ubuntuusers.de

Neuling verschlüsseltes Kubuntu Neuinstallation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Jepure

Anmeldungsdatum:
16. September 2018

Beiträge: 131

Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen Laptop bestellt, der nun auf dem Weg zu mir ist. Dell (Dell Latitude 5591 BTX, 512G M.2 2280 SATA SSD, 16GB, 2x8GB, 2666MHz DDR4 Non-ECC, Intel Core i5 8400H with Intel UHD 630 Graphics with DisplayPort over USB Type-C)

Möchte das vorinstallierte Windows mit einem verschlüsselten Kubuntu ersetzten. Bin aber leider noch nicht so vertraut mit dem ganzen Thema, mein Gedanke war mal die Anleitung aus dem Wiki zu nehmen und Schritt für Schritt danach vorzugehen.

Ist das eurer Meinung nach ein zu hohes Ziel für einen "Einsteiger", wenn nicht, muss ich die Partitionierung selbst erstellen um das System zu verschlüsseln?

Bzgl. Partitionen was für Partitionsgrösse wäre sinnvoll?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Woher sollen wir wissen wie fit du mit EDV bist? 😲

Der grafische Installer ist meiner Meinung nach vorbildlich, allerdings bin ich möglicherweise voreingenommen!

Was Verschlüsselung angeht bin ich etwas unsicher. Da haben wir hier oft Leute, die nur eine klitzkleine boot Partition haben. An dieser Stelle würde ich mich nicht auf die Vorgaben verlassen, sondern manuel partionieren.

Das ist echt schräg ... keine Ahnung.

1GB für Boot mind., Rest nach deinem Bedarf, home und System getrennt.

Dualboot ist sehr nett!

secure-boot aus, fastboot aus (UEFI und Windows OS) und auf UEFI Installation achten.

Vorher Lesen ist sicher hilfreich.

Jepure

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2018

Beiträge: 131

Meine EBV Kentnisse sind nicht sehr ausgeprägt. Das Ziel ist es kein Dual-Boot System zu haben, möchte nur Kubuntu auf dem Rechner haben.

Bei dem Artikel vom Verschlüsseln steht ja mann sollte die Partitionen mit Hilfe vom LVM durchführen. Heisst ich muss mit einem USB Kubuntu in die Testumgebung dort zuerst mit dem LVM die gewünschten Partitionen erstellen und danach erst das Kubuntu installieren. Bin mir aber nicht sicher ob ich das recht Verstanden habe.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Einfach DVD rein und Ubuntu Installation abarbeiten. Es wurde mal berichtet, dass die Bootpartition nun wohl doppelt so groß sei. Außerdem, dass wohl bei zu vielen alten Kernel nun automatisch autoremove ausgeführt würde? Davon seh ich aber noch nix. Also einfach einmal im Monat

sudo apt autoremove

und erledigt ist es. Also: Häkchen bei Verschlüsselung reicht. Nimm die 18.04.1 in 64 Bit. Automatisch einrichten lassen, also Partitionen/ LVM. Ohne Windows schmerzlos. Daten sichern, hast du sicher schon. In 8 min kann installiert sein, mit Updates länger, mit Passwort ausdenken auch nochmal 10 min. Sonst probier es nochmal. Lerne durch Anwenden.

Und heb die DVD auf, damit kannst du im Notfall auch einfach per Klick auf's Laufwerk im Dateimanager entschlüsseln. Wenn du die Frage nach dem Passwort beantworten kannst - sonst wäre es zu leicht. 😀 So kannst du dir auch eine verschlüsselte Backupplatte anlegen. Dazu dann einfach die luksFormat-Option aus LUKS... nutzen. Oder die dortige Laufwerksverwaltung von Ubuntu nachinstallieren.

Antworten |