deine Post wirft 2 Fragen auf:
Import von bestehenden eMail-Dateien
Authentifizierung bei Google via OAuth2 Zitierter Text
Ja genau.
In welcher Form liegen die eMail-Dateien vor?
Maildir unter Claws-Mail Win
Siehe Beispiel mit tree oben. Wie wir das in Linux bekommen, ist kein Thema. Schon probiert. Claws-Mail Linux kann die Mails darstellen.
Bitte nicht übersehen,
Das eine Email-Konto der Firma ist IMAP. Da sollte es egal sein wie der IMAP-Server speichert. Die Pop-Emailkonten lokal sind (sicher) Maildir. Pop wird verwendet um bei Internet-Ausfall wenigstens den Großteil zu haben.
Ich vermute es handelt sich um eine mbox oder eml Datei.
Sicher nicht.
Ich habe mal bei mir nachgesehen. Das ist eine simple Text-Datei mit genau 1 Email pro Datei. Am Anfang steht der Mailheader in der Datei, alles problemlos mit cat lesbar.
Der einfachere Weg ist die eMails in den "Evolution" Datenraum zu kopieren.
Da könnte ich doch die o.a. Mails aus tree testweise hinverschieben, oder? Testpc, da ist gar kein Mail außer Evolution konfiguriert, kann nichts kaputt gehen. Kannst du den Pfad nennen wo das sein soll, finde ich vermutlich auch selber raus, wenn ich mit grep alle Dateien durchsuche, aber nennen ist einfacher.
Beispielmail ist eher schwierig. Versuchsweise wird da eine fetchmail / postfix / dovecot Konfiguration mit amavis, etc verwendet, funktioniert aber grundsätzlich ohne OAUTH2, Google mit App-PW. Da braucht es ein völlig neues Konzept.
Für die Migration kannst du MS total vergessen. Es ist nochmals komplizierter. POP wird mit "keep" abgefragt, dh letztlich gibt es 1 PC, der auch gesichert wird, der die Emails dann komplett holt. Ich versuche das hier möglichst nicht zu kompliziert machen. Ich muss auch aufpassen, dass ich Dinge nicht mische, die bei mir laufen und wie es bei ihm ist. Letztlich will er es so wie bei mir.
Bei dem Zugriff auf das Google Konto unterstützt Google bei eMails leider nur den primitiven "imapx" Zugriff.
Ok, danke, muss man wissen. Also so grundsätzlich funktioniert es mittlerweile mit Google bei ihm.
kannst du auf "Details überarbeiten" drücken
Gesehen, wenn man pop will, muss man das sowieso.
Mein Standard-Browser ist Firefox, mir ist nicht klar, warum da die 2 Faktor Authentifizierung nicht kam, bei Vivaldi schon, eben kam sie auch bei Firefox. Aber das ist zur Zeit Nebensache und es ist ja auch nach mehreren Versuchen geschafft. Die Probleme kamen wohl daher, dass ich zu viele Berechtigungen vergab. Es gibt dort weder Kontakte, noch AUfgaben, etc.
Dann kommt die Anmeldemaske von Google, wo du dich mit deine Credentials anmelden musst
Danke für die ausführliche Erklärung, das hatte ich auch schon alleine geschafft.
Bevor wir über die Mail-Migration zu Evolution weiter diskutieren, ist es wichtiger, OAUTH2 mit MS zu schaffen. Da hakt es bei ihm.
Ich habe mir Screenshots von der Installation von meinem Freund schicken lassen.
Nach der Eingabe des PW, das sicher richtig ist, wurde auch schon kopiert und auf einer Webseite verwendet, landet man nach 1 Sek. schwarzer Bildschirm wieder bei der PW-Eingabe. Es ändert auch nichts, egal ob man das PW dem Schlüsselbund hinzufügt.
Siehe 2 Anhänge. Da steht auch was zu den MS-Servern. Bei Einrichtung 2 dreht man sich im Kreis. Es wurde abgebrochen, war auch nicht ganz einfach.
Eventuell ältere Flatpak-Version probieren?