ubuntuusers.de

Vorbereitung_auf_Videokonferenzen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Howto/Vorbereitung_auf_Videokonferenzen.

min_nom

Anmeldungsdatum:
3. April 2020

Beiträge: Zähle...

Gerne Verbessern und erweitern. Erstellt aufgrund der aktuellen Lage mit Corona und der einhergehenden hohen Nutzung von Videokonferenzen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

als Howto ist das grundsätzlich thematisch ok.

Aber: auch für Howtos gilt hier: keine direkte Anrede, sondern das neutrale "man". Bitte den Artikel entsprechend 1x komplett diesbzgl. überarbeiten.

Gruß, noisefloor

min_nom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. April 2020

Beiträge: 5

noisefloor schrieb:

Hallo,

als Howto ist das grundsätzlich thematisch ok.

Aber: auch für Howtos gilt hier: keine direkte Anrede, sondern das neutrale "man". Bitte den Artikel entsprechend 1x komplett diesbzgl. überarbeiten.

Gruß, noisefloor

Vielen Dank für den Hinweis! Und wurde erledigt!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Hab das mal etwas leserlicher gestaltet 😉

Die Kaufhinweise am Ende sollten IMHO raus, könnte man schon fast als Werbung auffassen.

so long
hank

min_nom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. April 2020

Beiträge: 5

Danke und nehme die Kaufempfehlung noch raus!

HeinrichH

Anmeldungsdatum:
8. November 2011

Beiträge: 15

Wohnort: Leipzig

Hallo,

Bitte Gliederung so umbauen:

     Problembeschreibung
     Anleitung
       Mikrofon-Konfiguration
         pavucontrol
             Systemeinstellungen
             Audioausgang
          PulseEffects
          
     Audio-Test 
           <hier ggfs auf die Möglichkeit Bild und Ton gemeinsam zu testen hinweisen>
     
     Video und Audio testen
       VLC
       Cheese
       GUVCView 
       Online Testen
         
     Troubleshooting 
     Link

Inhaltlich:

  • stören kann eigentlich nur der Ton

  • Störgeräusche können eine ganze Videokonferenz sprengen

Ein Wort an die anderen Diskussionsteilnehmer:

Ein bin der IT-Leiter eines Forschungsinstituts, das jetzt zahlreiche Videokonferenzen mit zahlreichen Anfängern organisieren muss und der Autor ist ein Student von mir, so dass ich mir die Vorgabe einer Gliederung "leisten" kann. Wir sind aber natürlich für "externe" Verbesserungsvorschläge dankbar, sonst hätten wir diese Anleitung nicht in dieses Wiki verlegt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

was mir gerade noch aufgefallen ist: die Anleitung ist für Ubuntu 19.04 getestet, das ist EOL. Es können nur Howtos und Wikiartikel veröffentlicht werden, die für ein Ubuntu mit Support getestet sind. Praktisch sind immer die LTS Versionen von Ubuntu, aber das ist kein Muss. Wichtig ist, dass die *buntu-Version support hat, was aktuell für uu.de 16.04, 18.04, 19.10 und 20.04 sind.

Gruß, noisefloor

min_nom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. April 2020

Beiträge: 5

noisefloor schrieb:

Hallo,

was mir gerade noch aufgefallen ist: die Anleitung ist für Ubuntu 19.04 getestet, das ist EOL. Es können nur Howtos und Wikiartikel veröffentlicht werden, die für ein Ubuntu mit Support getestet sind. Praktisch sind immer die LTS Versionen von Ubuntu, aber das ist kein Muss. Wichtig ist, dass die *buntu-Version support hat, was aktuell für uu.de 16.04, 18.04, 19.10 und 20.04 sind.

Gruß, noisefloor

Stimmt habe es nun alles für 19.10 umgeschrieben und getestet!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Die Vorlage {{{#!vorlage Wissen }}} ist dafür gedacht, am Anfang eines Artikel auf Wiki-Artikel hinzuweisen, die im Artikel dann darauf verlinkt werden, siehe Wissensblock - bitte stattdessen Hinweis-Boxen nehmen.

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Bitte hier melden, wenn du fertig bist - wenn dann alles OK ist, kommt auch der Baustellenhinweis wieder raus...

so long
hank

min_nom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. April 2020

Beiträge: 5

Heinrich_Schwietering schrieb:

Hi!

Bitte hier melden, wenn du fertig bist - wenn dann alles OK ist, kommt auch der Baustellenhinweis wieder raus...

so long
hank

Hallo,

sollte nun soweit fertig sein. Darf aber gern nochmal durchgesehen werden.

LG

HeinrichH

Anmeldungsdatum:
8. November 2011

Beiträge: 15

Wohnort: Leipzig

Moin,

ich wäre dankbar, wenn dieses HowTo jetzt schon in die freie Wildbahn entlassen wird, damit man die, die es nötig haben, darauf verweisen kann. Das HowTo ist sicherlich noch nicht perfekt und benötigt auch noch die ein oder andere Ergänzung, aber es ist auch mit dem jetzigen Inhalt schon hilfreich.

VG HeinrichH

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

die gängige Praxis ist, dass nach dem finalen "ok" des Erstellers ein paar Tage gewartet wird, um anderen Nutzern die Möglichkeit zu geben, Kommentare / Verbesserungsvorschläge etc abzugeben.

Vergessen worden ist definitiv noch keine Baustelle, aber alle aus dem Team von ubuntuusers.de machen das ja hier freiwillig in ihrer Freizeit, d.h. manche Sachen können auch mal ein paar Tage länger dauern, weil die uns zur Verfügung stehende Freizeit endlich ist.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

OK, wollen wir hoffen, dass es nicht gewildert wird in der freien Wildbahn 😉

Howto/Vorbereitung auf Videokonferenzen, habe es unter Videotelefonie verlinkt. Gibt es noch anderer Ortre an denen es erwähnt werden sollte?

Besten Dank an min_nom!

so long
hank

HeinrichH

Anmeldungsdatum:
8. November 2011

Beiträge: 15

Wohnort: Leipzig

Hallo,

besten Dank für die schnelle Freigabe. Ein weiterer Ort zur Verlinkung bei ubuntuusers fällt mir auch nicht ein. Aber ich werde von unserem Firmen-Wiki darauf verweisen.

Gruß, HeinrichH

Antworten |