ubuntuusers.de

Mail-Versand auf "Werkseinstellungen" zurücksetzen, also SSMTP deaktivieren?!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Eurtra

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2008

Beiträge: 6

Moin.

Folgendes Problem.

SSMTP verschickt jede Minute eine Mail an localhost, also von root@blech an root@blech via einem Proxy.

Einen Cronjob der jede Minute läuft gibt es auf dem Server blech nicht.

Laut tcpdump und dem Wireshark-TCP-Stream hat die Mail keinen Inhalt.

Meine Fragen.

Wie kann ich SSMTP deaktivieren, so dass alles wie nach einer Neuinstallation ist und die Mails wieder mit "mail" auf der Konsole gelesen werden können? (Im Moment kommt immer: "No mail for root".)

Ein Auskommentieren aller SSMTP-Direktiven in der Datei /etc/ssmtp/ssmtp.conf hat nichts gebracht (es werden immer noch jede Minute Mails verschickt).

"apt-get remove ssmtp" ist wohl auch keine Lösung, oder?

MfG.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

Eurtra schrieb:

Wie kann ich SSMTP deaktivieren, so dass alles wie nach einer Neuinstallation ist und die Mails wieder mit "mail" auf der Konsole gelesen werden können? (Im Moment kommt immer: "No mail for root".)

Welches Verzeichnis von deinem Mailprogramm verwendendet wird, steht in $MAIL. Kontrolliere mal, ob das mit der Konfiguration von ssmtp uebereinstimmt.

Ein Auskommentieren aller SSMTP-Direktiven in der Datei /etc/ssmtp/ssmtp.conf hat nichts gebracht (es werden immer noch jede Minute Mails verschickt).

Oben hast du ja geschrieben, dass diese Mails von Cron versendet werden, was kann hier SSMTP dafuer?

"apt-get remove ssmtp" ist wohl auch keine Lösung, oder?

Mit apt-get purge kannst du auch die Konfig loeschen.

Eurtra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2008

Beiträge: 6

sebix schrieb:

Welches Verzeichnis von deinem Mailprogramm verwendendet wird, steht in $MAIL. Kontrolliere mal, ob das mit der Konfiguration von ssmtp uebereinstimmt.

1
2
3
4
5
$ echo $MAIL
/var/mail/root

$ ls /var/mail/root
ls: cannot access /var/mail/root: No such file or directory

Oben hast du ja geschrieben, dass diese Mails von Cron versendet werden, was kann hier SSMTP dafuer?

Ich glaube, Du hast das "nicht" überlesen.

Mit apt-get purge kannst du auch die Konfig loeschen.

Wenn ich SSMTP entferne, will er lsb-invalid-mta installieren. Ist das das normale "mail"-Programm?

Wie bekomme ich die "Werkseinstellungen" zurück, so dass die Mails lokal mit "mail" gelesen werden können?

Eurtra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2008

Beiträge: 6

Ah, ich hab den Fehler gefunden. Es war doch ein minütlicher Cronjob:

Fehler:

1
*\5 * * * * /script...

Berichtigt:

1
*/5 * * * * /script...

Trotzdem: Wie deaktiviere ich SSMTP am besten?

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

Eurtra schrieb:

Trotzdem: Wie deaktiviere ich SSMTP am besten?

Wenn du es gar nicht brauchst: deinstallieren. Ansonsten den Dienst deaktivieren: Dienste

Eurtra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2008

Beiträge: 6

sebix schrieb:

Wenn du es gar nicht brauchst: deinstallieren. Ansonsten den Dienst deaktivieren: Dienste

Wenn ich sSMTP deinstalliere, installiert er zur selben Zeit lsb-invalid-mta. Ich vermute, dass das nicht die Standard-Einstellung wie nach einer Ubuntu-Neuinstallation ist. Die Frage nach dem Herstellen der Ausgangslage, wie nach einer Ubuntu-Neuinstallation, bleibt.

Ich habe jetzt sSMTP zum Laufen gebracht, in dem ich FromLineOverride=NO in der ssmtp.conf gesetzt habe (es stand vorher auf YES), so dass die E-Mails jetzt ankommen.

Antworten |