Hallo liebes Forum,
beim Ausdrucken eines 1,8GB-Dokuments habe ich (nach einem Jahr mit Karmic!) festgestellt, dass das CPU-Frequenz-Applet (war immer in der Symbolleiste zu sehen) und/oder die Frequenzregulation des Kernels gar nicht funktioniert. Und ich hatte mich schon gewundert, warum mein Rechner so langsam ist 😉: Egal, was ich tue und einstelle, der Rechner läuft stur auf 800 MHz.
Zunächst habe ich nun versucht, die Tips in http://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung umzusetzen. Zusätzlich habe ich noch die cpufreq-utils installiert. Im ersten Moment schien alles wieder tiptop zu funktionieren, die Frequenz änderte sich bei Belastung, ich konnte die Taktstufen und Governors über das Gnome-Applet wunderbar einstellen.
Doch nach kurzer Zeit (vielleicht 5 Minuten) - und gerade bei CPU-Hochlast - schaltet der Governor wieder auf "Fixe Frequenz - 800 MHz" (ich habe ein Centrino-Notebook mit 1,6Ghz).
Was passiert da? Beißt sich da vielleicht etwas? Gibt es irgendeine Möglichkeit, zumindest den Rechner zuverlässig auf 1,6 GHz (fix) einzustellen? Bisher habe ich so viel Performance gar nicht gebraucht, aber bei gigabyte-großen Druckdateien merkt man dann schon den Unterschied...
Vielen Dank für jede Hilfe!
Faximilian