ubuntuusers.de

[gestopt]glib nicht gefunden in fpc

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

hirschen

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

Hallo!,

ich habe es doch nach dem Wiki gemacht und habe jetzt FreePascal installiert, naja läuft irgendwie, ich kann erstmal Compilieren und das ist wichtig ☺.

Da ich die Grundlagen so ziemlich behersche, dachte ich mir ich könnte mal GTK mit fpc unter UBUNTU zum laufen bekommen. Hier der Code (bin ja noch am lernen 😉 ):

program grund_gtk;

{$APPTYPE GUI}

uses glib, gtk;

BEGIN

gtk_init(@argc, @argv);

{ hier kommt das GTK-Programm rein }

gtk_main();

END.

aber ☹ , das bekomme ich:

Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
Target OS: Linux for i386
Compiling grund_gtk.pas
grund_gtk.pas(3,2) Warning: APPTYPE is not supported by the target OS
Linking grund_gtk
/usr/bin/ld: cannot find -lglib
grund_gtk.pas(15,1) Error: Error while linking
Error: /usr/local/bin/ppc386 returned an error exitcode (normal if you did not specifiy a source file to be compiled)

Wer sich damit bischen auskennt...könnt ihr mir Helfen.

mfg winuser

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hi,
hast du libglib1.2-dev installiert? Das ist allerdings für Gtk1.2.
Vielleicht willst du lieber glib-2.0 benutzen? Dann brauchst du libglib2.0-dev, wenn das nicht schon installiert ist. 😉

hirschen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

Hallo!,

danke für die schnelle Antwort ☺. Geht leider nicht, immer noch die selbe Meldung ☹

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Was hast du denn gemacht?
Wenn du Gtk2 verwenden willst musst du glib-2.0 in der uses Zeile verwenden:

uses glib-2.0


Sorry, wenn das nicht ganz klar war. Oder hast du libglib1.2-dev installiert? Dann stimmt vielleicht etwas an deinen Library Pfaden nicht. Eventuell hilft ein

sudo ldconfig


Oder du musst den passenden Pfad noch in der /etc/ld.so.conf eintragen, das sollte aber eigentlich nicht notwendig sein. 😉

hirschen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

Ich habe es nun folgendermaßen geändert:

program grund_gtk;

{$APPTYPE GUI}

uses glib2, gtk2;

BEGIN

gtk_init(@argc, @argv);

{ hier kommt das GTK-Programm rein }

gtk_main();

END.

Und das gibt er mir raus :

Free Pascal Compiler version 2.0.0 [2005/05/15] for i386
Copyright (c) 1993-2005 by Florian Klaempfl
Target OS: Linux for i386
Compiling grund_gtk.pas
grund_gtk.pas(3,2) Warning: APPTYPE is not supported by the target OS
Linking grund_gtk
/usr/bin/ld: cannot find -lgtk-x11-2.0
grund_gtk.pas(15,1) Error: Error while linking
Error: /usr/local/bin/ppc386 returned an error exitcode (normal if you did not specifiy a source file to be compiled)

GTK ist doch schon installiert und die gtk2.0...ebenso ☹

Ich versuche das mal mit ldconfig...

mfg winuser

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

hirschen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

Nö ☹,

ich glaube die sind nicht in den UNITS enthalten und deswegen macht er solchen spuk.
Hmm...das dumme ist ich habe zwei mal FreePascal bei mir installiert so weiß ich nicht wo das eine von alien installiert ist mit den ganzen UNITS das könnte bestimmt helfen.

Das originale fpc das allerdings nicht funktioniert hat die UNIT gtk2.ppu, arghh ich verstehe das nicht...
muss doch wohl auf Breezy warten.

Apollon

Avatar von Apollon

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 724

Wohnort: Darmstadt

libgtk2.0-dev sind ja nur die Header-Dateien fuer C und somit fuer FreePascal unnuetz. Da muessen schon die GTK2-Bindings fuer FreePascal her. Die sind aber weder in Hoary- noch in Breezy-Repositories enthalten. Die wird man sich wohl so runterladen muessen. Hier ist eine Liste mit GTK-Language-Bindings: http://www.gtk.org/bindings.html . Da gibts den Link zu FreePascal-Bindings.

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Apollon hat geschrieben:

libgtk2.0-dev sind ja nur die Header-Dateien fuer C und somit fuer FreePascal unnuetz.

Ja, aber er ist ja erst beim Linken ausgestiegen...
Mit den Headern dürfte es also gar nichts zu tun haben 😉

Apollon

Avatar von Apollon

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 724

Wohnort: Darmstadt

Hoppla. Ich haette genauer lesen sollen.

hirschen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

Ich schreibe mit Lynx weil ich eine
libX11.so.6 gelöscht habe, weil ich
sie für eine von mir erstellten Link
gehalten habe...

Wie bekomme ich sie wieder???

Ich habe keine grafische Benutzer
oberfläche mehr.

mfg winuser

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Du musst das Paket libx11-6 erneut installieren:

sudo apt-get --reinstall install libx11-6


Ich hoffe das gibt dir dein X wieder zurück 🤣

hirschen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

Zuuu Späät ☹

ich habe schon neu installiert ☹

Auf neu installieren hätte ich auch kommen können 🙄 .

Trotzdem danke 😀, für die Zukunft weiß ich es 🤣

mfg winuser

Apollon

Avatar von Apollon

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 724

Wohnort: Darmstadt

winuser hat geschrieben:

Zuuu Späät ☹

ich habe schon neu installiert ☹

Das ist das Tolle an Linux. Man loescht und formatiert rum, installiert es neu, und die Einstellungen sind immernoch da. Vorausgesetzt natuerlich, dass man eine /home-Partition hatte, wo man nicht rumgeloescht und rumformatiert hatte. ☺

hirschen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

Hi!,

das möchte ich alles noch machen.../home und die ganzen Partitions.
Ich ärgere mich gewaltig das ich das System plättete und ich wußte nicht wie man es recofiguriert.
Naja, ich habe mir jetzt Breezy installiert und das Freepascal gleich dazu. Die IDE läuft schon mal, aber ich kann nichts compilieren, nicht mal simples HelloWorld. Das brachte mich dazu in den Options → Directories nachzuschauen, siehe da, es ist leer ☹.

Ich weiß nicht welche Pfade da rein kommen ☹ und erlich gesagt vergeht mir langsam die Lust irgendwas mit fpc noch zu probieren. Es geht einfach net ☹...

Naja, fpc ist schon alt und niemand scheint es mehr zu benutzen, ich sehe das Projekt als gestorben an.

mfg winuser

Antworten |