ubuntuusers.de

WPA aktivieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

thecrazykaktus

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 17

Hi habe schon etwas gefunden aber nicht wirklich zurecht gekommen!
Habe einen AVM WLAN STICK V1.1 habe ihn auch insstallieren können und hat auch geklappt ins internet zu gehen jedoch unverschlüsselt!!!!
Jetzt möchte ich WPA bzw WPA2 Aktivieren jedoch funktioniert das nicht wie in der anleitung beschrieben zumindest denke ich das oder ich mach was falsch ☺

So bin ich vorgegeangen!!!!

Über Konsole in den Odner /etc/wpa_supplicant/ gegangen dort gibt es keine Datei namens wpa_supplicant.conf
hier bin ich hingegangen und habe über gksudo gedit dden editor geöffnet und habe folgendes eingetragen für WPA !

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=1
network={
ssid="Netzwerkname" Hier frage müssen die Gänsefüsschen hin???? Ja oder Nein
scan_ssid=1
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=TKIP
group=TKIP
psk="meinschlüssel" Hier frage müssen die Gänsefüsschen hin???? Ja oder Nein und wie muss der Schlüssel eingetragen Sein Hex oder Klartext?
}

vielen dank für die Antwort im Vorraus!!!!!!

PS: habe eine Fritzbox wo ich den WPA Schlüssel als Klartext deklariert habe

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Hallo,
trage den Schlüssel so wie im Router ein, dann kannst Du bei beiden Sachen die Anführungszeichen drin lassen 😉
Gruß
Ubunux

thecrazykaktus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 17

Also habe jetzt alles eigetragen!
bin jetzt mal so und schreibe es hier rein werde es fals es geht dann ändern ☺

so sieht meine wpa_supplicant.conf aus!

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=1
network={
ssid="Lyons-Home"
scan_ssid=1
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=TKIP
group=TKIP
psk="Administrator"
}

Ist diese Jetzt komplet???????

wenn ich diese jetzt teste wie im wiki beschrieben also über

sudo wpa_supplicant -i wlan0 -d ndiswrapper -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d

läuft auch durch!!

nun sollte wenn ich iwconfig ausführe im Feld Access Point der Hex-Wert 00:00:00:00:00:00:00:00 erscheinen das tut es nicht??? was mache ich falsch????

HILFE!!!

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Hallo,
zeige mal bitte den genauen Output von iwconfig.
Gruß
Ubunux

BTW. tausend Frage- u. Ausrufezeichen und lautes Hilfeschreien wird nicht soo gerne gesehen 😉

thecrazykaktus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 17

Also habe dir mal die ausgabe der iwconfig und der interface copiert

iwconfig

iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11g ESSID:off/any
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power:10 dBm Sensitivity=0/3
RTS thr=4096 B Fragment thr=4096 B
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

PS: Habe eine FritzBOX fals du das wissen must und wenn ich keine verschlüsslung mache gehts!!!!

und hier die interface

auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet dhcp

auto eth2
iface eth2 inet dhcp

auto ath0
iface ath0 inet dhcp

auto wlan0

iface wlan0 inet dhcp

wpa-driver ndiswrapper <-Stimmt das??? weil hab gelesen das da auch wext hin soll?? aber brauche doch den ndiswrapper! habe ubuntu 7.04
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

auto wlan0

auto eth0

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Hallo,
schreib da mal

wpa-driver wext

rein, da laut Wiki wpa-driver ndiswrapper nur bis ndwiswrapper-Version 1.16 gelten soll.
Gruß
Ubunux

thecrazykaktus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 17

danke werde es morgen früh ausprobieren!
Danke nochmal für die Antworten!
Fals es klappt werde ich mich melden und fals nicht ebenfals 😉

thecrazykaktus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 17

Hm also habe anstatt ndiswrapper im interface jetzt wext reingeschreiben aber es geht nicht bin total am verzweifeln warum geht das net?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Hallo,
welche Verschlüsselung hast Du genau im Router aktiviert?
Gruß
Ubunux

thecrazykaktus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 17

Also es ist WPA eingeschaltet!
Hatte vorher zu testzwecken die verschlüsselung offen (zum Test ob es geht) und das war kein Problem bin dann auch ins netzt gekommen!!

ich schreibe dir nochmal alles rein was ich genau habe

so sieht meine wpa_supplicant.conf aus!

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=1
network={
ssid="Lyons-Home"
scan_ssid=1
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=TKIP
group=TKIP
psk="Administrator"
}

iwconfig

iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11g ESSID:off/any
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power:10 dBm Sensitivity=0/3
RTS thr=4096 B Fragment thr=4096 B
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

und hier die interface

auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet dhcp

auto eth2
iface eth2 inet dhcp

auto ath0
iface ath0 inet dhcp

auto wlan0

iface wlan0 inet dhcp

wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

auto wlan0

auto eth0

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,

es steht alles exakt im Wiki FRITZ!WLAN USB Stick.
Deinstalliere den Networkmanager. Detailierte Hinweise stehen ebenfalls im Wiki. ❗

Ändere die /etc/network/interfaces wie beschrieben.

Es fehlen noch

pre-up ifconfig wlan0 up
pre-up ifconfig wlan0 down

Die Einträge:

wpa-driver wext 
wireless-essid Lyons-Home

sind nicht zwingend erforderlich.

Nimm auf alle Fälle noch den Eintrag

auto eth0

und einmal

auto wlan0

raus!

Starte dann die Verbindung mit:

sudo ifdown wlan0
sudo ifup wlan0

Poste bei Problemen den Output.

Bei der Fritz-Box muß unter "WLAN" die Option "Neue WLAN-Netzwerkgeräte zulassen" gesetzt sein.
Ansonsten ist der MAC-Adressfilter aktiviert und es wird ggf. keine IP-Adresse zugewiesen.

thecrazykaktus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 17

Ich danke es hat funktioniert! Danke an alle die mir gehofen haben!!

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Prima !

Dann markiere ich den Thread mal als gelöst.

neo-linux

Avatar von neo-linux

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2006

Beiträge: 1145

Wohnort: Ennepetal

Hallo

Ich habe bei einer Freundin Feisty installiert. LAN funktioniert einwandfrei und unter XP funktioniert auch WPA problemlos.

Bin nach WIKI WLAN/wpa_supplicant vorgegangen, aber ich bekomme keine Verbindung.

Kann es sein, dass die WLAN Karte nicht erkannt wird? Ist ein Centrino drin und bei mir funktioniert der einwandfrei, allerdings benutze ich auch altmodisch WEP. WPA musste ich noch nie einrichten.

So sieht die Ausgabe von iwconfig aus:

sabrina@sabrina-laptop:~$ sudo ifdown wlan0
ifdown: interface wlan0 not configured
sabrina@sabrina-laptop:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      radio off  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power=off   Sensitivity=8/0  
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

sabrina@sabrina-laptop:~$ 

neo-linux

Avatar von neo-linux

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2006

Beiträge: 1145

Wohnort: Ennepetal

*Schups hoch*

Antworten |