ubuntuusers.de

Nach Lubuntu-Installation kein Bootdevice zu finden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Claudia327

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 387

Hallo und guten Morgen,

ich habe mal wieder ein Problem! Der Laptop meiner Schwester, ein Acer Aspire E-17, E5-774G-505R, hatte einen Hardwaredefekt und ich hatte ihn an Acer eingesandt. Als er zurückkam, war wieder das Betriebssystem Win10 installiert (und das System-BIOS wurde neu geflasht - InsydeH20 - System BIOS Version v1.25) und die Zusatzkarte (USB) war ausgetauscht.

Nun wollte ich wieder Lubuntu 16.04.2 LTS installieren. Auf Eurer Seite https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/ steht für Acer-Rechner, daß ich den SecureBoot enablen muß. Habe ich auch gemacht. Die Installation lief durch (ich wählte nur die SSD-Platte aus), alles ließ ich sonst automatisch machen. Aber ich finde kein Bootdevice nach erfolgreicher (?) Installation. Die einzige Auswahlmöglichkeit ist 1. ubunutu - funktioniert aber nicht.

Weiterhin habe ich die u.a. die folgenden Fehlermeldungen:

  • Failed to open \EFI\BOOT\MokManager.efi

  • Failed to load image \EFI\BOOT\MokManager.efi

  • Failed to start MokManager: Not Found

Die o.g. Meldung hatte ich so gedeutet, daß diese auf die SecureBoot - Geschichte hindeutet. Also hatte ich dann den SecureBoot disabled und wieder installiert. Hat auch nicht geholfen. Dann wieder eine Installation mit SecureBoot - auch nichts. ☹

(Im UEFI stimmt die Bootreihenfolge.)

Ich habe dann mit einer LiveCD den Laptop gestartet. Hierbei kommt irgendwann diese Fehlermeldung (Photo). Dann gibt es noch irgendwann zwei Zeilen, aber ich kriege sie nicht aufgenommen - mein Smartphone (Foto als auch Videofunktion) ist einfach zu schhlecht. Ich hatte dann mit dem Livesystem die Bootreihenfolge angepaßt - hat auch nicht geholfen.

Ich habe dann die folgenden Abfragen gemacht - vielleicht sind sie ja aussagekräftig.

lubuntu@lubuntu:~$ sudo apt-get install efibootmgr
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
efibootmgr is already the newest version (0.12-4).
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
lubuntu@lubuntu:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0001
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 2002,0002,2001,2003
Boot0001* ATAPI CDROM: HL-DT-ST DVDRAM GUE1N	PciRoot(0x0)/Pci(0x17,0x0)/Sata(1,0,0)/CDROM(1,0x68bd2,0x1300)RC
Boot0002* ubuntu	PciRoot(0x0)/Pci(0x17,0x0)/Sata(2,0,0)/HD(1,GPT,5971e6f7-86df-4cc8-bddd-1409c4ef2cf7,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)A01 ..
Boot0003* Unknown Device: 	HD(1,GPT,cf8880e1-979b-4a83-9d27-f02154043bc3,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)RC
Boot2001* EFI USB Device	RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM	RC
Boot2003* EFI Network	RC
lubuntu@lubuntu:~$ sudo dmidecode -t0 | grep -Ei "BIOS boot|UEFI"
		BIOS boot specification is supported
		UEFI is supported
lubuntu@lubuntu:~$ sudo dmidecode -t1
# dmidecode 3.0
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.0.0 present.

Handle 0x0001, DMI type 1, 27 bytes
System Information
	Manufacturer: Acer
	Product Name: Aspire E5-774G
	Version: V1.25
	Serial Number: NXGG7EV01562504BF67600
	UUID: 9798A6B3-8C8A-F5E4-E658-54AB3A9B0732
	Wake-up Type: Power Switch
	SKU Number: Aspire E5-774G_111A_1.25
	Family: SKL
lubuntu@lubuntu:~$ sudo ls /boot/efi/EFI/ubuntu
ls: cannot access '/boot/efi/EFI/ubuntu': No such file or directory
lubuntu@lubuntu:~$ sudo parted -l  # minus kleines L
Model: ATA ST1000LM024 HN-M (scsi)
Disk /dev/sda: 1000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size   File system  Name                  Flags
 1      1049kB  367GB   367GB  ntfs         Basic data partition  msftdata
 2      367GB   752GB   385GB  ntfs         Basic data partition  msftdata
 3      752GB   1000GB  248GB  ntfs         Basic data partition  msftdata


