🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 380 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 4,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Archiv/Einwahlprogramme
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25902
Wohnort: Görgeshausen
|

3. Juni 2011 20:15
Hallo, mit dem Release-Ende von Hardy ist der Artikel ungetestet. Benutzt heute überhaupt noch irgendwer Einwahlprogramm über Modem? Aufgrund der kleinen Preise bei GSM-und-besser Einwahl wohl eher nicht. Wenn sich in den kommenden Wochen niemand zur Übereinarbeitung findet wandert der Artikel ins Archiv. Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

3. Juni 2011 21:02
Ich habe den Artikel aktualisiert. Allerdings muss sich zu KPPP (Kubuntu) jemand anders auessern.
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3041
|

3. Juni 2011 21:28
Benutzt heute überhaupt noch irgendwer Einwahlprogramm über Modem?
Ja aber nicht freiwillig ☹
Aufgrund der kleinen Preise bei GSM-und-besser Einwahl wohl eher nicht.
schön wär's 😕 kein Handyempfang, kein GSM - es gibt tatsächlich Standorte in D die sind Internetmäßig so weiß, weißer gehts nicht. 500m weiter gibts zumindest DSL extra-light. Ich lade hier gerade ne 1,5MB Mail für den Betroffenen runter und bringe sie ihm morgen per Stick. Bis 1MB gehts ja gerade noch, alles was drüber ist, müsste er seinen PC die Nacht durchlaufen lassen... Ich persönlich habe ja die Theorie, der Boden dort enthält ein unbekanntes seltenes Metall welches sämtliche elektromagnetische Strahlung wie ein Schwamm aufsaugt und tilgt 😈 Gruß Tom
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17260
Wohnort: /home/noise
|

3. Juni 2011 23:22
Ich persönlich habe ja die Theorie, der Boden dort enthält ein unbekanntes seltenes Metall welches sämtliche elektromagnetische Strahlung wie ein Schwamm aufsaugt und tilgt 😈
*g*
|
BillMaier
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6010
|

8. März 2021 21:10
TomTobin schrieb:
schön wär's 😕 kein Handyempfang, kein GSM - es gibt tatsächlich Standorte in D die sind Internetmäßig so weiß, weißer gehts nicht. 500m weiter gibts zumindest DSL extra-light.
10 Jahre später ... Auch wenn nicht alles toll ist, dieser Artikel gehört IMHO ins Archiv. Bitte enttäuscht mich nicht, es wird keiner mehr seriell angeschlossene Modems mehr verwenden ... Gruß BillMaier
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3041
|

8. März 2021 23:53
BillMaier schrieb: 10 Jahre später ...
Ja, die Zeit vergeht...
und D hat inzwischen tatsächlich ein paar kleine weiße Flecken weniger. Heute sitz ich hier mit meiner kleinen DSL Leitung in der IT-Diaspora, streichle den alten inzwischen defekten USB-Stick und der Serielle-Modem-Bekannte von damals surft und smurft mit VDSL. 😀 Das Modem gibt es immer noch, nur liegt es schon länger in der Schublade und korrodiert vor sich hin. Einen neuen Nutzer hat es keinen mehr gefunden 😇 Das unbekannte seltene Metall aber ist weiterhin unverwüstlich und tilgt nach wie vor alle elektromagnetische Strahlung. Jeden Tag begießen wir es mit WLAN, irgendwann muss es ja mal gesättigt sein... 👿
|
noisefloor
Projektleitung
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25902
Wohnort: Görgeshausen
|

10. März 2021 18:44
Hallo, archiviert. Gibt es in D/A/CH eigentlich überhaupt noch analoge Telefonanschlüsse, über die man sich per Modem einwählen könnte (mal abgesehen davon, dass man heute glaube ich mit 56k so oder so oder so nicht mehr brauchbar surfen könnte...)? Gruß, noisefloor
|