Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6041
Wohnort: Essen, NRW
|
Ich hab mir dieses Multifunktionsgerät besorgt und heute eingerichtet. Das Gerät ist Farbdrucker, Scanner, Kopierer und Fax und sehr viel kleiner wie vorher vermutet. Ein besonderes Feature ist die WLan Anbindung die ich auch nutze. Nachdem ich auf der Brotherseite die Installationaanleitung verstanden hab waren die Treiber schnell gesaugt und installiert. Druckertreiber sollte man VOR dem FaxPC Treiber installieren. Nach dem ersten durchlesen hatte ich noch verstanden das die Installation mit über USB angeschlossenen Gerät stattfinden muss. Ist aber nicht so, geht problemlos über WLan. Das Einrichten des WLan über das Farbdisplay war ein Kinderspiel, hab dafür nicht mal die ausführliche Anleitung benötigt. Das gilt übrigens für alles was ich bisher über das Display am Drucker eingerichtet habe (Faxnummer u.s.w., feste IP) Zum scannen nutze ich den per Standard in Ubuntu installierten X-Sane Bild Scanner. Das Gerät kann auch direkt auf Speicherkarten im eingebauten Cardreader und USB Sticks am USB Anschluss im PDF Format scannen. Hat mit 1GB, 2GB SD Cards und 2GB USB Sticks funktioniert. Auf meinen 8GB Kingston USB Stick wollte es nicht. Da kam die Meldung das Medium wäre voll. 3GB waren noch frei. Zur Qualität der Scanns kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht viel sagen. Für mich sehen die gut aus. Das mag ein Fachmann evtl. anders sehen. Hab da so meine Erfahrungen 😉 Für die Nutzung über WLan müssen die erzeugten Geräte im Webinterface von CUPS nach der Installation noch angepasst werden. Der Vorgang ist auf den Brotherseiten gut beschrieben. Für die Testpage die ich nach der Einrichtung aus CUPS gedruckt habe gilt das selbe wie für Scans, ich hab nichts auszusetzen. Sieht einfach gut aus. Zum Schluss hab ich den Faxtreiber installiert. Er stellt keinen direkten Befehl zur Verfügung der das Faxen aus allen Anwendungen ermöglicht. Man muss erst das zu faxende Dokument als ps, txt oder diverse Bildformate speichern und kann diese dann faxen. Auch das funktionierte sofort. Ach ja, und das Gerät ist richtig leise. Empfehlenswert!
|
Flinux
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 125
Wohnort: Norimberga
|
Ich habe mir mal erlaubt, dieses Gerät in die Hardwaredatenbank einzutragen. 😉
|
matt-schwarz
Anmeldungsdatum: 24. Juli 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Bleys, kannst Du jetzt nach einem Vierteljahr über weitere Erfahrungen mit dem Gerät berichten? Mich würde z. B. interessieren, ob in den Speicherkarten- und dem USB-Slot angeschlossene Peripherie unter Ubuntu als Massenspeichergerät erkannt wird. Funktioniert der PC-Faxempfang, also das Abrufen im Gerät gespeicherter Faxe ohne Ausdruck unter Ubuntu? Wie lange halten die Tintenpatronen? Herzliche Grüße! Matthias
|
Bleys
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6041
Wohnort: Essen, NRW
|
matt-schwarz schrieb: Hallo Bleys, kannst Du jetzt nach einem Vierteljahr über weitere Erfahrungen mit dem Gerät berichten? Mich würde z. B. interessieren, ob in den Speicherkarten- und dem USB-Slot angeschlossene Peripherie unter Ubuntu als Massenspeichergerät erkannt wird.
Funktioniert per FTP problemlos
Funktioniert der PC-Faxempfang, also das Abrufen im Gerät gespeicherter Faxe ohne Ausdruck unter Ubuntu?
Das hab ich überhaupt noch nie probiert. Wenn ich Doks auf dem PC benötige, bekomme ich die eigentlich direkt als E-Mail. Werde ich aber probieren sobald ich weiß ob das überhaupt möglich ist.
