fa-schmidt
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2007
Beiträge: 85
|
Hallo zusammen ! Ich möchte in die JAVA Programmierung einsteigen. Mit objektorientierten Sprachen habe ich keine Erfahrung. Meine Welt war bislang die maschinennahe (Assembler-) Programmierung und aus Studienzeiten FORTRAN, PASCAL und natürlich BASIC. Die Entwicklungs"umgebung" soll unter Ubuntu Linux aufgesetzt werden. Ich betrachte mich als Einsteiger und stelle mir die Frage: Welche Pakete brauche ich für den Anfang ? Was fügt sich gut in die Ubuntu / Gnome Umgebung ein ? Welche Compiler / Editoren sind nützlich ? Brauche ich eine Entwicklungsumgebung a la Eclipse oder Greenfoot ? Mein Ziel sind nicht die "weltbewegenden" Projekte und Programme, ich möchte eher die Philosophie hinter JAVA verstehen und in der Lage sein, "kleine Helferlein" wie z.B. Umrechung Fahrenheit → Celsius oder die Kreisformel als Applets in einer Browserumgebung zu erstellen. Gibt es gute Einstiegsliteratur (ich meine damit gedruckte Bücher) ? Danke vorab für jeden Tipp und Gruss, fa-schmidt
|
Spit
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2006
Beiträge: 737
|
Einfach mal die Suche bemühen, die bringt beispielsweise folgenden Thread: http://forum.ubuntuusers.de/topic/153986/ MfG
|
fa-schmidt
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2007
Beiträge: 85
|
Tja, den Link hatte ich schon durchgesehen. Das hilft mir nicht viel, da dort meine ganz konkreten Fragen nicht beantwortet werden. Weil: Die "JAVA Insel" ist mit 1500 Seiten reichlich dicke und auch eher was für fortgeschrittene Einsteiger. BlueJ ist in Englisch. Das erschwert mir das Verständnis. Habe keine Lust, ständig noch einen Übersetzer zu konsultieren. Javabuch.de ist ein Download. Soll ich den ausdrucken ? Das SUN-Java tutorial ist ebenfalls in Englisch... Generell: Online-Tutorials mögen vielleicht dem Zeitgeist, nicht aber meiner Arbeitsmentalität entsprechen. Und Hinweise, welche Softwarepakete unter Ubuntu Anwendung finden könnten, gibts auch nicht. Nix für ungut, der genannte Beitrag hilft mir nicht viel weiter.
|
Spit
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2006
Beiträge: 737
|
Ok, dann also ausführlich ☺ 1) Softwarepakete: In JAVA ist beschrieben was du installieren musst. 2) Editoren: du kannst jeden x-beliebigen Editor benutzen und deine Programme dann in einer Konsole kompilieren. Für Gnome bietet sich da natürlich Gedit an. 3) Von Entwicklungsumgebungen wie Eclipse etc. würde ich erstmal die FInger lassen, sowas würde iche rst nutzen wenn du die Sprache schon ein wenig beherrscht und deine Programme größer werden. Bei kleinen Anfängerprogrammen haben solche Sachen meiner Meinung nach keine besonderen Vorteile. 4) Wenn du schreibst dass du gedruckte Bücher haben möchtest und keine Online-Tutorials dann solltest du vielleicht einfach mal Amazon o.ä. bemühen. Für BlueJ gibt es beispielsweise ein gutes Buch auf Deutsch (Java lernen mit BlueJ im Pearson Verlag). Und die java-Insel richtet sich auch an komplette Einsteiger man muss halt Zeit mitbringen um sich einzulesen und einzuarbeiten. Dieses Buch gibt es nebenbei auch als gedruckte Ausgabe. MfG
|
ditsch
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 12007
Wohnort: Schönbrunn
|
fa-schmidt hat geschrieben: Welche Pakete brauche ich für den Anfang ?
Du brauchst ein Java Development Kit (JDK). fa-schmidt hat geschrieben: Was fügt sich gut in die Ubuntu / Gnome Umgebung ein ? Welche Compiler / Editoren sind nützlich ?
Du kannst mit allen Texteditoren in Java programmieren. fa-schmidt hat geschrieben: Brauche ich eine Entwicklungsumgebung a la Eclipse oder Greenfoot ?
Das musst du selbst entscheiden, ich finde es ganz nützlich. fa-schmidt hat geschrieben: Gibt es gute Einstiegsliteratur (ich meine damit gedruckte Bücher) ?
