ubuntuusers.de

HPLIP kann die Modelldatei nicht finden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

falx_manubrium

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2017

Beiträge: 29

Schönen guten Tag,

wegen einem Problem hab ich meine bestehende HPLIP Installation gelöscht. Nach erneutem installieren kann er jetzt seine Modellpalette nicht mehr finden. Hier ein Screenshot: <https://www.dropbox.com/sh/pb8xrsmyq08l6bx/AAAZBQUYoTjdc2OMQClYZkzRa?dl=0> Ich vermute mal da sind irgendwelche Artefakte von vorheriger Installation dafür verantwortlich. Was kann ich tun das ich mein HPLIP wieder zum laufen bringen?

Grüße Andreas

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

wegen einem Problem hab ich meine bestehende HPLIP Installation gelöscht.

Wie gelöscht ? Einfach so von der Platte gefegt oder deinstalliert ?

welche HPLIP Original von HP oder aus der Distribution ( Paketverwaltung ) ?

Wenn nur von der Platte gefegt, dürfte das eine ziemliche Sucherei werden um wirklich alles rückstandsfrei zu entfernen. Vorher aber wird eine Neuinstallation immer Fehler aufweisen.

gruß

archy

falx_manubrium

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2017

Beiträge: 29

Hallo!

Hab die 3 Pakete von HPLIP in der Paketverwaltung gelöscht ☹

Grüße

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

dann mach mal in einer Konsole

sudo apt-get install synaptic

danach Synaptic starten, aktualisieren lassen und dann mit dem "Suchen" Button ( nicht mit der angezeigten Zeile !) HPLIP suchen lassen.

Schauen ob Synaptic, mit der Option "Vollständig entfernen" die Reste von der Platte kriegt.

Dann unter "Status" gucken nach "Zurückgebliebenen Konfigurationsdateien oder ähnlich". Auch die komplett von der Platte bannen.

Mit der Dateiverwaltung wirklich im ganzen System nachgucken, dass keine Reste mehr vorhanden sind, auch das ist wichtig, wenn auch zeitraubend.

dann von hier

https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing/gethplip

die richtige HPLIP downloaden und entpacken, das Install-Script im Unterordner aufrufen ( zuerst ohne sudo ! ), das Passwort wird später abgefragt.

Der Drucker muß dazu eingeschaltet und verbunden sein, das ist ganz wichtig vor allem bei Netzwerkdruckern

gruß

archy

falx_manubrium

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2017

Beiträge: 29

Hallo!

Darf ich sagen, ich liebe dich?

Auf jeden Fall hast du mir super weitergeholfen!

Dankeschön, alles läuft... Andreas

Antworten |