rulix
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2005
Beiträge: 415
|

23. Juni 2018 12:18
(zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2018 12:31)
Es war so schön in 14.04 die Bildchen vom Systemmonitor in der oberen Leiste zu haben, da sah man gleich ob ein Download schon fertig war, oder etwas rausging, was man beauftragt hatte. Und wie die CPU gerade aktiv ist. Weiss jemand etwas adequates? Ubrigens ist die Bedienung inzwischen sehr gewöhnungsbedürftig. Moderiert von Cruiz: Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1367
|

23. Juni 2018 16:09
Das kannst du mit einer Erweiterung (Extension) von hier ▶ https://extensions.gnome.org/ nachrüsten. z.B mit dieser ▶ https://extensions.gnome.org/extension/120/system-monitor/ Lies dir bitte vorher diesen Wiki-Artikel durch. ▶ https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Shell/Extensions/
|
rulix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2005
Beiträge: 415
|

23. Juni 2018 22:26
Vielen Dank.
Ich hoffe zurechtzukommen
LG Rudi
|
nitja
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2018
Beiträge: 107
Wohnort: München
|

24. Juni 2018 09:36
- Bilder
|
rulix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2005
Beiträge: 415
|

11. Juli 2018 17:01
nitja schrieb: charly-ax schrieb: …
z.B mit dieser ▶ https://extensions.gnome.org/extension/120/system-monitor/
…
Die war mir zu dominant, ablenkend und Platz verschwendend im Panel. Meine Wahl: https://extensions.gnome.org/extension/1064/system-monitor/
Ich wollte es in FF installieren.
Kriege aber die Warnung: Native Host-Connector nicht erkannt
Wenn man dann die doc bemüht wird auf ein FF crash-Problem hingewiesen.
Nur Chrome ist dort beschriebn. Charly-ax, hast du Chrome installiert?
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 5497
Wohnort: Essen, NRW
|

11. Juli 2018 17:10
rulix schrieb:
Ich wollte es in FF installieren.
Kriege aber die Warnung: Native Host-Connector nicht erkannt
Wenn man dann die doc bemüht wird auf ein FF crash-Problem hingewiesen.
Nur Chrome ist dort beschriebn. Charly-ax, hast du Chrome installiert?
| sudo apt install chrome-gnome-shell
|
Danach funktionierts auch mit dem Host-Connector 😉 Steht aber auch in der Beschreibung auf extenssions.gnome.org wenn man dem Link, der mit der Host-Connector Fehlermeldung kommt, folgt.
|
rulix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2005
Beiträge: 415
|

11. Juli 2018 19:14
@Bleys. Habe ich ja gelesen. Aber ich will ja Firefox verwenden.
In Ubuntu 18.04 ist die Gnome shell schon installiert. Bitte meine Unwissenheit etwas zu verringern.
Oder ist der Systemmonitor auch sichtbar, wenn Chrome nicht läuft?
Z.B. bei Aktualisierungen.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 5497
Wohnort: Essen, NRW
|

11. Juli 2018 20:00
Ubuntu 18.04, FF 61, kein Problem
- Bilder
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1367
|

11. Juli 2018 20:09
rulix schrieb: ... Charly-ax, hast du Chrome installiert?
Nein, ich habe nur den Firefox als Browser auf dem Rechner. Trotzdem brauchst du (soweit ich weiß) das Paket ... Bleys schrieb:
| sudo apt install chrome-gnome-shell
|
Danach funktionierts auch mit dem Host-Connector 😉 Steht aber auch in der Beschreibung auf extenssions.gnome.org wenn man dem Link, der mit der Host-Connector Fehlermeldung kommt, folgt.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 5497
Wohnort: Essen, NRW
|

11. Juli 2018 20:31
rulix schrieb: @Bleys. Habe ich ja gelesen. Aber ich will ja Firefox verwenden.
In Ubuntu 18.04 ist die Gnome shell schon installiert.
Gnome Shell != chrome-gnome-shell
|
robert-engel
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2015
Beiträge: 1820
|

12. Juli 2018 13:46
(zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2018 14:00)
Die so genannte chrome gnome shell ist eine Erweiterung (für den Firefox), welche die Funktionalität bereit stellt, auf http://extensions.gnome.org Erweiterungen für die GNOME shell direkt auszuwählen und zu installieren (siehe Bilder im Anhang).
- Bilder
|
rulix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2005
Beiträge: 415
|

13. Juli 2018 18:43
(zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2018 19:00)
robert-engel schrieb: Die so genannte chrome gnome shell ist eine Erweiterung (für den Firefox), welche die Funktionalität bereit stellt, auf http://extensions.gnome.org Erweiterungen für die GNOME shell direkt auszuwählen und zu installieren (siehe Bilder im Anhang).
In FF habe ich schon das add-on installiert. Wollte automatic installation durchführen
Habe auch die config auf der Webseite AN/AUS eingestellt.
Da fragt man dann nach der shell version. 3.26.12 ist dort aktuell
Meine Shell ist aber 3.28.2
Na gut, habe eben die "alte" version geholt und entzippt
Bei manueller Install gibts dann instructions auf der Installation wiki page Wie gehts jetzt weiter? Die Abhängigkeiten, wie auf github erklärt installieren? Wo muss ich lt. Anhang das aktivieren? Für mich ist das doch alles sehr umfangreich, auch wenn man alles liest, aber die Zusammenhänge undeutlich bleiben. sudo apt install chrome-gnome-shell ist durchgeführt und ohne Fehler zu Ende gegangen.
- Bilder
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1367
|

13. Juli 2018 19:21
rulix schrieb: ... Wo muss ich lt. Anhang das aktivieren?
Installierte Extensions kannst du mit dem GNOME Tweak Tool verwalten, aktivieren, deaktivieren etc. Also ich habe https://extensions.gnome.org/extension/120/system-monitor/ auf der Seite installiert. Wenn ich mich recht erinnere, musste ich sie anschließend im GNOME Tweak Tool einschalten.
|
rulix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2005
Beiträge: 415
|

13. Juli 2018 19:41
@Charly-ax geht leider nicht lt Anhang
Steht aber nirgends warum
- Bilder
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1367
|

13. Juli 2018 19:47
rulix schrieb: @Charly-ax geht leider nicht lt Anhang
Steht aber nirgends warum
Auf deinem Screenshot ist der Schiebe-Schalter noch auf "Aus". Die Ausrufezeichen gibt es bei mir jedoch nicht. Allerdings kann ich aus der Ferne leider nicht beurteilen, wo dein Fehler in den bisherigen Versuchen liegt. Bei mir lief bzw. läuft es auf 2 Rechnern ohne Probleme.
|