Model: ATA LITEON CV1-8B128 (scsi)
Disk /dev/sdb: 128GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End    Size    File system     Name                  Flags
 1      1049kB  538MB  537MB   fat32           EFI System Partition  boot, esp
 2      538MB   120GB  119GB   ext4
 3      120GB   128GB  8458MB  linux-swap(v1)


Model: Unknown (unknown)
Disk /dev/zram3: 1030MB
Sector size (logical/physical): 4096B/4096B
Partition Table: loop
Disk Flags: 

Number  Start  End     Size    File system     Flags
 1      0.00B  1030MB  1030MB  linux-swap(v1)


Model: Unknown (unknown)
Disk /dev/zram1: 1030MB
Sector size (logical/physical): 4096B/4096B
Partition Table: loop
Disk Flags: 

Number  Start  End     Size    File system     Flags
 1      0.00B  1030MB  1030MB  linux-swap(v1)


Warning: Unable to open /dev/sr0 read-write (Read-only file system).  /dev/sr0
has been opened read-only.
Model: HL-DT-ST DVDRAM GUE1N (scsi)                                       
Disk /dev/sr0: 923MB
Sector size (logical/physical): 2048B/2048B
Partition Table: mac
Disk Flags: 

Number  Start  End    Size    File system  Name   Flags
 1      2048B  6143B  4096B                Apple
 2      879MB  881MB  2490kB               EFI


Model: Unknown (unknown)
Disk /dev/zram2: 1030MB
Sector size (logical/physical): 4096B/4096B
Partition Table: loop
Disk Flags: 

Number  Start  End     Size    File system     Flags
 1      0.00B  1030MB  1030MB  linux-swap(v1)


Model: Unknown (unknown)
Disk /dev/zram0: 1030MB
Sector size (logical/physical): 4096B/4096B
Partition Table: loop
Disk Flags: 

Number  Start  End     Size    File system     Flags
 1      0.00B  1030MB  1030MB  linux-swap(v1)
lubuntu@lubuntu:~$ cat /etc/fstab
aufs / aufs rw 0 0
tmpfs /tmp tmpfs nosuid,nodev 0 0


Wenn ich es richtig interpretiere, stimmt etwas mit dem efi nicht, oder? Ich habe inzwischen so viel in Eurem Forum und in Eurem Wiki gelesen, aber nicht unbedingt alles verstanden. Mir schwirrt schon der Kopf und ich bin ratlos und wohl ein wenig überfordert. Außdem traue ich mich jetzt langsam nicht mehr, ohne Unterstützung etwas zu machen.

Bitte helft mir!

LG Claudia

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Bilder

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hi.Soll es eine Dual-Boot Installation werden? Hast du die Schritte bei Acer "Nach der Installation" abgearbeitet?

Der Eintrag ist ja da

Boot0002* ubuntu	PciRoot(0x0)/Pci(0x17,0x0)/Sata(2,0,0)/HD(1,GPT,5971e6f7-86df-4cc8-bddd-1409c4ef2cf7,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)A01 ..

Claudia327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 387

Nein, ich möchte nur Lubuntu drauf haben.

Da der Laptop ja von Anfang an nicht mit hochfahren konnte, habe ich keine Nacharbeiten gemacht. Denn die sollten doch erst nach einer erfolgreichen Installation erfolgen, oder?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ok,dann passt das hier aber alles nicht

lubuntu@lubuntu:~$ sudo parted -l  # minus kleines L
Model: ATA ST1000LM024 HN-M (scsi)
Disk /dev/sda: 1000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size   File system  Name                  Flags
 1      1049kB  367GB   367GB  ntfs         Basic data partition  msftdata
 2      367GB   752GB   385GB  ntfs         Basic data partition  msftdata
 3      752GB   1000GB  248GB  ntfs         Basic data partition  msftdata


Model: ATA LITEON CV1-8B128 (scsi)
Disk /dev/sdb: 128GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End    Size    File system     Name                  Flags
 1      1049kB  538MB  537MB   fat32           EFI System Partition  boot, esp
 2      538MB   120GB  119GB   ext4
 3      120GB   128GB  8458MB  linux-swap(v1)

Claudia327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 387

Nun ja, es befinden sich zwei Festplatten in dem Laptop.

Die SSD (125 GB) ist für das Betriebssystem vorgesehen und die SATA (1.000 GB) für den Rest (die ist zwar NTFS, aber das war bisher bei beiden Laptops kein Problem).

Muß ich das jetzt ändern?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ahh,das mit den zwei verbauten Festplatten wusste ich nicht 😇 Dann brauchst du es nicht ändern.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9584

Kellerkind_2009 schrieb:

Hast du die Schritte bei Acer "Nach der Installation" abgearbeitet?

ich dreh das mal rum und frage, hast du wenigstens die Schritte vor der Installation abgearbeitet?

