ubuntuusers.de

Enigmail: Private Schlüssel werden nicht gefunden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

SmilingKafka

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 64

Moin,

habe ein Problem mit Thunderbird (38.6.0) und Enigmail (1.8.2).

Hatte mit einem Versionsupgrade TB 1.45.0.2 erhalten, doch da hat der Start enorm lange gedauert (mehr als fünf Minuten) und da ich das Programm ständig benötige, wollte ich nicht lange rumfuhrwerken und habe es auf die o.g. Version downgradet, da sie die war, welche zuletzt einwandfrei lief.

Wegen des Upgrades hatte ich bereits die öffentlichen und auch privaten Schlüssel gesichert (in einer Datei namens "exported-public-and-secret-keys.asc"), und habe diese dann wieder importiert.

Doch nun kann TB die privaten Schlüssel nicht mehr nutzen, obwohl sie in der Liste der Schlüssel im Key Management zusammen mit den öffentlichen angezeigt werden.

Kann das was mit einem Wechsel von gnupg zu Version zwei zu tun haben? Habe auch bereits hier:

https://forum.ubuntuusers.de/topic/thunderbird-enigmail-benoetigt-gpg2/

geschaut, aber so richtig weiter gebracht hat mich das nicht, da mein Fall nicht mit einer Neuinstallation, sondern einem Import zu tun hat.

In den Einstellungen habe ich auch bereits das angegebene Verzeichnis von gnupg2 per override mit dem alten gewechselt (das alte ist bei mir unter /home/.gnupg zu finden), aber das mag Enigmail gar nicht und verweigert den Start.

Hat jemand eine Idee? Schon einmal tausend Dank!

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

SmilingKafka schrieb:

Hatte mit einem Versionsupgrade TB 1.45.0.2 erhalten, doch da hat der Start enorm lange gedauert (mehr als fünf Minuten) und da ich das Programm ständig benötige, wollte ich nicht lange rumfuhrwerken und habe es auf die o.g. Version downgradet, da sie die war, welche zuletzt einwandfrei lief.

Waren damit auch Up/Downgrades von Enigmail betroffen?

Wegen des Upgrades hatte ich bereits die öffentlichen und auch privaten Schlüssel gesichert (in einer Datei namens "exported-public-and-secret-keys.asc"), und habe diese dann wieder importiert. Doch nun kann TB die privaten Schlüssel nicht mehr nutzen,

Erlauetere

Kann das was mit einem Wechsel von gnupg zu Version zwei zu tun haben?

Enigmail 1.9 hat die Unterstuetzung fuer gnupg(1) eingestellt. Aber das ist vom Up/Downgrade von Thunderbird ja nicht betroffen. Hast du beide Versionen, gnupg und gnupg2 installiert?

In den Einstellungen habe ich auch bereits das angegebene Verzeichnis von gnupg2 per override mit dem alten gewechselt (das alte ist bei mir unter /home/.gnupg zu finden), aber das mag Enigmail gar nicht und verweigert den Start.

Da ist auch nicht das Daten-Verzeichnis mit den Schluesseln anzugeben, sondern das des Programms selbst, also /usr/bin/gnupg oder eben /usr/bin/gnupg2. Das Datenverzeichnis .gnupg is geblieben, auch fuer Version 2.

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

SmilingKafka schrieb:

..., und habe diese dann wieder importiert.

Unter

Bearbeiten → Konten-Einstellungen → OpenPGP-Sicherheit

hattest du den Schlüssel auch eingetragen/aktiviert? 😕

SmilingKafka

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 64

Hallo,

und schonmal Danke für die schnellen Antworten. Hier ein paar Antworten auf eure Fragen und danach ein paar neue Beobachtungen:

Waren damit auch Up/Downgrades von Enigmail betroffen?

Das weiß ich leider nicht, habe ich nicht drauf geachtet. Keine Ahnung, ob ich nun die Enigmailversion habe, die zu TB 38.6.0 gehörte oder die auf 45.0.2. geeicht ist.

Hast du beide Versionen, gnupg und gnupg2 installiert?

Ja, Ver1 war bereits installiert, nachdem nichts ging und ich im Forum gestöbert hatte, habe ich auch Ver2 installiert.

hattest du den Schlüssel auch eingetragen/aktiviert?

Ja, ist bei allen drei Adressen mit PGP eingetragen.

Doch nun kann TB die privaten Schlüssel nicht mehr nutzen. Erlauetere

Dazu auch gleich eine neue Beobachtung: Ich habe noch einmal versucht per "Key management> File > Import Keys from File" aus der Datei "Exported-public-and-private-keys.asc" die Schlüssel zu importieren. Dazu kommt eine graphische Anzeige, die mir nicht nur alle Public keys listet, sondern auch die private keys. Bei den public keys steht "not changed" (wohl, weil die bereits in der Liste sind), bei den private keys jedoch: "secret key imported", jedes Mal aufs Neue. Dann tauchen sie jedoch nicht in der Liste auf.

Wenn ich z.B. bei den Account Settings die PGP-Schlüssel für die Adressen eintragen möchte, ist die Liste leer. Keine geheimen Schlüssel da.

Was kann man da machen?

SmilingKafka

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 64

Noch ein Nachtrag:

Habe gerade mit dem Setupwizard herumgespielt und dort versucht, für eine meiner Adressen, die bereits Schlüssel hatte, diese über den Wizard zu installieren. Wenn ich auswähle, dass ich bereits bestehende keys importieren möchte, und den Wiz dann auf die erwähnte .asc-Datei lenke, erscheint ein Dialog der sagt:

We have detected that you already have an OpenPGP key. You can either use one of your existing keys, or create a new pair.

Darunter eine Tabelle, aus welcher ich wohl den Schlüssel auswählen soll. Problem auch hier: Die Tabelle ist leer.

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

SmilingKafka schrieb:

Was kann man da machen?

Alles löschen und neu machen.

Ich hatte so etwas auch schon einmal und bin fast verzweifelt ...

Lösch deinen eigenen Key in Enigmail und importiere den "pub-sec.asc" einfach neu.

Bei mir hatte das funktioniert.

SmilingKafka

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 64

Aaaahhh, jetzt! Probieren geht über studieren:

Nachdem ich Enigmail über den TB Addon-Manager updated habe (von Ver.1.8.2 zu 1.9.2) und nach dem obligatorischen TB-Neustart geht es nun wieder.

Also war es doch eine schlechte Kombi zwischen TB und Enigmail, die für trouble gesorgt hat. Wäre schön gewesen, wenn TB das auch so anzeigen würde ("Falsche/ Nicht mehr unterstützte Enigmailversion" oder so), aber nu' is ja wieder alles gut. Auch ohne dass ich genau weiß, wo der Haken lag.

Ich setze diesen Thread dann mal auf gelöst.

SmilingKafka

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 64

Alles löschen und neu machen.

Habe gerade erst Deinen Beitrag nach dem Schreiben meines eigenen gesehen. So rabiat musste ich nicht vorgehen, aber dennoch Danke euch beiden für die freundliche Hilfe.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Daher normal enigmail per apt installieren! Und dort immer prüfen, ob /usr/bin/gnupg2 eingerragen ist.

Antworten |