ubuntuusers.de

Erwartungen an Ubuntu/Linux wurden erfüllt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4920

Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. 😎 Auch nicht mit der Qt-Version: 5.15.8.

Betriebssystem: Kubuntu 23.04
KDE-Plasma-Version: 5.27.7
KDE-Frameworks-Version: 5.109.0
Qt-Version: 5.15.8
Kernel-Version: 6.4.11-1-liquorix-amd64 (64-bit)
Grafik-Plattform: X11

Dazu noch der FFmpeg 6.1-dev frisch aus dem Git und MPV auch frisch aus dem Git gebaut. Kdenlive mit Glaxnimate. Läuft! 👍 Bin aber auch gespannt auf Mantic Minotaur, ob mich das noch genauso zufrieden stellen kann, wie mein von Snaps befreiter pimped Lunar Lobster, oder ob es dann heißt: tschüssikövsky dann erstmal, wegen Snaps.

uweklement

Avatar von uweklement

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 279

Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern

Hi. Ich werde bald 70 und habe etwa vor 15 Jahren meinen ersten PC gekauft. Muss dazu erwähnen, nur weil es damals für meine Arbeit erforderlich war und mit Widerwillen, weil ich, Gärtnermeister, mehr an Natur als an Technik, geschweige denn an EDV interessiert war. Seitdem war die Entwicklung rasant, sowohl Hardwareseitig als auch Erfahrungsmäßig.

Soll jetzt kein Windows-Bashing werden, aber ich war ziemlich entsetzt von der Tatsache, dass meine Windows Rechner, trotz teurer "Security" Software regelmäßig Angriffen aus dem Internet zum Opfer fielen, sicher auch mangels Erfahrung.

Irgendwann probierte ich dann mal alternative Betriebssysteme, sprich Linux Derivate, zuerst Open Suse, dann Ubuntu. Und, es gab manchmal kleinere Probleme, so wie der Drucker der nicht unter Ubuntu funktionieren wollte. Aber, siehe da, mit Lunar Lobster wird sogar ohne besondere Konfiguration mein Canon Drucker erkannt und der Treiber ohne Klagen des Systems installiert. Das war nicht immer so. Und, seitdem ich hier im Forum gelernt habe, wenn der Hinweis auf eine neue Firefox Version erscheint, brauche ich nur FF schließen und im Terminal mit "sudo snap refresh" zu updaten, bin ich mehr als zufrieden.

Ich nutze, aus Überzeugung, nun bestimmt schon fast 10 Jahre kein Windows mehr, hatte neulich aus nostalgischen Gefühlen heraus mal einen alten PC mit uralter Photoshop Software darauf probiert, ich bearbeite gerne meine vielen Fotos, die ich fast täglich mache. Aber, als ich dann in den "Einstellungen" von Windows Eingriffe vornehmen wollte, um Windows an meine Vorlieben anzupassen, kam vom Betriebssystem der Hinweis, ich solle das doch unterlassen und ich wusste wieder, was ich an Ubuntu habe. Und, nicht nur ist es kostenlos, ich hatte NIE Sicherheitsprobleme, gut, wenn ich so bescheuert bin auf solche Phishing E-Mails hereinzufallen, die simulieren sie kämen von meinem Geldinstitut und ich müsse sofort meine Zugangsdaten eingeben, aber dafür kann kein Betriebssystem etwas.

Ein ganz großes Dankeschön und "Thumbs up" für die Entwickler, Linus Thorwalds, sowie die vielen tollen Mitglieder hier im Forum, die dazu beitragen 👍 , dass alles top läuft und die "User" nicht den Mut verlieren!

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

Debian, das Zauberwort. Wenn Debian einen Standard, einen 6 Jahre alten Realtek Lan Controller 1Gb können würde, wäre ich bei Debian geblieben.

Debian ist wesentlich schneller als Ubuntu, mich wundert es nicht. Aber manche wünschen sich lieber langsam, so wie ich !

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

In welchen Bereichen ist Debian auf moderner Hardware flotter? Gibts ja genauso wie Buntu mit verschiedenen grafischen Oberflächen oder auch ohne. Also wo kommt der praktisch relevante, messbare Geschwindigkeitvorteil her?

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

Aus der Subjektivität: Mathematiker, Physiker haben mir gesagt, dass subjektiv mindestens eine Verdoppelung der Geschwindigkeit eines PCs subjektiv erkennbar ist.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

In den KDE Einstellungen kann man die Animationsgeschwindigkeit auf Sofort stellen, dann reagierts objektiv und subjektiv schneller. Auch wenn man Effekte abstellt, die Zeit kosten. Vieles ist Sache der Konfiguration.

Zudem: Wenn Debian den Realtek Lan Controller 1Gb gar nicht unterstützt, ist die Bandbreite immer 0, die von Ubuntu unendlich mal höher. Ubuntu ist hier also mathematisch unendlich mal schneller.

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

@verdooft, versuch Debian, dann reden wieder weiter.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

Ich hab Debian mal versucht, da kams zu CPU Stalled Meldungen und Abstürzen, während die damalige Ubuntu LTS Version problemlos lief.

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

@verdooft, Debian ist das schnellste System, wenn alles läuft ! Das muss man erst mal so hinnehmen.

Die Frage ist, warum will Ubuntu langsamer sein als Debian ?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

Vielleicht verfolgt es das Konzept der Entschleunigung. Ich halte es aber für ein Gerücht, dass ein Kubuntu deutlich langsamer ist als ein Debian mit Plasma, wenn man beide identisch eingestellt hat.

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

@verdooft, bitte kläre mich auf, was ist das "Vielleicht verfolgt es das Konzept der Entschleunigung"

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

Dem Streben nach Verlangsamung liegt die Auffassung zugrunde, dass die gesellschaftliche und vor allem wirtschaftliche Entwicklung in den entwickelten Industriegesellschaften eine Eigendynamik gewonnen habe, die Hektik und sinnlose Hast in alle Lebensbereiche hineintrage und dabei jedes natürliche und insbesondere menschliche Maß ignoriere. Dem Streben der Berufswelt nach Komplexität, Effektivität, Hast, Hektik, schneller, höher, weiter und mehr wird die Entschleunigung entgegengesetzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Entschleunigung

bei meinem System bin ich der bremsende Faktor, weil ich bei Eingaben so langsam bin.

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

@verdooft, ich möchte dich auf deiner subjektiven Ebene ansprechen.

Was möchtest du ? , beim Einkaufen, bei der langen Warteschlange anstehen, oder bei der Kurzen ?

Bitte eine klare Antwort. Nach deiner Theorie stellst du dich an der langen Warteschlange an ?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

Ich lasse manchmal 3, 4 Leute vor. Habs nicht eilig beim Einkaufen. Ich warte bei Stable Diffusion auch mal 30 Minuten auf ein Bild, weils auf der CPU läuft. Mache dann einfach anderes nebenher, z.B, hier tippen.

Entschleunigung ist nicht meine Theorie, finde den Ansatz aber gar nicht so schlecht.

Auf meinen T400ern kommt mir Tuxedo OS lahm vor, auf dem neueren Notebook nicht.

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

@verdooft, offensichtlich, englisch, wenn irgendwo eine Schlange in England ist, "They like it to be in a queue".