ubuntuusers.de

Encode

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Encode ist ein Programm zum Konvertieren von Videos und Erstellen von VideoCDs, sowie herunterladen von Videoportalseiten. Es besteht aus 3 wichtigen Komponenten. Dem eigentlichen Konvertierprogramm (genannt SUPER Encode, welches eine GUI für ffmpeg ist) , der VideoCDs/DVDs Komponenten, die wahlweise von k3b (bei KDE) oder brasero (bei Gnome/XFCE) übernommen wird, sowie dem Videoportaldownloader YAVTD.

Encode ist seit 2 Jahren fester Bestandteil von ZevenOS und wurde im Zuge der Entwicklung weiter entwickelt und stabilisiert. In der neuen aktuellen Version 2.1 unterstützt Encode nun auch VP8 als Videocodec sowie den Webm Container. x264 sowie dessen Profile wird ebenfalls unterstützt. Daneben werden eine Vielzahl von weiteren Formaten unterstützt. 2pass Encoding und Multithreading gehören genauso wie die Möglichkeit Audio Tracks aus einem Video zu extrahieren dazu.

Aktuell wird Encode auf der Launchpad Seite: https://launchpad.net/encode entwickelt. Dort findet sich auch ein Paket dass man unter Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu installieren kann. FFMpeg wird ebenfalls mitgeliefert, so dass keine entsprechend angepasste Version selbst kompiliert werden muss, oder sonst irgendwo besorgt werden muss.

Encode wird in diesem Video unter Lubuntu vorgestellt: http://blip.tv/file/3665329 (Dieses Video ist in Englisch gehalten)

Falls ihr Vorschläge habt, wie man das Programm verbessern kann oder sogar Code beisteuern wollt, dann meldet euch einfach.

leszek

(Themenstarter)
Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Update: MKV Support, 2Pass und Multithreading sind hinzu gekommen. Außerdem kann man sich den ffmpeg code nun anzeigen lassen und der befehl den encode ausführt wird in ein history_log geschrieben.

leszek

(Themenstarter)
Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Auch wenn der Thread was älter ist, es gibt wieder ein Update, ein größeres. Version 2.5 ist erschienen mit folgenden neuen Features:

 * added support for newest ffmpeg 0.6.1 changes
 * deactivate audio video codec chooser if video audio are disabled
 * added libdirac support
 * added scrollview for small screensizes like eeepc701
 * made window resizable again
 * auto hide video properties & resize window when choosing audio container
 * removed profile view and profiles for old libvpx_vp8
 * added new about logo & logo source
 * mark video & audio codec red if you choose invalid seperators --
 * rearranged all widgets to fit better
 * fixed some strings cutted off
 * manually entered video & audio bitrate are recognized now and will be used for encoding
 * added queuelist for batch encoding
 * added commandline icon and replaced it with the encode icon in super encode
 * fixed commandline ffmpeg command being wrong for ogv container

Wie immer ist eine 32-Bit vorkompilierte ffmpeg Version mit dabei damit das Encoding von allen unterstützten Formaten gewährleistet wird. Das Projekt existiert jetzt schon seit mehreren Jahren und ich würde mir wirklich etwas mehr Beteiligung und Feedback wünschen. Eines der am meist gewollten Features ist der Batchencode, also das encodieren von einer oder mehreren Dateien nacheinander, dass in dieser Version einzu gehalten hat. Eine kleine Vorstellung dieser neuen Funktion und einiger anderer ist hier zu finden: http://www.youtube.com/watch?v=8y3CRLzJXFA Hier gibt es einen Screenshot der Hauptkomponenten SUPER Encode: http://www.zevenos.com/files/encode-neptune.png Der Download der neuen Version gibt es hier: https://launchpad.net/encode

Achtet darauf, dass ihr die folgenden Pakete definitiv installiert habt, wenn ihr es testen wollt:

libfaac0
libfaad2
libxvidcore4
gambas2-runtime
xterm
zenity
libopencore-amrnb0
libopencore-amrwb0

Diese Abhängigkeiten sollten aber durchaus per Paketmanager automatisch gelöst werden. Falls es Probleme, Anmerkungen oder Feedback gibt könnt ihr diese sehr gerne entweder auf der Launchpad Seite (die natürlich für Bugreports bevorzugt wird) oder in diesem Thread melden.

Antworten |