ubuntuusers.de

Ubuntu 20.04 / Bootvorgang und Performance optimieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Redhair

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2010

Beiträge: 341

Hallo, ich bin von meinem PC (vorher 18.04) auf mein Notebook, jetzt mit 20.04, umgezogen. Ich wollte es flexibler haben. Es funktioniert alles auf dem Notebook, nur im Vergleich zum PC bin ich langsamer im Bootvorgang sowie empfinde ich das Aufrufen der einzelnen Programme (Mailclient, Libreoffice etc.) etwas zeitversetzt. Von der Hardware war ich beim PC nicht wesentlich besser. Ich weiß, mein Notebook ist etwas ins Alter gekommmen, aber es funzt. Habe den Arbeitsspeicher jetzt auf 8 GB aufgerüstet. Habe mich mal ein bisschen eingelesen bezüglich der Verbesserung des Bootvorgangs, komme aber nicht so recht weiter. Hier mal die Daten zu dem Notebook. Der derzeitige Bootvorgang über die Kennworteingabe bis zum eigentliche Arbeiten mit 20.04 dauert ca. 2min.

H/W-Pfad         Gerät      Klasse         Beschreibung
========================================================
                             system         X555LA (ASUS-NotebookSKU)
/0                           bus            X555LA
/0/0                         memory         64KiB BIOS
/0/8                         processor      Intel(R) Core(TM) i3-4010U CPU @ 1.7
/0/8/9                       memory         512KiB L2 Cache
/0/8/a                       memory         128KiB L1 Cache
/0/8/b                       memory         3MiB L3 Cache
/0/c                         memory         8GiB Systemspeicher
/0/c/0                       memory         4GiB SODIMM DDR3 Synchron 1600 MHz (
/0/c/1                       memory         DIMMProject-Id-Version: lshwReport-M
/0/c/2                       memory         4GiB DIMM DDR3 Synchron 1600 MHz (0,
/0/c/3                       memory         DIMMProject-Id-Version: lshwReport-M
/0/100                       bridge         Haswell-ULT DRAM Controller
/0/100/2                     display        Haswell-ULT Integrated Graphics Cont
/0/100/3                     multimedia     Haswell-ULT HD Audio Controller
/0/100/4                     generic        Haswell-ULT Thermal Subsystem
/0/100/14                    bus            8 Series USB xHCI HC
/0/100/14/0      usb2        bus            xHCI Host Controller
/0/100/14/0/5                multimedia     USB Camera
/0/100/14/0/8                generic        USB2.0-CRW
/0/100/14/1      usb3        bus            xHCI Host Controller
/0/100/16                    communication  8 Series HECI #0
/0/100/1b                    multimedia     8 Series HD Audio Controller
/0/100/1c                    bridge         8 Series PCI Express Root Port 1
/0/100/1c.2                  bridge         8 Series PCI Express Root Port 3
/0/100/1c.2/0    enp2s0      network        RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabi
/0/100/1c.3                  bridge         8 Series PCI Express Root Port 4
/0/100/1c.3/0    wlp3s0      network        AR9485 Wireless Network Adapter
/0/100/1d                    bus            8 Series USB EHCI #1
/0/100/1d/1      usb1        bus            EHCI Host Controller
/0/100/1d/1/1                bus            USB-Hub
/0/100/1d/1/1/3              input          USB Receiver
/0/100/1f                    bridge         8 Series LPC Controller
/0/100/1f.2      scsi0       storage        8 Series SATA Controller 1 [AHCI mod
/0/100/1f.2/0    /dev/sda    disk           500GB HGST HTS545050A7
/0/100/1f.2/0/1              volume         511MiB Windows FAT Laufwerk
/0/100/1f.2/0/2  /dev/sda2   volume         465GiB EXT4-Laufwerk
/0/100/1f.2/1    /dev/cdrom  disk           DVDRAM GUA0N
/0/100/1f.3                  bus            8 Series SMBus Controller
/0/100/1f.6                  generic        8 Series Thermal
/0/1                         system         PnP device PNP0c01
/0/2                         system         PnP device PNP0c02
/0/3                         system         PnP device PNP0b00
/0/4                         generic        PnP device INT3f0d
/0/5                         system         PnP device PNP0c02
/0/6                         system         PnP device PNP0c02
/0/7                         generic        PnP device FLT0101
/0/9                         generic        PnP device ATK3001
/0/a                         system         PnP device PNP0c02
/0/b                         system         PnP device PNP0c02
/0/d                         system         PnP device PNP0c02

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das ist eine abgenudelte Hitachi HD, im PC war eine stromfressende 3,5 mit 7200 Touren drin.

Kauf' dir eine SSD ... 👍

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17439

Zeige mal die Ausgabe von

systemd-analyze blame

Tausche die Festplatte mit einer SSD, das wird dann deutlich flotter.

Redhair

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2010

Beiträge: 341

Hi, ok, danke für Eure Rückmeldungen. Hier mal die Ausgabe von systemd-analyze blame

Vielleicht habt Ihr auch noch einen Vorschlag für eine gute SSD.

38.789s plymouth-quit-wait.service                                    
18.362s snapd.service                                                 
17.566s dev-sda2.device                                               
15.749s networkd-dispatcher.service                                   
13.088s udisks2.service                                               
11.585s systemd-journal-flush.service                                 
11.147s NetworkManager-wait-online.service                            
11.042s dev-loop12.device                                             
10.777s dev-loop8.device                                              
10.697s dev-loop11.device                                             
 9.805s dev-loop16.device                                             
 9.463s dev-loop9.device                                              
 9.425s accounts-daemon.service                                       
 9.266s NetworkManager.service                                        
 9.195s dev-loop1.device                                              
 8.378s dev-loop10.device                                             
 8.302s dev-loop13.device                                             
 8.240s dev-loop14.device                                             
 8.090s dev-loop15.device                                             
 7.867s polkit.service                                                
 7.250s dev-loop4.device                                              
 7.247s dev-loop7.device                                              
 7.246s dev-loop0.device                                              
lines 1-23

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17439

Plymouth kann man deaktivieren. Brauchst du die ganzen SnapApps?

Persönlich benutze ich seit einiger Zeit Crucial MX500 und Samsung Evo und bin mit beiden Modellen zufrieden

Redhair

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2010

Beiträge: 341

Hallo, einige Snap-Apps muss ich noch deinstallieren. Danke für die Tipps mit der Festplatte.

Redhair

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2010

Beiträge: 341

Hallo, habe mir jetzt eine SSD von WB gekauft und eingebaut. Habe noch meinen Bootfähigen USB-Stick, mit dem ich Ubuntu auf das Asus-Laptop installiert habe. Jetzt habe ich ja eine aboslut neue Festplatte. Kann ich mit diesem Stick booten?

Redhair

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2010

Beiträge: 341

Hi, hat sich alles erledigt. Habe mir mit Unbootin einen neuen bootfähigen Stick erstellt. Es läuft jetzt alles wunderbar und schnell. Grüße und schönen Sonntag

Antworten |