linux.

Einen Client kann man sich über zusätzliche Quellen mit Synaptic installieren. Die Anleitung gibt's hier:
http://www.fotobuch-xxl.de/homepage/ubuntu_normal.html
http://www.fotobuch-xxl.de/homepage/ubuntu_commandline.html

Weil das mit den Quellen bei mir nicht so hinhaute, habe ich bei fotobuch-xxl.de mal nach einem deb-paket gefragt und bekam auch schell eine Antwort.

Hier gibt es das deb-Paket zum runterladen:
http://fotobuch-xxl.de/bin/ubuntu-feisty/fotobuchxxl-studio_4.1.6-0ubuntu1.deb

Krondaemon

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 356

Also ein Fotobuch mit 20 oder mehr Seiten im Webbrowser zusammenklicken halte ich fuer wenig praktikabel.

Bei Pixopolis kann man die Buecher (auch) OS-unabhaengig seitenweise per
Grafikdateien (JPG) zusammenstellen bei 'normalen' Preisen und ordentlicher Qualitaet.

- Juergen -

Supertramp

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 13

Also Fotokasten unter Wine krieg ich nicht zum laufen. Habe die aktuelle Version von Hardy Heron und mit winetricks noch alle Fonts, die mfc und .net2 installiert.

Wenn ich nun den Fotokasten starten will, kommt erst die Fehlermeldung "Node font has no style attribute" und dann "Varienta des Typs (Null) konnte nicht in Typ (String) konvertiert werden".

Keine Ahnung was man da machen kann.

Das blöde mit fotokasten ist, dass die Website massiv auf JavaScript/Flash setzt und ich z.B. mit meinem Firefox das Anmelden nicht schaffe, weil sich das Fenster nicht vernünftig anzeigt.

Gruß, Supertramp

HMuenz

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 614

Wohnort: Rhein/Westerwald

http://www.fotobuch.de/ Läuft bei mir problemlos unter wine.

MarijanG

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2008

Beiträge: 1

Mittlerweile gibt es auch noch: http://www.fotobuchprofi.de/software/index.html Zitat: "Unser kostenloser Fotobuch-Designer hilft Ihnen beim Design Ihrer Fotobücher. Das Programm läuft auf Windows, MAC und Linux und allen Computern mit Java."

Läuft bei mir unter Ubuntu-Studio 7.10 und 8.04 darauf achten, ein aktuelles Java zu verwenden!

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

In diesem Zusammenhang sollten die Wiki-Artikel Fotobuch und FotobuchProfi nicht unerwaehnt bleiben...

blauz

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 118

Ist zwar als beantwortet markiert. Aber "pixum" wurde noch gar nicht erwähnt. Das kann man vom Anbieter als Linux-Version herunterladen. http://www.pixum.de/fotobuch

Gruß blauz

Antworten |