Wie lange halten die Tintenpatronen?
Der mitgelieferte Satz hat nicht wirklich lange gehalten, ca. 40 Farbausdrucke und ca. 80 SW. Aber der erste gekaufte Satz ist immer noch drin. Allerdings hab ich auch noch einen SW Laserdrucker hier der für SW Drucke i.d.R. genutzt wird. [Nachtrag] Hab grad mal nachgesehen: PC Fax Empfang geht nur mit Windows.
|
ivbroesel
Anmeldungsdatum: 18. April 2009
Beiträge: 218
Wohnort: /home/bayern/daheim/ian
|
Bleys schrieb: Funktioniert der PC-Faxempfang, also das Abrufen im Gerät gespeicherter Faxe ohne Ausdruck unter Ubuntu?
Das hab ich überhaupt noch nie probiert. Wenn ich Doks auf dem PC benötige, bekomme ich die eigentlich direkt als E-Mail. Werde ich aber probieren sobald ich weiß ob das überhaupt möglich ist.
Hi Bleys, hast du schon eine Lösung für den PC Faxempfang? Bei mir hängt ein Fax im Gerät, das ich nicht anzeigen oder abrufen kann! Ich bin für jeden Tipp dankbar !!! Gruß Ian
|
Bleys
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6041
Wohnort: Essen, NRW
|
ivbroesel schrieb:
hast du schon eine Lösung für den PC Faxempfang? Bei mir hängt ein Fax im Gerät, das ich nicht anzeigen oder abrufen kann! Ich bin für jeden Tipp dankbar !!!
nein.. Ich hab aber mal die Brother Software in meiner VirtualBox installiert um zu sehen wie da der Faxempfang arbeitet. Das ganze kann ja eigentlich nur ein einfaches Senden von Bilddateien sein. Vielleicht gibt es ja eine einfache Möglichkeit das für Ubuntu umzusetzen. Ich brauche es nicht wirklich, aber eine mögliche Lösung interessiert mich jetzt doch 😉
|
ivbroesel
Anmeldungsdatum: 18. April 2009
Beiträge: 218
Wohnort: /home/bayern/daheim/ian
|
Bleys schrieb: Das ganze kann ja eigentlich nur ein einfaches Senden von Bilddateien sein. Vielleicht gibt es ja eine einfache Möglichkeit das für Ubuntu umzusetzen
hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/brother-pc-faxempfang/#post-2059651 hat schon jemand angefangen und den ersten Schritt beschrieben. Ich kann damit leider nichts anfangen, vllt hilft es dir weiter. Trotzdem Danke für deine schnelle Nachricht Gruß Ian
|
Bleys
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6041
Wohnort: Essen, NRW
|
ich hab grad mal das kpl. Verzeichnis wo FAXRX.exe drin ist in mein Wine Verzeichis kopiert sowie alle benötigten DLLs in System32 und so gestartet: env WINEPREFIX="/home/ralf/.wine" wine "C:\Programme\Brother\Brmfl08b\FAXRX.exe" -Net Es startet ohne Fehler! *auf Fax wart* 😉
|
ivbroesel
Anmeldungsdatum: 18. April 2009
Beiträge: 218
Wohnort: /home/bayern/daheim/ian
|
schick mir deine Nummer per PN und ich schick dir was 😉
|
Bleys
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6041
Wohnort: Essen, NRW
|
Nicht nötig, hab schon ein paar Versuche hinter mir.. Fazit: Es funktioniert nicht. Ich kann in der Konfiguration IP oder Knotenname eintragen und ohne Fehlermeldung schließen. Die IP ist wieder weg wenn ich die Konfiguration erneut öffne, die Alternative Knotenname hält bis zum nächsten Start von PC-Fax. Im Druckermenü erscheint der PC nicht in der Anschlussauswahl für PC-Fax. Ist möglicherweise nur eine Kleinigkeit. Ich teste Morgen weiter.
|
frag1get1free
Anmeldungsdatum: 27. September 2008
Beiträge: Zähle...
