Conzi
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2005
Beiträge: 54
Wohnort: Euskirchen
|
Hallo zusammen, gerade eben überkam es mich und ich habe das Update auf 11.04 gefahren. Es scheint (fast) alles zu funktionieren. Mit einer (sehr nervigen) Ausnahme: Die Bildschirmhelligkeit springt nach einiger Zeit rythmisch von hell auf dunkel und wieder auf hell und wieder auf dunkel...
In dieser Zeit hängt die Maus und auch die Tastatur ist unbedienbar und nur ein Tastendruck auf die "Windows-Taste" scheint das abzubrechen. Sehr seltsam. Vorias PPA habe ich eingebunden und verwende auch seinen Kernel. Irgendwelche Ideen? Grüße,
Conzi
|
Conzi
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2005
Beiträge: 54
Wohnort: Euskirchen
|
Conzi schrieb:
Vorias PPA habe ich eingebunden und verwende auch seinen Kernel. Irgendwelche Ideen?
Ich denke, ich habe das Problem gefunden: während des Updates auf 11.04 wurde das Paket "Samsung Backlight" aus Vorias PPA deaktiviert und deinstalliert. Ich habe dieses nun wieder installiert und es scheint so, als sei das Geflackere weg... Grüße, Martin
|
Avunculo
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2007
Beiträge: 235
|
Grüß dich @Conzi
also bei dir hat es alles geklappt;) Cool, ich habe mich diesen Schritt noch nicht getraut;) Und weil ich keine Lust auf Unity habe!
Hast du es bei Unity belassen, oder hast du es runtergeschmissen?
Gruß Avunculo
|
Conzi
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2005
Beiträge: 54
Wohnort: Euskirchen
|
Avunculo schrieb: Grüß dich @Conzi
also bei dir hat es alles geklappt;) Cool, ich habe mich diesen Schritt noch nicht getraut;) Und weil ich keine Lust auf Unity habe!
Hast du es bei Unity belassen, oder hast du es runtergeschmissen?
Gruß Avunculo
Hallihallo, ich habe natürlich vorher mit Clonezilla ein Image gezogen - der Weg zurück wäre also leicht möglich gewesen. 😉
Unity ist keine "Pflicht" - Du hast beim Login die Möglichkeit weiterhin "Ubuntu Classic" (= Gnome) zu nutzen. Runtergeschmissen habe ich es nicht - ich nutze es halt nur nicht... Nach einem Reboot flackert die Bildschirmhelligkeit von Zeit zu Zeit doch wieder, aber das hört dann irgendwie von alleine wieder auf. Ist "nur" komisch, aber nicht wirklich störend. Grüße, Conzi
|
Avunculo
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2007
Beiträge: 235
|
Hehe,
vielleicht werde ich am Wochenende eine ruhige Minute finden! Werde dann aber denke ich mal ein komplett neues Ubuntu draufziehen. Also Neuinstallation!
Gruß Avunculo
|
Avunculo
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2007
Beiträge: 235
|
Conzi schrieb: Avunculo schrieb: Grüß dich @Conzi
also bei dir hat es alles geklappt;) Cool, ich habe mich diesen Schritt noch nicht getraut;) Und weil ich keine Lust auf Unity habe!
Hast du es bei Unity belassen, oder hast du es runtergeschmissen?
Gruß Avunculo
Hallihallo, ich habe natürlich vorher mit Clonezilla ein Image gezogen - der Weg zurück wäre also leicht möglich gewesen. 😉
Unity ist keine "Pflicht" - Du hast beim Login die Möglichkeit weiterhin "Ubuntu Classic" (= Gnome) zu nutzen. Runtergeschmissen habe ich es nicht - ich nutze es halt nur nicht... Nach einem Reboot flackert die Bildschirmhelligkeit von Zeit zu Zeit doch wieder, aber das hört dann irgendwie von alleine wieder auf. Ist "nur" komisch, aber nicht wirklich störend. Grüße, Conzi
Ich habe es noch nie mit Clonzilla gemacht, muss mir erstmal eine Anleitung heraussuchen bevor ich da mein System zerstöre! Kann man sagen, wie lange es dauert ein Image zu erstellen?
Erstmal noch eine externe Festplatte finden:P
Vielleicht schaff ich das heute Abend mal. Kann dann morgen berichten, ob ich erfolgreich war oder nicht;)
|
MY211
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2009
Beiträge: 86
|
MY211 schrieb: Werde wahrscheinlich das Update auf 11.04 nicht mehr machen, sondern dann komplett neu installieren.
