ubuntuusers.de

Betriebssystem-SSD wird nach fehlgeschlagenem Upgrade nicht mehr erkannt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

112-Chris

Anmeldungsdatum:
26. November 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich wollte gestern Abend meinen Homeserver von Ubuntu 12.04 auf 14.04 aktualisieren. Meine "normalen" Rechner installiere ich immer neu, aber den Homeserver wollte ich lieber aktualisieren um nicht alles neu konfigurieren zu müssen (SSH, VNC, Unison, Datensicherung, Webserver, etc.). Während der Aktualisierung (es war irgendein Libre-Office-Paket, zwar auf dem Homeserver ungenutzt aber bei Ubuntu halt dabei) ist auf einmal das Bild eingefroren, selbst die Betriebssystem-Uhr in der Ecke lief nicht mehr weiter. Als sich nach über einer halben Stunde immer noch nichts tat, und auch ein Umschalten mittels STRG ALT F1 in die Konsole nicht mehr möglich war dachte ich mir: na ja, brich ab, steck ein Live-System rein und mach das Upgrade mit chroot fertig. Also Hauptschalter lange gedrückt und danach den Rechner wieder eingeschaltet. Mein ausgefeilter Plan hat dann nur leider nicht funktioniert, weil die SSD auf der ich das Betriebssystem habe (OCZ Onyx 40 GB) im Live-System nicht mehr erkannt wurde. Also überhaupt nicht. Weder bei sudo fdisk -l noch bei sudo blkid taucht die SSD auf. Heute morgen hab ich die SSD dann in meinen Desktop-Rechner umgebaut (von dem aus ich diesen Beitrag schreibe), aber auch hier bringt fdisk und blkid keinerlei Ausgabe zur SSD.

Ich hab mich nun schon damit abgefunden die ganze Konfigurationen aus meinem Gedächtnis wiederherzustellen (die Daten liegen glücklicherweise auf einer extra Platte die ebenfalls nochmal gesichert wird), allerdings wäre es schon ganz schön die SSD wenigstens wieder formatieren zu können um das Ubuntu neu drauf aufsetzen zu können. Falls es irgendwie doch noch möglich ist an die Daten heranzukommen wäre das natürlich das Sahnehäubchen.

Ein kleiner Hinweis vielleicht noch: seitdem ich meinen Desktop-Rechner mit der SSD angesteckt betreibe, leuchtet die HHD-Zugriff-LED am Rechnergehäuse dauerhaft. Also muss sie ja zumindest von der Hardware schon irgendwie erkannt werden.

Hat irgendjemand eine Idee wie ich jetzt weiter vorgehen kann?

Vielen Dank und viele Grüße,

Christoph

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Wird die Platte denn im Bios erkannt?

Ansonsten würde ich mal vermuten: "Upgrade durch defekte Betriebssystem-SSD fehlgeschlagen".

112-Chris

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2008

Beiträge: 50

Nein, weder am Home-Server noch an meinem Desktop-Rechner ist sie im BIOS zu sehen.

Dann ist sie wohl hin. Dabei gerade erst zweieinhalb Jahre alt und damals als besonders robust getestet. Na ja, dann hab ich wenigstens nen Grund mal wieder was neues zusammenzuschrauben 😉

Danke für deine Antwort!

Antworten |