Soulreaver
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2006
Beiträge: 462
Wohnort: Bielefeld
|
Ich habe versucht, erst mozilla-plugin-gnash zu installieren über die Pakete. Aber es hat nichts gebracht. Die Youtube-Videos beispielsweise werden nicht abgespielt. Nun habe ich den Adobe-Flash runtergeladen und manuell installiert. Der Ordner lautet /usr/lib/firefox/plugins. Aber die Installationsanleitung in der Shell sagt mir, wenn ich diesen Pfad eingebe, immer, dass es sich dabei um keinen gültigen Pfad handelt ('WARNING: Please enter a valid installation path.') Wenn ich aber nur eingebe /usr/lib/firefox, dann installiert Adobe das Programm. Aber das hilft nichts, da die Videos trotzdem nicht angezeigt werden. Unter 'about:plugins' wird allerdings angezeigt, dass der swf- und der spl-Player installiert sind.
|
scrawl
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2007
Beiträge: 1779
|
Also bei mir (Ubuntu 7.10, weiß nicht ob das für Kubuntu genauso gilt) ging es auch nicht über den Installer. Ich hab mir dann das .deb-Paket von der Adobe-Seite runtergeladen und mit dem Archivmanager geöffnet, da war dann eine libflashplugin.so oder so ähnlich drin, die hab ich ins Firefox-Plugin-Verzeichnis gepackt und es ging ☺ MfG scrawl
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Gnash ist ein freier Flashplayer, der noch nicht so weit ist Adobe Flash zu ersetzen. Bitte installieren den Adobe Flash Player über die Paketverwaltung Adobe Flash
|
scrawl
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2007
Beiträge: 1779
|
Ich weiß nicht wieso, aber bei mir hat es nicht funktioniert. Nach der Installation ist nix passiert. Ich denke mal die Methode die ich oben genannt hab sollte auf jeden Fall gehen.
|
Soulreaver
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2006
Beiträge: 462
Wohnort: Bielefeld
|
Chrissss hat geschrieben: Gnash ist ein freier Flashplayer, der noch nicht so weit ist Adobe Flash zu ersetzen. Bitte installieren den Adobe Flash Player über die Paketverwaltung Adobe Flash
Das klappt leider nicht. Firefox spielt weiterhin keine Flashvideos ab. Und die manuelle Installation klappt, wie gesagt, auch nicht.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Was sagen die Kommanods
dpkg -l flashplugin-nonfree
dpkg -l mozilla-plugin-gnash
dpkg -l swfdec-mozilla und
sudo updatedb
locate libflashplayer.so
|
Soulreaver
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2006
Beiträge: 462
Wohnort: Bielefeld
|
dpkg -l flashplugin-nonfree
Antwort: Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold | Status=Not/Installed/Config-f/Unpacked/Failed-cfg/Half-inst/t-aWait/T-pend |/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad)
/ Name Version Beschreibung +++-==============-==============-============================================ ii flashplugin-no 9.0.124.0ubunt Adobe Flash Player plugin installer |
dpkg -l mozilla-plugin-gnash
Antwort: Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold | Status=Not/Installed/Config-f/Unpacked/Failed-cfg/Half-inst/t-aWait/T-pend |/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad)
/ Name Version Beschreibung +++-==============-==============-============================================ ii mozilla-plugin 0.8.1-0ubuntu3 free SWF movie player - Plugin for Mozilla a |
dpkg -l swfdec-mozilla
Antwort: Kein Paket gefunden, das auf swfdec-mozilla passt.
sudo updatedb
Antwort: Nichts.
locate libflashplayer.so
Antwort: /usr/lib/flashplugin-nonfree/libflashplayer.so /usr/lib/firefox/plugins/libflashplayer.so /home/***/linuxprogramme/flash/libflashplayer.so /home/***/flash/libflashplayer.so
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Bitte deinstalliere das Paket mozilla-plugin-gnash.
|
TobiDE
Anmeldungsdatum: 28. April 2008
Beiträge: 7
|
Hi, hatte ein in etwa ähnliches Problem 2x - hier die Ursachen: 1.) Firefox war in der 64bit-Version installiert, das Plugin nur in der 32-Bit-Version. 2.) Die Plugins für Firefox 3 Beta 5 (beim neuen Ubuntu) scheinen nicht alle abwärtskompatibel zu Firefox 2 zu sein. Vlt. hilfts ja - mehr fällt mir zu dem Thema nämlich aktuell auch nicht ein. Oder hab ich das Problem grundsätzlich falsch verstanden? Grüße Tobias
|
Soulreaver
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2006
Beiträge: 462
Wohnort: Bielefeld
|
Chrissss hat geschrieben: Bitte deinstalliere das Paket mozilla-plugin-gnash.
Habe ich gemacht: sudo apt-get remove mozilla-plugin-gnash. Trotzdem besteht das Problem weiter.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Bitte reinstalliere den Flashplayer:
sudo apt-get install --reinstall flashplugin-nonfree
|
Soulreaver
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2006
Beiträge: 462
Wohnort: Bielefeld
|
Nö, Problem immer noch nicht gelöst. Youtube fordert mich immer noch auf, den Adobe Flash zu installieren. Nachtrag: Also auf myvideo.de kann ich Videos anschauen, nachdem ich das Firefox-Addon 'NoSkript' für diese Seite erlaubt hatte. Bei Youtube habe ich nun auch Skripte erlaubt - hier aber ohne Erfolg. Zweiter Nachtrag: Alles klar, es lag wohl doch am Addon 'NoScript'. Ich musste auf Youtube nicht nur das Youtube-Script, sondern auch das 'ytimg'-Script freigeben. Am besten, ich deinstalliere dieses Addon gleich wieder.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Soulreaver hat geschrieben: Zweiter Nachtrag: Alles klar, es lag wohl doch am Addon 'NoScript'. Ich musste auf Youtube nicht nur das Youtube-Script, sondern auch das 'ytimg'-Script freigeben. Am besten, ich deinstalliere dieses Addon gleich wieder.
Grrrr, NoScript macht meistens mehr Ärger, als es nutzen bringt...
|