b327
Anmeldungsdatum: 4. März 2012
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, vor einer Woche habe ich mir ein Notebook gekauft, auf dem standartmäßig Windows 7 installiert war. Von einen Freund bekam ich dann den Tipp, ich solle mal Ubuntu Linux ausprobieren.
Ich habe Ubuntu 11.10 gedownloadet und auf CD gebrannt und neben Windows 7 installiert. Dazu hat Ubuntu meine Festplatte geteilt.
Beim erstmaligen Starten nach der Installation konnte ich noch zwischen Ubuntu und Windows 7 auswählen. Nachdem ich jedoch ein weiteres mal gestartet habe zeigt der Bildschirm: error: no such partition
grub rescue Jetzt bin ich traurig und etwas sauer... Ich hoffe sehr, Hilfe von euch zu bekommen.
Das Ubuntu System muss nicht erhalten bleiben, das Windows 7 Betriebssystem sollte jedoch nicht zerstört werden. mfG
B327 Problem auch unter http://www.ubuntu-forum.de/artikel/59736/error-no-such-partition-grub-rescue.html?s=9cc38d7c7e8ed2d770e301b4e4d1e99560ee9208 gestellt
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55508
Wohnort: Berlin
|
Hallo und willkommen im Forum. Bitte boote mal von einer Live-CD bzw. einem Live-USB-Stick, öffne ein Terminal und poste hier die Terminal-Ausgaben von sudo fdisk -l im Codeblock.
|
b327
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. März 2012
Beiträge: 11
|
Danke für die schnelle Antwort. Hier die Terminalausgabe im Codeblock:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -1
fdisk: invalid option -- '1'
Usage:
fdisk [options] <disk> change partition table
fdisk [options] -l <disk> list partition table(s)
fdisk -s <partition> give partition size(s) in blocks
Options:
-b <size> sector size (512, 1024, 2048 or 4096)
-c[=<mode>] compatible mode: 'dos' or 'nondos' (default)
-h print this help text
-u[=<unit>] display units: 'cylinders' or 'sectors' (default)
-v print program version
-C <number> specify the number of cylinders
-H <number> specify the number of heads
-S <number> specify the number of sectors per track
ubuntu@ubuntu:~$ ^C
ubuntu@ubuntu:~$ ^C
ubuntu@ubuntu:~$ Schonmal Danke!
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55508
Wohnort: Berlin
|
Das ist ein kleines L, keine 1. sudo fdisk -l Tipp: Guttenbergen. 😉
|
b327
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. März 2012
Beiträge: 11
|
Sorry ☺ ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l
Disk /dev/sda: 640.1 GB, 640135028736 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 77825 cylinders, total 1250263728 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x2e53d4a4
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 2048 37750783 18874368 27 Hidden NTFS WinRE
/dev/sda2 * 37750784 37955583 102400 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 37955584 857034450 409539433+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda4 857034750 1250263039 196614145 5 Extended
Partition 4 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda5 1233793024 1250263039 8235008 82 Linux swap / Solaris
ubuntu@ubuntu:~$
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55508
Wohnort: Berlin
|
Du hast keiner Linux-Partitionen, daher wird wohl die Fehlermeldung stammen. 😛
|
b327
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. März 2012
Beiträge: 11
|
Linux hat bei der installation ca. 200 GB bekommen, der Rest sollte für Windows bleiben. Ich habe das Linuxsystem insgesamt zwei mal gestartet (ohne CD) und es hat super funktioniert. Beim dritten mal kam diese Fehlermeldung!
|
b327
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. März 2012
Beiträge: 11
|
Während ich bei den zwei erfolgreichen Linux-Bootings (?) zunächst zwischen Ubuntu und Windows entscheiden konnte, erscheint diese SAeite auch nicht mehr.
Nach dem Start kommt direkt
error: no such partition
grub rescue ...
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
jo, die Partitiontabelle ist wohl im Eimer 😬 Entweder Du versuchst es mit testdisk, welches Du mit Ubuntu-Live-CD/Live-USB nachinstallieren und dann starten kannst, oder Du versuchst es mit einer Windows CD. Leider kann ich Dir bei beiden Varinaten nicht helfen, da ich mich zuwenig damit auskenne. Auf der testdisk-Seite gibt es aber ein gutes Wiki... zb http://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_für_Schritt_Wiederherstellungsbeispiel Auf jeden Fall solltest Du die Windows/Datenpartition vorher irgendwo sichern...
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55508
Wohnort: Berlin
|
b327 schrieb: Während ich bei den zwei erfolgreichen Linux-Bootings (?) zunächst zwischen Ubuntu und Windows entscheiden konnte, erscheint diese SAeite auch nicht mehr.
Da kann nichts mehr kommen. Die Konfigurationsdatei von GRUB 2 lag auf der Linux-Systempartition. Diese existiert nicht mehr, somit kann auch keine Abfrage mehr kommen. Da die Partition anscheinend nur gelöscht, aber nicht neu zugeteilt wurde, kannst du versuchen, diese mit TestDisk wiederherzustellen.
|
b327
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. März 2012
Beiträge: 11
|
Ich möchte Ubuntu nicht retten, da siech dort keine einzige rettenswerte Datei befindet. Lieber wäre es mir Ubuntu bzw. die Ubuntu Partition komplett zu löschen 😕
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55508
Wohnort: Berlin
|
b327 schrieb: Ich möchte Ubuntu nicht retten, da siech dort keine einzige rettenswerte Datei befindet. Lieber wäre es mir Ubuntu bzw. die Ubuntu Partition komplett zu löschen 😕
Dann tue das doch. ▶ Ubuntu entfernen
|
b327
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. März 2012
Beiträge: 11
|
Sorry, wenn ich mich blöd anstelle, aber ich habe keine Windows CD bekommen, Windows 7 war vorinstalliert. Was soll ich tun?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55508
Wohnort: Berlin
|
Steht auch im Artikel. 😛 Wiederherstellen mit der SuperGrubDisc Die von dir benötigte Version davon gibt es hier.
|
b327
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. März 2012
Beiträge: 11
|
Soo... 1. mit SuperGrubDisc Windows gestartet
2. mit EasyBCD Windows 7 als zu bootendes System angewählt
3. Mit EASEUS zwei Partitionen zusammengeführt Unter EASEUS werden mir noch 4 Partitionen angezeigt. *: PQSERVICE NTFS 18GB 15GB(used) Status:none type:primary
*: SYSTEM RESERVED NTFS 100GB 30GB(used) Status:System type:primary
C: PackardBell NTFS 570 GB 60GB(used) Status:Boot type:primary
*: other 7GB 8GB(used) Status:none type:logical
Laut Hersteller hat dieses Notebook eine Speicherkapazität vpn 640GB. Die Frage ist jetzt, welche der vier Teile gehören noch zu Linux, sprich: welche kann ich Löschen? Gruß, B327
|