ubuntuusers.de

ERROR - 2x grep auf OpenBSD - Skript local vs. Skript per SSH ausführen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

halloICKEbins

(Themenstarter)
Avatar von halloICKEbins

Anmeldungsdatum:
12. September 2017

Beiträge: 226

Nix drin in stderr!

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Um das Thema PATH weiter zu treiben: Was passiert, wenn du das ps auch mit vollständigem Pfad aufrufst? Ich habe zwar geringe Hoffnung, weil dann voraussichtlich in den Meldungen im STDERR irgendwas von nicht gefundenen Dateien stehen müsste. Andererseits weiß ich auch nicht, wieviel Pfad ssh und doas übrig lassen.

halloICKEbins

(Themenstarter)
Avatar von halloICKEbins

Anmeldungsdatum:
12. September 2017

Beiträge: 226

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13205

Führst Du denn das Skript sowohl lokal als auch remote als derselbe Nutzer auf dem Zielsystem aus?

halloICKEbins

(Themenstarter)
Avatar von halloICKEbins

Anmeldungsdatum:
12. September 2017

Beiträge: 226

ja als root per ssh über doas zum root

halloICKEbins

(Themenstarter)
Avatar von halloICKEbins

Anmeldungsdatum:
12. September 2017

Beiträge: 226

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13205

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Das scheint eine BSD-Spezialität zu sein, dass die Terminal-Größe auch eine Rolle spielt, wenn man die Ausgabe in eine Datei oder Pipe umleitet (wurde hier auch schon mal beschrieben: https://serverfault.com/questions/776465/ps-aux-grep-result-depends-on-terminal-size-on-freebsd) - versuch mal die Umgebungsvariable COLUMNS=0 zu setzen oder ps zwei mal das Argument -w mitzugeben (vgl. https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?ps(1)).

halloICKEbins

(Themenstarter)
Avatar von halloICKEbins

Anmeldungsdatum:
12. September 2017

Beiträge: 226

Mit -ww gehts. Danke

Antworten |