ubuntuusers.de

Durch Rechtevergabe Apache2 und Zugriff zerschossen - wie wiederherstellen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

GreenSprite

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2023

Beiträge: Zähle...

Hallo.

Durch herumspielen an den Rechten mit chown und chmod habe ich mir meine Apache2-Installation vermurkst.

Wollte eigentlich das /var/www/ so ändern dass ich mit GIMP darauf Zugriff habe und Bilder im /images/ Ordner bearbeiten kann, aber seit ich mich im Terminal mit chown und chmod ausgetobt habe sind keine Webseiten mehr erreichbar.

Soweit ich mich erinnern kann tippte ich ein: sudo chmod -R 755 /var/www/ oder so ähnlich. Dasselbe mit chown nach dem Schema: sudo chown -R $USER:$USER /var/www oder ähnlich...

Rufe ich zum Beispiel auf "http://vserver.localhost/" erscheint der SQL-Fehler:

connection refused

Jetzt bitte ich um Hilfe wie ich mein var/lib/ und var/www/ wieder hinbekomme so dass apache2 darauf zugreifen kann...

Danke!

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

nie nie nie an Rechten von Systemverzeichnissen rumfummeln. Geht in der Regel nicht gut.

Wenn du Bilder bearbeiten willst, dann kopier' sie erst in dein Homeverzeichnis, kopiert sie ins Serververzeichnis zurück und pass' ggf. die Rechte an. Das ist der wesentlich saubere Weg.

/var/www und das darin enthaltene /var/www/html gehören root:root und haben als Rechte 755.

/var/lib genauso, ABER in /var/lib liegenden Verzeichnisse haben teilweise andere Rechte, z.B. das polkit-1 Verzeichnis. Wenn du dir rekursiv die Rechte von /var/lib geändert hast macht ggf. ein Neuaufsetzen des Systems mehr Sinn.

Wenn die Fehlermeldung "connection refused" ist heißt das aber, dass die Datenbank nicht erreichbar ist. Das hat nichts mit /var/www zu tun.

Gruß, noisefloor

GreenSprite

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2023

Beiträge: 2

noisefloor schrieb:

macht ggf. ein Neuaufsetzen des Systems mehr Sinn.

Danke, habe ich auch gemacht 😉 Das mit dem SQL-Server hat sich geklärt, wurde dann ebenfalls neu installiert.

Wie lautet gleich nochmal der Befehl zum Rechte sichern? irgendwas mit ...facl...

Antworten |