ubuntuusers.de

tote Links Windows7 Samba version 4.1.6-Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

piranha97

Avatar von piranha97

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Wandlitz

Hallo,

Bei mir läuft ein Samba-Server 4.1.6 unter Ubuntu 14.04.4 LTS seit längerer Zeit problemfrei. Seit kurzem werden beim Zugriff auf den Samba-Server von einem Win7-Professional-Client aus auf einigen Unterverzeichnissen Verzeichnis-Links angezeigt, die immer wieder auf ihr eigenes Überverzeichnis zeigen. Klickt man auf einen solchen Link, kommt immer eine Verzeichnisebene dazu ohne dass man tatsächlich die Ebene wechselt. Ich weiß überhaupt nicht, wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen. Ich vermute in Samba, da unter Ubuntu diese Links nicht sichtbar sind. Nur beim Zugriff von Windows aus ist das Phänomen zu beobachten. Es tritt bei allen Windows-Rechnern im Netz gleichermaßen auf. Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?

Gruß piranha97

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht ein Problem mit der Option hide dot files in der smb.conf vorliegt.

Jedes Verzeichnis enthält ja mit 2 Punkten (.. "double dot") einen versteckten Link zum Überverzeichnis. Im Terminal sieht man diesen mittels ls -la <Verzeichnis>. Vom Dateimanager wird die Anzeige auch dann unterdrückt, wenn man versteckte Dateien anzeigen lässt. In Samba gibt es für Shares die Option hide dot files yes|no; standardmäßig sollte sie yes sein.

Sind denn die rätselhaften Links auch in einem Linux-Client zu sehen bzw. dann, wenn Du auf dem Server selbst nicht direkt, sondern über "Netzwerk durchsuchen" auf die entsprechenden Freigaben zugreifst?

Gruß – Max-Ulrich

piranha97

(Themenstarter)
Avatar von piranha97

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2010

Beiträge: 15

Wohnort: Wandlitz

Hallo Herr Farber,

Danke für die Hinweise. Ich habe die SMB-Links via Android betrachtet. So taucht das Problem nicht auf. Nur von den Windows-Clients. Auch das Setzen der Option hide dot files = yes in der SMB.conf brachte trotz Neustart keinen Erfolg.

Gibts noch andere Möglichkeiten?

Gruß piranha97

piranha97

(Themenstarter)
Avatar von piranha97

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2010

Beiträge: 15

Wohnort: Wandlitz

Hallo,

gibt es jemanden, der mein oben beschriebenes Problem kennt oder eine Lösung weiß?

Vielen Dank!

Gruß piranha97

Antworten |