ubuntuusers.de

my sql server startet nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

digiheld

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2008

Beiträge: 6

Hallo Leute,

wie die Überschrift schon vermuten lässt habe ich ein problem mit mysql-server. Ich hab e schon das ganze internet auf deutsch und englisch durchforstet. Leider haben die lösungen bei mir nicht geholfen.

Mein probem ist das der mysql-server nicht starten will. Auch wenn ich packete installiere bekomme ich eine fehlermeldung:
E: mysql-server-5.0: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück.

hier ist mein log aus der daemon.log

Jul 12 16:23:21 Linux-Server mysqld_safe[25522]: started
Jul 12 16:23:21 Linux-Server mysqld[25528]: 080712 16:23:21  InnoDB: Started; log sequence number 0 43655
Jul 12 16:23:21 Linux-Server mysqld[25528]: 080712 16:23:21 [ERROR] Can't start server: Bind on TCP/IP port: Cannot assign requested address
Jul 12 16:23:21 Linux-Server mysqld[25528]: 080712 16:23:21 [ERROR] Do you already have another mysqld server running on port: 3306 ?
Jul 12 16:23:21 Linux-Server mysqld[25528]: 080712 16:23:21 [ERROR] Aborting
Jul 12 16:23:21 Linux-Server mysqld[25528]: 
Jul 12 16:23:21 Linux-Server mysqld[25528]: 080712 16:23:21  InnoDB: Starting shutdown...
Jul 12 16:23:23 Linux-Server mysqld[25528]: 080712 16:23:23  InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 0 43655
Jul 12 16:23:23 Linux-Server mysqld[25528]: 080712 16:23:23 [Note] /usr/sbin/mysqld: Shutdown complete
Jul 12 16:23:23 Linux-Server mysqld[25528]: 
Jul 12 16:23:23 Linux-Server mysqld_safe[25557]: ended
Jul 12 16:23:35 Linux-Server /etc/init.d/mysql[25676]: 0 processes alive and '/usr/bin/mysqladmin --defaults-file=/etc/mysql/debian.cnf ping' resulted in
Jul 12 16:23:35 Linux-Server /etc/init.d/mysql[25676]: ^G/usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
Jul 12 16:23:35 Linux-Server /etc/init.d/mysql[25676]: error: 'Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)'
Jul 12 16:23:35 Linux-Server /etc/init.d/mysql[25676]: Check that mysqld is running and that the socket: '/var/run/mysqld/mysqld.sock' exists!
Jul 12 16:23:35 Linux-Server /etc/init.d/mysql[25676]: 

gruß
digiheld

robbbert

Avatar von robbbert

Anmeldungsdatum:
26. September 2005

Beiträge: 1361

Jul 12 16:23:21 Linux-Server mysqld[25528]: 080712 16:23:21 [ERROR] Can't start server: Bind on TCP/IP port: Cannot assign requested address
Jul 12 16:23:21 Linux-Server mysqld[25528]: 080712 16:23:21 [ERROR] Do you already have another mysqld server running on port: 3306 ?

MySQL kann den Port 3306 nicht verwenden, da der in Verwendung ist.
Was sagt denn

sudo netstat -tlnp | grep ':3306'


?

digiheld

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2008

Beiträge: 6

Hallo robbbert,

Ich habe den Befehl eingegeben aber es ist nichts passiert. ☹

robbbert

Avatar von robbbert

Anmeldungsdatum:
26. September 2005

Beiträge: 1361

Entgegen der Fehlermeldung scheint der Port nicht in Verwendung zu sein. - Wenn dem tatsächlich so wäre, könnte er aus anderen Gründen nicht verwendet werden. (Von denen ich aber keine Idee hätte.)

Noch'ne Probe, ob der Port in Verwendung ist:

telnet localhost 3306


müßte, wenn in Verwendung, irgendwas anderes ausgeben als "Connection refused".

- In der /etc/mysql/my.cnf kannst Du einen anderen Port als 3306 angeben, z.B. 3305, und dann MySQL nochmal starten:

sudo /etc/init.d/mysql restart

digiheld

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2008

Beiträge: 6

Ich habe zuerst den Befehl: "Telnet localhost 3306" eingegeben.