So, gestern habe ich mich mal rangetraut und 11.04 aufgespielt. Die Version ist zwar schon seit gut 2 Monaten released, aber man muss ja auch erstmal Zeit für sowas finden... Die Installation verlief absolut ohne Probleme. Habe erst ohne den voria-Kernel gearbeitet, dann das Ding doch installiert. Allerdings: Conzi schrieb: Es scheint (fast) alles zu funktionieren. Mit einer (sehr nervigen) Ausnahme: Die Bildschirmhelligkeit springt nach einiger Zeit rythmisch von hell auf dunkel und wieder auf hell und wieder auf dunkel...
Den Fehler kann ich bestätigen. Was hilft: "Fn-Taste" und "Lautstärke hoch" zusammen drücken. Habe jetzt mal, wie von Conzi vorgeschlagen, das Paket "samsung-backlight" installiert. Leider hat das das Geflackere nicht behoben. Weiß jemand eine andere Lösung? Viele Grüße mischa
|
Avunculo
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2007
Beiträge: 235
|
Hallo MY211, hast du komplett 11.04 drauf gespielt? Oder hast du dein System upgedatet? Ich trau mich auch noch nicht so richtig dran. Irgendwie sage ich mir {{{
never change a running system
}}}
Gruß Avunculo
|
MY211
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2009
Beiträge: 86
|
Hallo Avunculo, da mein System vollkommen verfrickelt war, habe ich eine komplette Neu-Installation durchgeführt. Momentan muss ich davon dringend abraten, sich 11.04 auf sein N130 installieren. Das Backlight-Problem nervt gewaltig und ist bis jetzt noch ungelöst: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/756509 Mal schauen, vielleicht haue ich nächstes Wochenende eine saubere 10.10 rauf. Das bringt ja so nichts. Viele Grüße mischa
|
Avunculo
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2007
Beiträge: 235
|
Hi, danke das du dich gemeldet hast, dann lass ich erstmal 10.10 drauf, denn auf solche "Lichtspielereien" steh ich nicht so!
Gruß Avunculo
|
Oberlinder
Anmeldungsdatum: 14. Juni 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Erlangen
|
Hallo zusammen, um das Flackern zu beheben müsst ihr die Option "Bildschirmhelligkeit im Leerlauf reduzieren" in der Energieverwaltung deaktivieren.
Das hat bei mir geholfen. Viele Grüße
|
MY211
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2009
Beiträge: 86
|
Oberlinder schrieb: Hallo zusammen, um das Flackern zu beheben müsst ihr die Option "Bildschirmhelligkeit im Leerlauf reduzieren" in der Energieverwaltung deaktivieren.
Das hat bei mir geholfen. Viele Grüße
Hallo Oberlinder, danke für den Tipp, der als Workaround funktioniert. Allerdings finde ich die automatische Abdunkelung des Displays im Batteriebetrieb sehr nützlich (gerade unter dem Aspekt, dass mein n130 nun schon fast 2 Jahre in Betrieb ist, und die Leistung des Akkus merklich schwächer geworden ist). Habe jetzt mal Linux Mint 11 (Katya), das ja Ubuntu 11.04 aufsetzt, installiert. Dort tritt der Fehler nicht auf, sondern das Display wird so abgedunkelt, wie es sein soll. Werde erstmal dabei bleiben. Viele Grüße mischa
|
pleitegeier
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 69
|
Oha, mein Problem von hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/bildschirm-stellt-helligkeit-von-selbst-um-hotkeys/ ist ja doch keins der Tastatur! Weder das Workaround (ich finde nur die Einstellung "Bildschirm abdunkeln, um Strom zu sparen" oder so) bringt was, noch kann ich irgendwelche Pakete installieren (Synaptic: "Irgendetwas ist im Eimer, bitte führe "dpkg-configure -a" aus"... Können vor lachen, wo ist denn die shell hin bei diesem tollen "Resign", aka Verschlimmbesserung des Designs?). Das Gerät ist komplett unbenutzbar geworden. Irgendwelche neuen Verschläge? Wenn das so weitergeht, muss ich mir ein neues Netbook besorgen...
|
Oberlinder
Anmeldungsdatum: 14. Juni 2006
Beiträge: 61
Wohnort: Erlangen
|
Hallo pleitegeier, wenn du keinerlei Pakete installieren kannst, ist wahrscheinlich deine Paketverwaltung hinüber. Hast du sie schon versucht zu reparieren: Paketverwaltung/Problembehebung Falls das fehlschlägt hilft wahrscheinlich nur eine Neuinstallation... Das Terminal ist recht einfach durch einen Druck auf die "Windows-Taste" deiner Tastatur und die eingabe von Terminal <Enter> zu finden. Das Design finde ich eigentlich, gerade für kleine Netbook-Bildschirme, gelungen. Viele Grüße
|
pleitegeier
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 69
|
Hallo, die Packetverwaltung habe ich inzwischen wieder hinbekommen. Aber wie komme ich an das Paket "samsung-backlight" - Muss ich eine neue Paketquelle angeben?
|