ubuntuusers.de

Empfehlung WLAN Drucker für 10.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

homberger

Anmeldungsdatum:
26. März 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

zur Zeit nutze ich einen Brother C357 Printer der an einem Topcom Printserver steckt. Leider habe ich das Set nur unter Windows im WLAN Betrieb ans Laufen bekommen. Da ich zwischenzeilich mit Vorliebe unter 10.04 arbeite, suche ich nun einen WLAN fähigen Drucker der unter 10.04 problemlos seine Arbeit verrichtet.

Das wird benötigt:

Scannen (Auflösung muss nur für Home Office reichen) Drucken über WLAN (Auflösung wäre auch relativ egal. Fotos werden so gut wie nie gedruckt). Die Druckkosten sollten nicht zu teuer sein, also keine Drucker die nur mit Chip auf der Druckpatrone arbeiten.

Duplexdruck etc. wäre schön aber kein Muss. Mein Preislimit liegt bei 200 Euro, gerne günstiger.

Hat jemand eine Empfehlung für mich?

Gruß

Homberger

Moderiert von Into the Pit:

Thema in das richtige Forum verschoben, bitte beachte die als Wichtig markierten Themen (Welche Themen gehören hier her und welche nicht?), Danke.

godfather24

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Ich nutze seit einiger Zeit den HP DeskJet F4580 und bin voll und ganz zufrieden. Der Preis liegt bei 60,90 € (amazon). Nur den Fotodruck (kommt bei mir auch eher selten vor) bekomme ich immer noch nicht ganz randlos hin.

homberger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2010

Beiträge: 20

godfather24 schrieb:

Ich nutze seit einiger Zeit den HP DeskJet F4580 und bin voll und ganz zufrieden. Der Preis liegt bei 60,90 € (amazon). Nur den Fotodruck (kommt bei mir auch eher selten vor) bekomme ich immer noch nicht ganz randlos hin.

Hi!

ich habe mir den Drucker mal angeschaut, würde für meine Zwecke ausreichen. Natürlich kann man die Druckkosten nicht mit denen vom C357 vergleichen, da bekomme ich OEM Patronen für 1€ 😉 Aber der HP hat ja auch den Druckkopf mit in den Patronen, hat ja auch Vorteile.

Was mich interessieren würde, betreibst du den F4580 über USB oder die WLAN Schnittstelle? Falls du ihn über WLAN betreibst, welche Pakete muss ich unter 10.04 noch installieren?

Gruß

Homberger

godfather24

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: 105

Der Drucker hängt bei mir am usb dran. Daher weiß ich leider nicht, wie das über wlan läuft. Ich könnte es aber gerne mal testen und Dir dann sagen, ob es Probleme gab.

explorer74

Avatar von explorer74

Anmeldungsdatum:
17. August 2008

Beiträge: 103

Hallo,

Ich nutze diesen Drucker ( HP Deskjet F4580 Multifunktionsgerät WLAN) mit WLAN und habe es mit hplip-gui eingerichtet. http://wiki.ubuntuusers.de/HPLIP Es ist ein grafisches Einrichtungsprogramm. Man hält die Scann Taste etwas länger gedrückt und bekommt dann ein Blatt ausgedruckt mit den Netzwerk-Einstellungen. Dann verbindet man über das hplip-gui den Drucker mit dem Router. Während des Einrichtens muss kurz das USB Kabel angeschlossen werden. Nun noch bei System/Systemverwaltung/Drucken den Namen (host) des Druckers (steht auf dem Blatt) eintragen. Fertig. Bei den anderen Rechnern im WLAN Netzwerk braucht dann nur noch der Hostname eingetragen werden

Ich glaube, das in der Bedienungsanleitung stand, das die Scannfunktion nur mit USB Kabel geht. Muß aber dieses aber nochmal nachlesen.

Gruß von Markus

PS: Es passen auch die großen xl Patronen

vale2k7

Anmeldungsdatum:
25. August 2009

Beiträge: 53

Wohnort: Nürnberg

Hi!

Endlich kann ich auch mal helfen und nehm nicht nur die Hilfe anderer in Anspruch ☺

Vor 4 Tagen habe ich mir den HP Deskjet F4580 auch gekauft (ohne empfehlung von anderen). Bin mit den Wünschen eines günstigen Wlan Druckers, der auch scannen und kopieren kann zum Mediamarkt gegangen und hab mir alle HP Drucker angeschaut da diese auf Linux am besten unterstützt werden.

Habe mir dann auf meinem N900 (bestes "Handy" ever ;D) im Ubuntuusers Wiki angesehen, welche der Geräte nahtlos funktionieren. Die Entscheidung fiel dann auf den besagten Drucker.Habe 69€ im Mediamarkt gelassen und bin seither super zufrieden!

Den drucker per Wlan einzurichten war das reinste Kinderspiel, da der ich nenne es mal Treiber mit grafischer Oberfläche im Softwarecenter verfügbar ist.Das Programm wird im Softwarecenter gefunden wenn du in der Suche "HPLIP Toolbox" eingibst.

Scannen, drucken, kopieren alles über Wlan ganz leicht!Habe Ubuntu 10.10 und da ist standartmäßig schon Simple Scan mit dabei.Mit dem Programm gaaaanz einfach!Programm öffnen, auf scannen klicken, und schon kriegste den Scan über Wlan!

Nichtmal auf Windows war es jemals so einfach und schnell einen drucker zu konfigurieren (besonders über Wlan) !!!!

Die Drucke sind super scharf!

Nebenbei ist dieses Programm (HPLIP Toolbox) so umfangreich, dass du darauf Tintenfüllstand überprüfen kannst, Druckkopfreinigung vornehmen kannst etc. Kurzgesagt ist einfach ALLES dabei!!

Ich bin super zufrieden und kann das Ding einfuch nur empfehlen!

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Hoffe geholfen zu haben ☺

Viele Grüße, Vale

homberger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2010

Beiträge: 20

Hallo zusammen,

nachdem ich mich über den F4580 ein wenig belesen habe, war meine Entscheidung bereits am Samstag gefallen und ich habe den Drucker bestellt.

Die Ausstattung reicht vollkommen für meine Zwecke aus und die Konfiguration scheint in diesem Umfang wohl unter Ubuntu kaum zu toppen sein (abgesehen von anderen HP Druckern).

Freue mich schon darauf 😉 Thema wird hiermit als gelöst gekennzeichnet.

Danke Euch!

Gruß

Homberger

Antworten |