Dabei ist er mir hängengeblieben bis ich strg+c gedrückt habe um meinen cursor wiederzubekommen

blue@Linux-Server:~$ telnet localhost 3306
Trying 127.0.0.1...


danach habe ich den port in der datei /etc/mysql/mycnf auf 3305 geändert und den server neu gestartet mit

sudo /etc/init.d/mysql restart


leider ohne Erfolg
ich habe dann noch mal in mein syslog geschaut und festgestellt das der Server den portwechel garnicht vollzogen hat(siehe protokoll). in der my.cnf ist er aber eingetragen auf 3305 ☹

Ich habe dann noch mal den befehl "sudo netstat -tlnp | grep ':3305'" verwendet aber auch da habe ich kein eintrag bekommen.
hier noch mal ein auszug aus meiner syslog:

Jul 12 18:23:00 Linux-Server mysqld_safe[20895]: started
Jul 12 18:23:01 Linux-Server mysqld[20898]: 080712 18:23:01  InnoDB: Started; log sequence number 0 43655
Jul 12 18:23:01 Linux-Server mysqld[20898]: 080712 18:23:01 [ERROR] Can't start server: Bind on TCP/IP port: Cannot assign requested address
Jul 12 18:23:01 Linux-Server mysqld[20898]: 080712 18:23:01 [ERROR] Do you already have another mysqld server running on port: 3306 ?
Jul 12 18:23:01 Linux-Server mysqld[20898]: 080712 18:23:01 [ERROR] Aborting
Jul 12 18:23:01 Linux-Server mysqld[20898]: 
Jul 12 18:23:01 Linux-Server mysqld[20898]: 080712 18:23:01  InnoDB: Starting shutdown...
Jul 12 18:23:03 Linux-Server mysqld[20898]: 080712 18:23:03  InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 0 43655
Jul 12 18:23:03 Linux-Server mysqld[20898]: 080712 18:23:03 [Note] /usr/sbin/mysqld: Shutdown complete
Jul 12 18:23:03 Linux-Server mysqld[20898]: 
Jul 12 18:23:03 Linux-Server mysqld_safe[20929]: ended
Jul 12 18:23:15 Linux-Server /etc/init.d/mysql[21048]: 0 processes alive and '/usr/bin/mysqladmin --defaults-file=/etc/mysql/debian.cnf ping' resulted in
Jul 12 18:23:15 Linux-Server /etc/init.d/mysql[21048]: ^G/usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
Jul 12 18:23:15 Linux-Server /etc/init.d/mysql[21048]: error: 'Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)'
Jul 12 18:23:15 Linux-Server /etc/init.d/mysql[21048]: Check that mysqld is running and that the socket: '/var/run/mysqld/mysqld.sock' exists!
Jul 12 18:23:15 Linux-Server /etc/init.d/mysql[21048]:

gruß
digiheld

robbbert

Avatar von robbbert

Anmeldungsdatum:
26. September 2005

Beiträge: 1361

Wieso immer noch Port 3306 verwendet wird und nicht 3305, verstehe ich absolut nicht. Die my.cnf ist - soviel ich weiß - hierfür alleinig ausschlaggebend.

Bei mir hängt telnet weder auf belegten noch auf unbelegten Ports, sondern gibt dann nur - und sofort - etwas unterschiedliches aus. - Firewall, Netzwerk?

Sorry, das waren so meine Versuche, und da fällt mir jetzt nichts weiteres ein. - Someone else please?

digiheld

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2008

Beiträge: 6

Ich habe gerade versucht den Linuxrechner mit dem Befehl "ping localhost" anzupingen. leider ohne Erfolg. Komischerweise ist der Rechner aber im Netzwerk erreichbar. Da in meinem Protokoll gemeldet wird:

Jul 12 18:23:15 Linux-Server /etc/init.d/mysql[21048]: ^G/usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed


vermute ich das es damit zusammenhängen könnte.

jemand eine idee

und nochmal ein Danke für robbbert

gruß
Digiheld

digiheld

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2008

Beiträge: 6

so...

Jetzt läuft es wieder ☺

Wie ich vermutet habe lag es an meiner Netzwerkkonfiguration. Ich erinnerte mich das ich mal vor langer Zeit versucht habe einen Wlan stick einzubinden. Anscheinend habe ich dabei meine Netzwerkkonfiguration verhunzt. Ist mir allerdings nie aufgefallen weil anscheinend alles lief. Jetzt wo ich mysql brauchte hatte ich dann den Salat 😉

schtinkesocke

Anmeldungsdatum:
22. September 2007

Beiträge: 12

Hab genau das gleiche Problem auf einem firschem Ubuntu 8.04 vServer. Gleiche Fehlermeldung und der Port lässt sich auch nicht ändern. Auf dem 3306 Port läuft auch nichts.

robbbert

Avatar von robbbert

Anmeldungsdatum:
26. September 2005

Beiträge: 1361

@schtinkesocke, bitte mal Richtig_Fragen lesen ..., siehe auch meine Signatur ...

tjabo

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 1

Bei mir lag es daran, dass das interface "lo" nicht "up" war.

Eingeben: "ifconfig" (+enter)

Wenn da nicht ein Interface namens "lo" existiert:

Eingeben: "ifconfig lo up" (+enter) "/etc/init.d/mysql start" (+enter)

Wenn es bei Euch dann – wie bei mir – startet, dann müsst ihr die Netzwerkconfig so ändern, dass das "lo"-Device gestartet wird. Siehe "/etc/network/interfaces".

Antworten |