Die Java-Insel ist meiner Meinung nach *das* Buch zum Einstieg in die Java-Programmierung.
|
schlonz
Anmeldungsdatum: 30. November 2005
Beiträge: 294
Wohnort: berlin
|
Dieses Buch Buch ist nicht schlecht. Es fängt allerdings bei Null an, schreitet dafür aber angenhem schnell voran. Betonung liegt hier eher bei OO Programmiereung lernen als bei speziell Java lernen. Die Java-Insel kann absolut nicht schaden, allein schon als Nachschalgewerk. Auch wenn du Java bereits gelernt hast, wirst du immer wieder mal was Nachkucken müssen.
Javabuch.de ist ein Download. Soll ich den ausdrucken ?
Das Buch ist ein "echtes" gedrucktes Buch und kann im Buchhandel erworben werden. Es wäre wohl nicht die blödeste Idee sich mal die kostenlose elektronische Version anzuschauen um zu evaluieren, ob du es kaufen willst?
|
Marc_BlackJack_Rintsch
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2006
Beiträge: 4686
Wohnort: Berlin
|
@fa-schmidt: Um englisch wirst Du nicht herum kommen, denn eine wichtige Quelle ist die Dokumentation zur Standardbibliothek, die ziemlich umfangreich ist. In gedruckter deutscher Form veraltet so etwas IMHO zu schnell. Ich fand damals auch die beiden Core Java-Bücher auf deutsch (Band 1: Grundlagen/Band 2: Expertenwissen) ganz gut.
|
fa-schmidt
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2007
Beiträge: 85
|
@Mark: Ist ja nicht so das ich kein Englisch könnte. Ich denke aber, für die ersten Schritte wäre was in Deutsch besser geeignet. @schlonz: Javabuch kann ich mir wohl mal auf einen zweiten Rechner laden und das parallel zum Entwicklungssystem laufen lassen. Vielleicht kriege ich Ubuntu ja auch mal mit dualhead konfiguriert ☺ dann gehts auch mit einem System Nach allem was ich so höre, scheint ja der Trend wirklich in Richtung "Reif für die Insel" zu gehen. Mal sehen, ob ich in i-bah ein Exemplar schiessen kann. Dann schmerzt der Geldbeutel nicht so sehr... Ich lasse den thread mal noch ein paar Stunden offen auf ungelöst stehen..
|
Greebo
Anmeldungsdatum: 21. November 2006
Beiträge: 3443
Wohnort: 97070 Würzburg
|
Auch Java ist eine Insel ist als Downloadversion verfügbar, auch wenn Hardcover natürlich augenfreundlicher ist 😉. Ich kann mich eigentlich nur schlonz anschließen, teste mal die Bücher an, und dann kannst du noch immer Geld unter die Leute bringen. Schlecht sind alle bisher genannten nicht 😉.
|
Lunar
Anmeldungsdatum: 17. März 2006
Beiträge: 5792
|
fa-schmidt hat geschrieben: Ich denke aber, für die ersten Schritte wäre was in Deutsch besser geeignet.
Warum? Wenn du Englisch kannst, dann hast du damit auch kein Problem, wenn nicht, solltest du erstmal Englisch lernen 😉
|
Dawnrazor
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|
ein gutes Java Tutorial: www.gailer-net.de
|
mythos
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2006
Beiträge: 1080
|
wundert mich, dass noch niemand das Standardtutorial verlinkt hat: http://java.sun.com/docs/books/tutorial/
|
Dawnrazor
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|
mythos hat geschrieben: wundert mich, dass noch niemand das Standardtutorial verlinkt hat: http://java.sun.com/docs/books/tutorial/
weils englisch ist, und der threadsteller wollte ein deutsches ☺
|
mythos
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2006
Beiträge: 1080
|
Um Englisch kommt man aber leider nicht rum. Ohne wird man sich sehr schwer tun, wenn man mal wirklich was programmieren möchte. 😉 mfg mythos
|
Dawnrazor
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|
sorry für offtopic, aber das passt hier gerade 😀 Java gibts auch auf deutsch öffentlich Kunde {
privat kleinezahl kundennummer;
öffentlich Kunde() {
}
öffentlich kleinezahl holeKundennummer {
gibzurück dies.kundennummer;
}
öffentlich nix setzteKundennummer(kleinezahl neuekundennummer) {
dies.kundennummer = neuekundennummer;
}
}
P.S. int = kleinzahl long = grossezahl BigInteger = Schweinegrossezahl
|