Claudia327 schrieb:

Da der Laptop ja von Anfang an nicht mit hochfahren konnte, habe ich keine Nacharbeiten gemacht. Denn die sollten doch erst nach einer erfolgreichen Installation erfolgen, oder?

die Schritte nach der Installation sollst du ja im UEFI vornehmen, nicht im installierten System. 😉

Claudia327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 387

Ja, ich hatte den SecureBoot eingeschaltet und das Paßwort vergeben und UEFI war schon eingestellt. Genau wie es für die Acer-Laptops gemacht werden soll (https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/)!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Demnach konntest du die shimx64.efi ja auch Auswählen - richtig? Du bist zur Zeit ja "Live" unterwegs

lubuntu@lubuntu:~$ cat /etc/fstab
aufs / aufs rw 0 0
tmpfs /tmp tmpfs nosuid,nodev 0 0

navigiere dich mal zur "Installierten" Version und Kopiere den Inhalt der fstab mal um ihn hier zu zeigen.

Claudia327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 387

Ok. Hier ist der Inhalt der (/media/lubuntu/f0edec87-9472-4ae4-8cbc-b851e0e03bb9)/etc/fstab:

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sdb2 during installation
UUID=f0edec87-9472-4ae4-8cbc-b851e0e03bb9 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot/efi was on /dev/sdb1 during installation
UUID=35C8-6279  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
# swap was on /dev/sdb3 during installation
UUID=62c7e0d8-b4de-4f03-8f2b-923003ce6633 none            swap    sw              0       0

Ach ja, ich war mal auf dem Pfad (/media/lubuntu/f0edec87-9472-4ae4-8cbc-b851e0e03bb9)/boot/efi unterwegs, da ja

lubuntu@lubuntu:~$ sudo ls /boot/efi/EFI/ubuntu

nichts gefunden hat, s.o. - kein Wunder da gibt es nichts in dem Verzeichnis!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Das sieht schon besser aus 😉 Zeige nun mal

sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT

Claudia327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 387

Wieso sieht es besser aus? Fuer mich wirkt es eher traurig! ☹

Hier das Ergebnis der Abfrage

lubuntu@lubuntu:~$ sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
NAME   UUID                                 FSTYPE    SIZE LABEL      MOUNTPOINT
sdb                                                 119.2G            
├─sdb2 f0edec87-9472-4ae4-8cbc-b851e0e03bb9 ext4    110.9G            /media/lub
├─sdb3 62c7e0d8-b4de-4f03-8f2b-923003ce6633 swap      7.9G            [SWAP]
└─sdb1 35C8-6279                            vfat      512M            
zram3                                               982.1M            [SWAP]
zram1                                               982.1M            [SWAP]
sr0    2017-02-15-20-52-49-00               iso9660   880M Lubuntu 16.04.2 LTS amd64
                                                                      /cdrom
loop0                                       squashf 830.9M            /rofs
sda                                                 931.5G            
├─sda2 78E8936EE8932A00                     ntfs    358.4G Media      
├─sda3 DA28AAD028AAAAC9                     ntfs    231.3G Sicherung  
└─sda1 463279AB3279A09B                     ntfs    341.8G Daten      
zram2                                               982.1M            [SWAP]
zram0                                               982.1M            [SWAP]
lubuntu@lubuntu:~$ 

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Das System müsste eigentlich Booten 😇

# /boot/efi was on /dev/sdb1 during installation
UUID=35C8-6279  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1

siehe

└─sdb1 35C8-6279                            vfat      512M   

und

# / was on /dev/sdb2 during installation
UUID=f0edec87-9472-4ae4-8cbc-b851e0e03bb9 / 

siehe

├─sdb2 f0edec87-9472-4ae4-8cbc-b851e0e03bb9 ext4    110.9G            /media/lub

es ist alles da oder Übersehe ich was??

Claudia327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 387

Keine Ahnung, ob Du irgendetwas uebersiehst, aber ich kann Dir def. sagen, dass es das nicht tut und die Fehlermeldung nach einem fehlenden Bootdevice auftaucht. Bei Bestaetigung taucht ja aus Auswahl nur 1. ubuntu auf und es passiert nichts. Bei Bestaetigung bin ich wieder bei der Fehlermeldung - sozusagen ein Teufelskreis...

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Du bist ja noch Live auf dem System. Also mal hier bitte abarbeiten https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/#Variante-chroot-Methode

Teste bei deinem Live System aber vorher noch

mount | grep efivars 
Antworten |