ubuntuusers.de

EPSON AcuLaser C900 will nicht drucken

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Intercooler

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 19

Wohnort: Saarland

Tach allerseits.

Nutze Ubuntu 8.04 seit 2 Monaten u. komme immer besser zurecht. Nun muß ich aber die letzten Probleme lösen:

- Leider habe ich das Pech, das mein heiß geliebter Farblaser EPSON AcuLaser C900 nicht unter Linux und insbesondere unter Ubuntu läuft.
Der Treiber-Support von EPSON leitet mich bei der Suche nach Linuxtreiber auf eine Fremdfirma um, welche einige Lösungen für verschiedene EPSON Modelle
anbietet, aber meiner ist explizit nicht unterstützt. Wer kann weiterhelfen?

- Ebay bietet kein Verkäufertool für Linux! Ich finde das ist eine echte Schweinerei 👿
Der Laden verdient doch wohl reichlichst, ist es denn zuviel verlangt, auch die Linuxgemeinde als potenzielle Kundschaft zu erkennen ?!?!
Es ist doch wohl ein Witz, das es nur ein Tool gibt, das annähernd die Funktion von "Turbolister" erfüllt, als "Jaolt" bekannt.
Nur kann man es nicht unter den ofiziellen Download-Seiten des Internet-Auktionshauses finden.
Leider hat es auch noch nicht den Weg in die Ubuntu Repositories geschafft... HAAAALLO.
Ich finde leider kein Wiki oder ein How-To in Deutsch zur Installation und Nutzung, unter der Website des Autors kommt leider nur ein Testbild.

Wenn ich diese zwei Probleme auch noch in den Griff kriege, werde ich mir eine Karenzzeit von 4 Wochen geben. Sollte ich in dieser Zeit mein Win XP SP3 nicht mehr aufrufen müssen (Grub), dann fege ich das Lizenzprodukt aus Redmond endgültig von der Platte 😛

Also, wer hilft mir dabei?

Gruß vom Intercooler

technohead

Avatar von technohead

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 869

http://www.google.de/search?hl=de&q=EPSON+AcuLaser+C900+Linux&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
bringt unter anderem folgendes Ergebnis:
http://linux.softpedia.com/get/Printing/AcuLaser-C900-CUPS-backend-113.shtml

AcuLaser C900 CUPS backend provides a LINUX CUPS package (incl. PPD-file) for the EPSON AcuLaser C900.

aber wie es genau funktioniert kann ich leider nicht sagen, aber ich vermute, dass nach dem Entpacken durch den Aufruf der im Archiv enthaltenen install.sh die Installation gestartet wird....

Intercooler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 19

Wohnort: Saarland

So, mittlerweile gibt es einen guten Wiki-Eintrag hier bei ubuntuuser.de

http://wiki.ubuntuusers.de/Epson_AcuLaser_C900

Hat wunderbar geklappt und mittlerweile ist der Drucker auch im Netzwerk freigegeben; siehe Wiki → Cups

Nicht schlecht für so eine doofe Windows-GDI-Printer-Möhre 😉

Intercooler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 19

Wohnort: Saarland

Hallo Leute,

jetzt bin ich doch etwas verwirrt!!!

Gestern habe ich endlich meinen EPSON Aculaser C900 unter Ubuntu 8.04 LTS eingerichtet und alles war wunderbar. Drucker hat funktioniert! Danach habe ich auch im CUPS die Druckerfreigabe im HeimLAN hinbekommen; was ebenso nachweislich funktionierte. Was war ich glücklich:-)

Und jetzt, einen Tag später, funktioniert nix mehr ?!?!?

Der Drucker ist nach wie vor im CUPS verzeichnet. Wenn ich einen Druck auslöse (z.B. ein OO Writer Dokument), erscheint oben rechts auch brav die Anzeige der Druckerschlange für etwa 3 Sekunden. Dann verschwindet sie, ohne das der Drucker anspringt. Kontrolliere ich Aufträge in den Druckereinstellungen sind keine ausstehenden Aufträge zu finden. Alles so, als hätte er korrekt gearbeitet. HAT ER ABER NICHT!!!

Ich zerbrech mir jetzt seit Stunden den Kopf, wo ich seit gestern irgendwo ungedanks eine Einstellung zerschossen haben könnte; nur ich komm nicht drauf:-(

Kann mir jemand helfen, bitte?

Antworten |