ubuntuusers.de

Smart erkennt keine Sandisk Extreme Pro

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

XuKuBu

Anmeldungsdatum:
22. September 2015

Beiträge: 316

Hallo

Mein GSmartControl erkennt keine Sandisk Extreme Pro, da dieses Modell nicht unterstützt wird.

~$ sudo smartctl -a /dev/sdb1
smartctl 7.2 2020-12-30 r5155 [x86_64-linux-6.1.0-1015-oem] (local build)
Copyright (C) 2002-20, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Vendor:               SanDisk
Product:              Extreme Pro 55AF
Revision:             1087
Compliance:           SPC-4
User Capacity:        4.000.753.467.904 bytes [4,00 TB]
Logical block size:   512 bytes
LU is resource provisioned, LBPRZ=0
Rotation Rate:        Solid State Device
Logical Unit id:      0x5057440000000001
Serial number:        23102V400278
Device type:          disk
Local Time is:        Fri Sep  8 18:57:56 2023 CEST
SMART support is:     Unavailable - device lacks SMART capability.

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
Current Drive Temperature:     0 C
Drive Trip Temperature:        0 C

Error Counter logging not supported

Device does not support Self Test loggin

Hersteller sagt, dass alles unterstützt wird aber einige Distributions das nicht unterstützten:

https://support-de.wd.com/app/answers/detailweb/a_id/47272

Ich habe schon versucht, es mit Update und Upgrade in der Konsole zu schaffen und auch ein Neustart bringt mich nicht weiter.

Außerdem habe ich die Platte bereits mit VeraCrypt verschlüsselt, vorher konnte ich sie im Dateimanager finden, jetzt nach dem Einloggen nicht mehr. Aber GSmartControl erkannte sie vorher schon nicht.

Wie erhalte ich denn aktuelle Paketquellen für diese neue SSD?

PS: Western Digital macht derzeit ein gutes Angebot mit rund 325 Euro - meine alte hat bereits im GSmartControl angekündigt, dass ich sie austauschen muss.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Im Wiki findest Du die Anleitung zur Aktualisierung der SMARt DriveDB: Festplattenstatus (Abschnitt „SSDs-und-neue-Festplattenmodelle“)

Extreme Pro ist anscheinend nicht gleich Extreme Pro bei Sandisk... Meine 1TB SanDisk Extreme Pro (nvme) wird komplett unterstützt.

Wenn Du die SSD komplett verschlüsselt hast, erscheint sie erst im Dateimanager wenn sie in VeraCrypt eingehangen wurde.

XuKuBu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2015

Beiträge: 316

Bleys Genau die Stelle hatte ich vorher schon angesehen und jetzt auch den unteren Teil probiert - bislang nichts.

ABER häufig regelt sich das innerhalb einiger Tage von selber, da mein Rechner im Hintergrund die neue Hardware abfragt oder sowas. Ich habe zumindest mit Neustart nichts erreicht.

Nur beim Neustarten vom Dolphin wird das bei VeraCrypt eingelogte Volumen nun angezeigt und ich könnte es verwenden. Ich möchte es mir aber auch mit GSmartControl ansehen können, bevor ich es beschreibe.

Weil ich dabei war, habe ich die SSD meines alten Notebooks mal geprüft, die ist neu eingebaut, 1500 Stunden und hat ein pre-failur auf "Available reserved Space", es wird aber überall 100 und im Treshold 4 angegeben. Da muss eigentlich alles auf der Höhe sein oder wäre das Garantiefall?

Da werden einige Sachen vielleicht auch nicht richtig ausgelesen, da auch zu neu?

Bilder

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

XuKuBu schrieb:

Weil ich dabei war, habe ich die SSD meines alten Notebooks mal geprüft, die ist neu eingebaut, 1500 Stunden und hat ein pre-failur auf "Available reserved Space", es wird aber überall 100 und im Treshold 4 angegeben. Da muss eigentlich alles auf der Höhe sein oder wäre das Garantiefall?

Die SSD ist vollkommen i.O.!

pre-fail ist nur der Typ des angezeigten Wert. Fallen die Werte des Typs pre-fail unter dem Treshold Wert steht die Platte kurz vor dem Ausfall.

Hm.. hab mal GSmartControl bei mir installiert. Das zeigt für meine SanDisk auch an "Unknown model". smartctl im Terminal gibt aber alle Daten der SSD aus obwohl sie nicht in der DB steht wie ich jetzt weis.

XuKuBu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2015

Beiträge: 316

Bleys Danke für den Hinweis, teils weiß ich nicht, wie ich das werten soll.

Ich habe die neue Extreme Pro nun passend eingerichtet und ziehe die alten Daten rüber.

Meine alte mobile HDD hat 32000 Stunden weg und wenn ich das richtig interpretiere ist der Motor schon angezählt und der Reallocated Sector Count macht auch nicht mehr ewig lange mit.

Die Platte kann ich noch als zweites Backup oder zum Transport von Daten verwenden, ansonsten ist das aber etwas unsicher in meinen Augen.

PS: In meinem PC habe ich das selbe Format wie im Notebook nachgerüstet und dort wird an der selten Stelle mit dem Wert 4 wieder Pre-Failure angegeben. Das scheint also bei den Sandisk Ultra 3D normal zu sein.

Bilder

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

XuKuBu schrieb:

PS: In meinem PC habe ich das selbe Format wie im Notebook nachgerüstet und dort wird an der selten Stelle mit dem Wert 4 wieder Pre-Failure angegeben.

Pre-Failure ist kein Zustand! Pre-Failure ist der Typ des Wertes. Alle Werte bei denen das Unterschreiten des Treshold zum Ausfall des Datenträgers führen kann, werden mit dem Typ "Pre-fail" angegeben.

Old-age z.B. beschreibt Werte die sich allein durch den Alterungsprozess verändern, i.d.R. aber nicht im Zeitraum der zugesagten Lebensdauer zum Ausfall führen.

XuKuBu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2015

Beiträge: 316

Bleys Ich habe noch mal die Selftests mit GSmartControl gemacht, beim Long bleibt der jedesmal stecken, in der Konsole fängt der nicht mal an, das auszulesen. Aber meine Spin-up Time hat nun 200 - 189 - 21 - 4991 und hat sich damit verbessert.

Dennoch ist mir etwas unwohl womit ich froh bin, nun die neue SSD zu haben, die ich mit meiner derzeitigen Technik nicht ansatzweise ausreizen kann. Aber wenn heutige SSDs noch länger halten, verwende ich die mit Glück noch in 20 Jahren.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Inzwischen bin ich etwas schlauer geworden was die Smartmontools und nvme SSDs betrifft. Der Support von nvme SSDs in den Smartmontools ist experimentell.

Für nvme gibt es das Tool nvme-cli.

Antworten |