trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4428
|
Es könnte durchaus sein, dass Ubuntu mehr Daemons hat oder Dienste laufen lässt, als Debian. Ubuntu bringt vermutlich auch mehr proprietäre Firmware mit, so dass Hardware funktioniert, die mit Debian erst mal nicht so direkt "out of the Box" nach frischer Installation funktioniert. Aber ganz grundsätzlich gilt wohl immer noch: “Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning.”
― Rick Cook, The Wizardry Compiled 🤣
|
uweklement
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 265
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
@ trollsportverein: Für mich als "User" ist es nicht wichtig, immer mehr oder immer schneller mit dem PC unterwegs zu sein. Heute, wo Flash Speichermedien immer billiger und verbreiteter sind, bootet mein Ubuntu beinahe in 0 Zeit, das ist für mich überhaupt kein Kriterium, ob Debian schneller wäre. Mir kam es wie eine Sache nur für Spezialisten vor, Debian zu installieren und ich meine mich zu erinnern, dass sogar Linus Thorwalds persönlich das so sieht. Mir war und ist der Aspekt einer, zugegeben, relativen, Sicherheit mit der Open-Source-Software wichtig und das wichtigste. Auch, wenn ich nicht glaube dadurch irgendetwas dem Zugriff interessierter Stellen, Institutionen etc. verbergen zu können. Je mehr Verschlüsselung und Kryptografie eingesetzt wird, desto interessanter macht man sich dadurch.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54969
Wohnort: Berlin
|
uweklement schrieb: Mir kam es wie eine Sache nur für Spezialisten vor, Debian zu installieren und ich meine mich zu erinnern, dass sich sogar Linus Thorwalds persönlich das so sieht.
Das wage ich stark zu bezweifeln. Eine Debian-Installation kann man praktisch mit immer klicken auf "Weiter" im grafischen Installer und der Angabe von Nutzer und Passwort vollenden.
Je mehr Verschlüsselung und Kryptografie eingesetzt wird, desto interessanter macht man sich dadurch.
Ja, ja. Wer nichts zu verbergen hat und so weiter. Nein, das ist absoluter Quatsch. Jeder hat was zu verbergen und will nicht, dass da sehr einfach drauf zugegriffen werden kann. Fängt schon an mit der sehr beliebten Speicherung von persönlichen Daten, Passwörtern, Kreditkartendaten etc. im Browser. Und man kann sich auch komplett ohne Verschlüsselung interessant machen...
|
uweklement
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 265
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
@ tomtomtom: Dein Link hat mich zum lachen gebracht. Womit Mann sich verdächtig machen kann...
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4428
|
tomtomtom schrieb:
Das wage ich stark zu bezweifeln. Eine Debian-Installation kann man praktisch mit immer klicken auf "Weiter" im grafischen Installer und der Angabe von Nutzer und Passwort vollenden.
Es wird im Internet gerüchtet, dass sogar ein Huhn Debian installieren könnte, wenn man ihm genug Körner auf die Entertaste legen würde. 🤣 Ob dann aber auch alle Hardware unterstützt wird, ist eine ganz andere Sache.
|
uweklement
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 265
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Aber mal im Ernst. Gerade sah ich im Fernsehen eine Doku, wo darüber gesprochen wurde, dass führende Kryptounternehmen aus der Schweiz immer mit den US-Geheimdienstellen zusammenarbeiten und diesen Hintertürchen in die besten Verschlüsselungen einbauen. Gut, da kommt jetzt nicht Otto Normaluser dran, aber wenn nicht mal Staaten, die es für notwendig erachten sensible Daten zu verschlüsseln, sicher sind, dann erkläre mir doch mal, was dann sicher sein soll.
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1322
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
trollsportverein schrieb: Es wird im Internet gerüchtet, dass sogar ein Huhn Debian installieren könnte, wenn man ihm genug Körner auf die Entertaste legen würde. 🤣 Ob dann aber auch alle Hardware unterstützt wird, ist eine ganz andere Sache.
... der frühe Vogel fängt den Wurm? Doppelkorn
|
uweklement
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 265
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Als ich sagte, Debian Installation sei nur etwas für Experten, meinte ich genau diesen Aspekt mit der oftmals fehlenden Hardwarekompatibilität. Das ist etwas, was ich sonst nur bei Windows kenne: User, Du musst Dich aber bitte um die passenden Treiber für diesen Chipsatz und jene Grafikkarte bemühen, sonst nix install. Ich weiß nicht, ob ich mich zur Zahl der dümmsten anzunehmenden User zählen darf, aber da finde ich halt die Variante bei Ubuntu schon echt gelungen!
|
Gloster
Anmeldungsdatum: 9. April 2020
Beiträge: 417
|
Zurück zu Ubuntu : Siehe https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/2009136, Nachricht #73, übrigens auch für dieses Portal eine Verbesserung für Referenzierungen. "If verification is not done by 5 working days from today, this fix will be dropped from the source code, and this bug will be closed." Also Ubuntu sagt: Wenn keiner die Fehlerkorrektur bestätigt, dann kommt der Fehler wieder in die SW rein. Ist da Ubuntu s"ch"naps gewöhnt ?
|
uweklement
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 265
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Gloster: Kannst Du mir die Auswirkungen dieser Sache für den Ubuntu-User erklären? Oder geht es wieder mal nur darum, Probleme zu finden? In einem Bereich, der KOSTENLOS geniale Software anbietet.
|
Gloster
Anmeldungsdatum: 9. April 2020
Beiträge: 417
|
@uweklement, wlan Treiber so einfach wie bei Microsoft ??? Mit Sicherheit nicht !!
|
uweklement
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 265
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Na, wenigstens funktioniert bei mir alles, auch Wlan. Ganz ohne zutun, out of the Box in Ubuntu.
|
DocHifi
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2008
Beiträge: 1468
|
Gloster schrieb: @uweklement, wlan Treiber so einfach wie bei Microsoft ??? Mit Sicherheit nicht !!
Aber garantiert. Windows auf meinem Laptop installiert, weder Lan noch Wlan erkannt, also erst mal anderen Rechner zum Download bemühen. Linux hat beides sofort erkannt. Es kommt halt auf die Hardware an.
|
Gloster
Anmeldungsdatum: 9. April 2020
Beiträge: 417
|
@uweklement, ergo, es funktioniert auch bei allen anderen !!! "KOSTENLOS", Ubuntu hat kostenlose Beta-Tester weltweit.
|
DocHifi
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2008
Beiträge: 1468
|
"KOSTENLOS", Ubuntu hat kostenlose Beta-Tester weltweit.
Windows verlangt Geld von seinen Beta-Testern.
|