|
Hi, aufgrund deines Berichts habe ich mir deisen Drucker gekauft und bin echt zufrieden. Danke dafür ☺. Eine Frage hätte ich noch: Hast du mal versucht über Ubuntu auf das mitgelieferte Fotopapier im 15x10 Format zu drucken? Ich bekomm das einfach nicht hin, er behauptet immer ich hätte falsches Papier eingelegt. Dabei ist egal, was für ein Papierformat ich beim Drucken abgegeben habe. Und noch etwas OS unabhängiges: Ich habe seltsame unscharfe Streifen auf dem Display hat jemand etwas ähnliches? Ist nicht wirklich störend aber irgendwie seltsam. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das nicht schon immer war. So viel mach ich mit dem Display nicht und man muss schon genau hinsehen.
|
Bleys
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6041
Wohnort: Essen, NRW
|
frag1get1free schrieb: Hi, Eine Frage hätte ich noch: Hast du mal versucht über Ubuntu auf das mitgelieferte Fotopapier im 15x10 Format zu drucken? Ich bekomm das einfach nicht hin, er behauptet immer ich hätte falsches Papier eingelegt. Dabei ist egal, was für ein Papierformat ich beim Drucken abgegeben habe.
hab bisher nur auf DIN A4 Fotopier gedruckt. Die 3 Probe Foto Papiere hab ich direkt von SD Karte bedruckt..
Und noch etwas OS unabhängiges: Ich habe seltsame unscharfe Streifen auf dem Display hat jemand etwas ähnliches? Ist nicht wirklich störend aber irgendwie seltsam. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das nicht schon immer war. So viel mach ich mit dem Display nicht und man muss schon genau hinsehen.
Mein Display ist OK. Es stören nur die Meldungen über zuwenig Tinte die viel zu früh kommen und das Display eine volle Minute blockieren. Die gemeldete Farbe hält dann noch ewig... Aber man braucht das Display ja tatsächlich eher selten.
|
Bleys
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6041
Wohnort: Essen, NRW
|
Ach so... was mir noch einfällt: hast Du in der Papieraufnahme auch mechanisch auf das kleine Fotpapierfach umgestellt? Das ist notwendig, egal von wo man druckt. Schublade rausnehmen, rechts ist eine Abbildung die das illustriert. Wenn es richtig gemacht wird ist der Deckel bis nach hinten geschoben. [Nachtrag] Hab mir mal Photopapier mit der Schneidemaschine zurechgeschnitten und probiert. Geht tatsächlich nicht. Jeder Versuch endet mit "falsches Papierformat" im Druckerdisplay. Ich habe eine Anfrage zu dem Problem an Brother gesendet.
|
Bleys
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6041
Wohnort: Essen, NRW
|
Hmm.. Ändern des Vorbeitrags von mir ging nicht. Also Aufruf zum Bearbeiten klappt, die Änderungen werden aber nicht gesichert. [Nachtrag] Hab mir mal Photopapier mit der Schneidemaschine zurechgeschnitten und probiert. Geht tatsächlich nicht. Jeder Versuch endet mit "falsches Papierformat" im Druckerdisplay. Ich habe eine Anfrage zu dem Problem an Brother gesendet. Der randlose Photodruck von Speicherkarte ist übrigens wirklich gut. Hier konnte es keiner vom Foto unterscheiden. Ist immerhin als Workaround, bis es per Druckdialog geht, akzeptabel.
|
frag1get1free
Anmeldungsdatum: 27. September 2008
Beiträge: 78
|
Bleys schrieb: Der randlose Photodruck von Speicherkarte ist übrigens wirklich gut. Hier konnte es keiner vom Foto unterscheiden. Ist immerhin als Workaround, bis es per Druckdialog geht, akzeptabel.
Hi Bleys und danke für die schnelle Antwort. Ich habe es auch über die Speicherkarte gelöst und bin auch begeistert von der Qualität. Allerdings fände ich es vom PC aus wesentlich bequemer. Immerhin weiß ich jetzt, dass dieses Problem nicht nur bei mir vorhanden ist. Ich würde mich freuen wenn du später die Antwort von Brother posten würdest.
|