ubuntuusers.de

gedit-inyoka - Bearbeiten von Wiki-Seiten im Editor

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

barcc

Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Das Ziel dieses Projektes ist es, Gedit in ein komfortables Werkzeug zum Bearbeiten von Wiki-Seiten zu verwandeln.

  • Projektseite

  • Quellcode herunterladen mit

    bzr branch lp:gedit-inyoka 

Besonderheiten:

  • Syntaxhervorhebung

  • Schnelles Navigieren in Wiki-Seiten mit über die Seitenleiste. Dieses Plugin ist eine modifizierte Version des Classbrowsers (http://code.google.com/p/geditclassbrowser/ ), die um einen Parser für die Inyoka-Syntax erweitert wurde. Vor der Benutzung muss es unter Bearbeiten->Einstellungen->Plugins aktiviert werden.

  • Verfügbar für Karmic über ein PPA.

Installation:

Für Ubuntu Karmic Koala 9.10 die Paketquelle ppa:barcc/gedit-inyoka freischalten und das Paket gedit-inyoka installieren. Oder auf der Konsole folgende Befehle eingeben:

sudo add-apt-repository ppa:barcc/gedit-inyoka
sudo aptitude update
sudo aptitude install gedit-inyoka 

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

$ bzr branch lp:gedit-inyoka 
Branched 5 revision(s).
$ cd gedit-inyoka/
$ ls -AR | grep .py$
setup.py 

Wo ist denn der Code 😲

barcc

(Themenstarter)
Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

dauerbaustelle schrieb:

$ bzr branch lp:gedit-inyoka 
Branched 5 revision(s).
$ cd gedit-inyoka/
$ ls -AR | grep .py$
setup.py 

Wo ist denn der Code 😲

Tut mir leid, jetzt ist er da.

Grüße, barcc

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

*Einen Knopf für die Befehl-Hervorhebung im Forum haben will!* 🐸

barcc

(Themenstarter)
Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Version 0.4 ist da!

Für das Schnipsel-Plugin in Gedit gibt es jetzt auch Inyoka-Schnipsel. Wenn man das Plugin aktiviert hat, kann man viele Syntaxelemente über dier Tastenkombination Strg +          einfügen. Oder man verwendet die Kürzel fur die einzelnen Elemente, z.B. bild Tab ⇆ fügt [[Bild(name.png, Größe, Ausrichtung)]] ein. Zu den einzelnen Feldern springt man dann mit Tab ⇆ .

Grüße, barcc

barcc

(Themenstarter)
Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Noch ein Hinweis:

Wenn man die Firefox Erweiterung itsalltext verwendet, um Wikiseiten in Gedit zu öffnen, wird immer die Dateierweiterung ".txt" für den Dateinamen verwendet. Das führt dazu, dass der Text als "Reiner Text" geöffnet wird und man die Inyoka-Syntax manuell einstellen muss. Das Verhalten lässt sich aber ändern. Dazu öffnet man den Einstellungsdialog der itsalltext-Erweiterung und entfernt dort unter Datei-Erweiterungen ".txt", lässt aber ein führendes Komma stehen. Wenn man jetzt Wikiseiten öffnet, werden diese ohne die ".txt"-Dateierweiterung geöffnet und in vielen Fällen die Inyoka-Syntax automatisch ausgewählt.

barcc

(Themenstarter)
Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Version 0.5 ist da!

  • Syntaxhervorhebung für die neue Tabellensyntax

  • Neue Schnipsel für das Schnipsel-Plugin

Gruß, barcc

barcc

(Themenstarter)
Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Version 0.6 ist da!

  • Syntaxhervorhebung verbessert

  • Schnipsel für das Schnipsel-Plugin aktualisiert

Gruß, barcc

barcc

(Themenstarter)
Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

gedit-inyoka ist jetzt auch unter openSUSE installierbar (Thread im open-slx.de-Forum). Da Version 0.6.1 unter Ubuntu keine Vorteile bringt, gibt es für diese Version keine Ubuntu-Pakete.

Die Version 0.7 ist bereits in Vorbereitung. Wer sie testen will, kann den Quellcode herunterladen mit

bzr branch lp:gedit-inyoka 

oder das PPA ppa:barcc/daily-build verwenden.

Gruß, barcc

barcc

(Themenstarter)
Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Dank cornix gibt es jetzt im Wiki einen Artikel über gedit-inyoka. Cool.

barcc

(Themenstarter)
Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Version 0.7 ist da! → für gedit 2 (bis Ubuntu 11.04)
Version 1.0 ist da! → für gedit 3 (ab Ubuntu 11.10)

Neuerungen:

  • Schnipsel für Ubuntu-Codenamen: aus oneiric Tab ⇆ wird dann beispielsweise [:Oneiric:Ubuntu 11.10] (Ubuntu 11.10).

  • Das Schnipsel "tabelle" wurde geändert.

  • Inyoka-Dateien werden jetzt auch an der Dateierweiterung .inyoka erkannt.

Leider gibt es auch eine schlechte Neuigkeit. Das Classbrowser-Plugin, das das Inhaltsverzeichnis in der Seitenleiste abbildet, gibt es für gedit 3 (Ubuntu 11.10) nicht mehr.

Gruß, barcc

barcc

(Themenstarter)
Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Version 1.1 ist da! → für gedit 3 (ab Ubuntu 11.10)

Neuerungen:

  • Das Inhaltsverzeichnis in der Seitenleiste gibt es jetzt auch für gedit 3 (ab Ubuntu 11.10). Dazu muss zusätzlich das Paket gedit-classbrowser3g installiert werden, das auch im Inyoka-PPA enthalten ist.

Gruß, barcc

Antworten |