dau48
Anmeldungsdatum: 11. April 2015
Beiträge: 433
Wohnort: Middlfranggn
|
Servus, wichtige mails speichere ich mit einem Rechtsklick ins Textfeld und wähle dann: "speichern unter". Leider nimmt meine externe FP die ihr unbekannte Datei .eml nicht an. Hab schon versucht sie in pdf umzubenennen, aber wenn ich die dann mit libre office writer öffne, erscheint nur der Quelltext? Ich vermute, dass die externe FP nicht mit dem richtigen Dateisystem formatiert wurde. Hier meine FP Belegung. Der letzte Eintrag ist die externe FP df -hT
Dateisystem Typ Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
udev devtmpfs 1,9G 0 1,9G 0% /dev
tmpfs tmpfs 392M 1,5M 390M 1% /run
/dev/sdb2 ext4 46G 12G 32G 27% /
tmpfs tmpfs 2,0G 0 2,0G 0% /dev/shm
tmpfs tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
tmpfs tmpfs 2,0G 0 2,0G 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sdb1 vfat 511M 31M 481M 6% /boot/efi
/dev/sdb3 ext4 183G 24G 150G 14% /home
tmpfs tmpfs 392M 20K 392M 1% /run/user/1000
/dev/sdd1 fuseblk 233G 67G 167G 29% /media/yogi/FREECOM
Gibts hierfür eine Lösung?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8805
|
dau48 schrieb:
Leider nimmt meine externe FP die ihr unbekannte Datei .eml nicht an.
Ob eine Datei einfach nur auf einer Partition (keiner Festplatte) in einem Verzeichnis gespeichert werden kann, hat nichts mit deren Extension zu tun.
Dateisystem Typ Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
(...)
/dev/sdd1 fuseblk 233G 67G 167G 29% /media/yogi/FREECOM
Du willst auf "/media/yogi/FREECOM" speichern. Ist's denn beschreibbar?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8805
|
Im übrigen ist .eml ASCII-Text, .pdf ist binär, etwas vollkommen anderes. Ein simples Umbenennen der Dateiendung ändert null am Inhalt der Datei.
|
dau48
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. April 2015
Beiträge: 433
Wohnort: Middlfranggn
|
Danke dir. mount | grep FREECOM
/dev/sdd1 on /media/yogi/FREECOM type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096,uhelper=udisks2)
Das ist ein imap Konto (TB). Da liegen die mails auch auf dem Server. So sind sie ja jederzeit vorhanden.
Ich wollte nur für einen bestimmten Vorgang alle betreffenden mails (8 Stück)sicherheitshalber auch noch extra sichern. Im Moment habe ich die Original Mails in TB und die eml Sicherung in den Dokumenten. Das reicht ja. Eigentlich. Ausserdem sichere ich ja regelmässig mit einem script. Aber da finde ich mich im Thunderbird Ordner überhaupt nicht zurecht. #!/bin/bash rsync -a -v --progress /home/yogi/.thunderbird/ /media/yogi/FREECOM/Backup/thunderbird/
|
Vej
Moderator, Supporter
Anmeldungsdatum: 7. März 2013
Beiträge: 3390
|
Hallo dau48. Was ist denn die exakte Fehlermeldung, wenn du mal die folgenden Befehle im Terminal ausführst? mkdir /media/yogi/FREECOM/Test # Erstellt einen Ordner
cp /home/yogi/.thunderbird/PFAD/IRGENDWAS.eml /media/yogi/FREECOM/Test # Kopiert eine Datei Dabei musst du 'PFAD' und 'IRGENDWAS' natürlich so ersetzen, dass ein Pfad zu einer deiner eml-Dateien angegeben ist. viele Grüße Vej
|
dau48
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. April 2015
Beiträge: 433
Wohnort: Middlfranggn
|
Danke Vej, Im Moment ist der PC außer Reichweite. Sobald ich wieder daheim bin, kümmere ich mich drum.
|
dau48
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. April 2015
Beiträge: 433
Wohnort: Middlfranggn
|
Bitteschön cp /home/yogi/.thunderbird/Dokumente/Rechnungen/HPToner/Hpmails /media/yogi/FREECOM/Test
cp: Aufruf von stat für '/home/yogi/.thunderbird/Dokumente/Rechnungen/HPToner/Hpmails' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Und jetzt ohne Thunderbird: $ cp /home/yogi/Dokumente/Rechnungen/HPToner/Hpmails /media/yogi/FREECOM/Test
cp: Aufruf von stat für '/home/yogi/Dokumente/Rechnungen/HPToner/Hpmails' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ohne -r cp /home/yogi/ Dokumente/Rechnungen/HPToner/Hpmails /media/yogi/FREECOM/Test
cp: -r wurde nicht angegeben, daher wird das Verzeichnis '/home/yogi/' ausgelassen
cp: Aufruf von stat für 'Dokumente/Rechnungen/HPToner/Hpmails' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden und jetzt mit cp /home/yogi/ Dokumente/Rechnungen/HPToner/Hpmails -r /media/yogi/FREECOM/Test
cp: das Verzeichnis '/media/yogi/FREECOM/Test/yogi/.cache/sessions/thumbs-yogiPC:0' kann nicht angelegt werden: Das Argument ist ungültig
cp: Zugriff auf '/home/yogi/.cache/dconf' nicht möglich: Keine Berechtigung
Kannst was damit anfangen? Ich weiss schon nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Mach dir aber bitte keinen Kopf mehr. Die.eml Dateien sind auf der FP gesichert und liegen im Original im IMAP Konto auch noch. Wäre nur interessant gewesen, warum das auf der FP erkannt wird, aber auf der externe FP nicht. Herzlichen Dank
|
Vej
Moderator, Supporter
Anmeldungsdatum: 7. März 2013
Beiträge: 3390
|
Hallo dau48, versuch mal bitte cp -r /home/yogi/.thunderbird/Dokumente/Rechnungen/HPToner/Hpmails /media/yogi/FREECOM/Test dann ist zumindest die Befehlssyntax korrekt. Viele Grüße Vej
|
dau48
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. April 2015
Beiträge: 433
Wohnort: Middlfranggn
|
Bitteschön $ cp -r /home/yogi/.thunderbird/Dokumente/Rechnungen/HPToner/Hpmails /media/yogi/FREECOM/Test
cp: Aufruf von stat für '/home/yogi/.thunderbird/Dokumente/Rechnungen/HPToner/Hpmails' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
|
Vej
Moderator, Supporter
Anmeldungsdatum: 7. März 2013
Beiträge: 3390
|
Hallo dau48, wahrscheinlich existiert der Ordner nicht. Du könntest das prüfen mit diesen Befehlen: cd /home
ls | grep yogi
cd yogi
ls -a | grep .thunderbird
cd .thunderbird
ls | grep Dokumente
cd Dokumente
ls | grep Rechnungen
cd Rechnungen
ls | grep HPToner
cd HPToner
ls | grep Hpmails Da wo eine ls/grep-Kombination keine Ausgabe mehr liefert existiert der Ordner nicht unter dem Namen. Viele Grüße Vej
|
dau48
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. April 2015
Beiträge: 433
Wohnort: Middlfranggn
|
Irgendwie nähern wir uns dieser Sache. Im Ordner HPToner sind 2 weitere Ordner. HPmails und Libre. Im Ordner HPmails sind diese .eml Dateien. Im Libre Ordner sind 1 .eml Datei und 2 .odt Dateien. Ich habe diese beiden Ordner nun einfach in Rechnungen kopiert.
HPmails ergibt folgendes: $ cp /home/yogi/Dokumente/Rechnungen/Hpmails /media/yogi/FREECOM/Test
cp: Aufruf von stat für '/home/yogi/Dokumente/Rechnungen/Hpmails' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Der Ordner Libre ergibt folgene Ausgabe: $ cp -r /home/yogi/Dokumente/Rechnungen/Libre /media/yogi/FREECOM/Test
cp: reguläre Datei '/media/yogi/FREECOM/Test/Libre/Bestellung SCEO37288842 - "Wolf.Kassil" <wolf.kassil8530@online.de> - 2022-04-05 0913.eml' kann nicht angelegt werden: Das Argument ist ungültig
die .eml Datei wurde nicht kopiert, die beiden .odt Dateien schon.
und ohne cp -r: $ cp /home/yogi/Dokumente/Rechnungen/Libre /media/yogi/FREECOM/Test
cp: -r wurde nicht angegeben, daher wird das Verzeichnis '/home/yogi/Dokumente/Rechnungen/Libre' ausgelassen
Danke dir.
|
Vej
Moderator, Supporter
Anmeldungsdatum: 7. März 2013
Beiträge: 3390
|
Hallo dau48, liegt es vielleicht am Dateisystem des Zielordners? Dein Dateiname enthält ja einige Sonderzeichen. Was hat dein Ziel den für ein Dateisystem? Viele Grüße Vej
|
dau48
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. April 2015
Beiträge: 433
Wohnort: Middlfranggn
|
Siehe auch Beitrag 1 Meinst du das? Bin gerade nicht am PC. df -hT
/dev/sdd1 fuseblk 233G 67G 167G 29% /media/yogi/FREECOM
|
Vej
Moderator, Supporter
Anmeldungsdatum: 7. März 2013
Beiträge: 3390
|
Hallo dau48. dau48 schrieb: Meinst du das? Bin gerade nicht am PC.
Naja das ist jetzt nicht wirklich dein Dateisystem fuse sagt nur, dass das ein "filesystem in userspace" ist, aber nicht wirklich welches. Vermutlich hast du dann aber NTFS richtig? Da gibt das Wiki als "Verbotene Zeichen" an:
/ Windows verbietet zusätzlich auch noch \ : * ? " < > |
Kannst du mal versuchsweise die Datei in z.B. TestFile.eml umbenennen und dann nochmal versuchen, sie zu kopieren? Viele Grüße Vej
|
dau48
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. April 2015
Beiträge: 433
Wohnort: Middlfranggn
|
nach dem Umbenennen und einfach copy/paste von /home in FREECOM kann ich die .eml Dateien rüberziehen. Ohne Fehlermeldung. Lesbar sind sie auch ☺ Mein bash/script funzt auch. Danke Vej, dass dich da so reingebissen hast. Ich setz auf gelöst.
|