tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 51123
Wohnort: Berlin
|

30. August 2021 12:00
dentaku schrieb: Das ist für eine grafische Bedienung (⇒ Maus) kontraproduktiv und unergonomisch. Und eben völlig unnötig, wenn dies nciht konfigurierbar ist (natürlich komfortable und ergonomisch über die Einstellungs-App).
Es gibt sowohl mehrere Extensions, die Menüs bereitstellen, als auch welche, um Icons anzuzeigen. Aber ist ja alles nicht konfigurierbar...
Nochmals : es geht nicht um die "klassischen Linuxbenutzer" die ohne Shell noch völlig auskommen. Es geht um die "klassischen Windows-Benutzer", die mit Linux jetzt nicht doch wieder irgendwelche Text eingeben müssen.
Der "klassische Windowsbenutzer" wird in Windows 10 zum Einen vom Cortana-Suchfeld als auch von einem Startmenü empfangen, in das er den Suchbegriff eingibt...
(Wie oben gesagt: die Entfernung des App-Menüs war der erste große Fehler von Ubuntu bzw. deren eingesetzten Desktops.)
Wie dir schon drölfzig Mal geschrieben wurde: Wenn dich an die Entwickler, hier wird niemand daran etwas ändern...
Windows macht es hier richtig: es wird keine Texteingabe aufgedrängt sondern man hat immer noch ein schön gruppiertes Menü. (Ja, ich hör Euch schon: "Dann wechsel halt wieder zu WIndows". 😐 )
Wenn du ein "schön gruppiertes Menü" bei Windows haben willst musst du schon die OpenShell nachinstallieren...
|
thom_raindog
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2005
Beiträge: 2813
|

30. August 2021 12:01
dentaku schrieb: thom_raindog Dann erzähl mir doch mal, wie du bisher unter Gnome ne Anwendung gestartet hast. Ich bin neugierig.
A) Ganz früher gab es zum einen Icons die man direkt anklicken konnte und ein (schön klassisches) Menü aus dem man (schön nach Themen gruppiert) mit der Maus hinnavigieren und klicken konnte.
1418 vorm Bananenkrieg, ja. ☺
B) Irgendwann hat Ubuntu mit Unity das schöne Hauptmenü entfernt. Die Icons zur "Direktwahl" waren aber noch da. Apps die nicht dort waren musste man durch eintippen suchen um sie dann am "Dashboard" anzuheften. Dies führt dazu, daß das Dashboard so lange wurde, daß man in ihr scrollen muss. (Statt im früheren gruppierten Menü in 1-2 Untermenüs das App-icon wählen zu können. Der Umstieg Ubuntu's auf GNOME hat hier leider nichts verbessert.
Die Dash war in Gnome glaube ich zeitlich ähnlich wie Unity eingebaut worden. Aber da bin ich mir nur halb sicher.
C) Mit dem kommenden GNOME wird diese unpraktische Suche von (nicht im Dashboard hinzugefügten) Apps per Text auf die Spitze getrieben indem man nach dem Login mit
einem Suchtextfeld begrüsst wird.
Mir scheint es weiter augenfällig, dass C eine Verbesserung zu B ist. Diese Suche ist nicht etwa "unpraktisch" (aus Gnome-Sicht), sie ist DER Weg zu nicht angehefteten Anwendungen. Es gibt keinen anderen (mir bekannten). Also ist das direkte Anzeigen der Suche (samt angehefteter Anwendungen) eben keine Verschlechterung, weil ein Schritt gespart wird (in der ja nicht allzu abwegigen Annahme, der User möchte nach dem Login auch eine Anwendung starten...).
Das ist für eine grafische Bedienung (⇒ Maus) kontraproduktiv und unergonomisch. Und eben völlig unnötig, wenn dies nciht konfigurierbar ist (natürlich komfortable und ergonomisch über die Einstellungs-App). Nochmals : es geht nicht um die "klassischen Linuxbenutzer" die ohne Shell noch völlig auskommen. Es geht um die "klassischen Windows-Benutzer", die mit Linux jetzt nicht doch wieder irgendwelche Text eingeben müssen. (Wie oben gesagt: die Entfernung des App-Menüs war der erste große Fehler von Ubuntu bzw. deren eingesetzten Desktops.)
Genau: Ab B) war Gnome / Unity für den von dir gezeichneten User eine Umgewöhnung. Wem das nicht recht ist, der nimmt KDE, LXDE, oder was sonst noch so am Markt ist. Einen Mangel an "klassischen" Desktops kann man Linux ja kaum vorwerfen.
Windows macht es hier richtig: es wird keine Texteingabe aufgedrängt sondern man hat immer noch ein schön gruppiertes Menü. (Ja, ich hör Euch schon: "Dann wechsel halt wieder zu WIndows". 😐 )
Hmmnaja...zumindest auf meinem Arbeitsrechner (aktuelles Win10) bietet das Startmenü "Meistverwendet" und danach alles weitere alphabetisch. Kann man mögen. Lustigerweise kannst du Win10 wie Gnome Dash nutzen: Windowstaste drücken, Anwendung eintipppen, mit Enter starten 😀 Bleibt die Frage, wo willst du mit deinen Beiträgen hin? Luft ablassen? Klar, wenns hilft. Änderungen anstoßen? Dann bist du hier falsch, was du aber ja auch schon weißt. Ideen zur Abhilfe bekommen? Hat man dir doch einige gegeben (wobei sich eigentlich nur 2 herauskristallisieren: WOrkaround, DE-Wechsel). Viel mehr geht auch kaum, oder?
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 922
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|

30. August 2021 12:22
dentaku schrieb:
Nochmals : es geht nicht um die "klassischen Linuxbenutzer" die ohne Shell noch völlig auskommen.
Ein "klassischer" User nutzt im allgemeinen gern mal die "cmd"/aka bash: apropos aptitude
aptitude (8) - high-level interface to the package manager
aptitude-curses (8) - high-level interface to the package manager
aptitude-create-state-bundle (1) - bundle the current aptitude state
aptitude-run-state-bundle (1) - unpack an aptitude state bundle and invoke ap...
Windows macht es hier richtig: es wird keine Texteingabe aufgedrängt sondern man hat immer noch ein schön gruppiertes Menü
Es soll Leute geben die mit der Powershell und winget recht gut leben können.
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10630
Wohnort: 10.10.10.50
|

30. August 2021 12:23
dentaku schrieb: …Ganz früher gab es zum einen Icons die man direkt anklicken konnte und ein (schön klassisches) Menü aus dem man (schön nach Themen gruppiert) mit der Maus hinnavigieren und klicken konnte.
⇨ Ubuntu MATE. Da ist dein altes Gnome2 drin. Wie 8.04 nur in grün.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10119
|

30. August 2021 12:27
dentaku schrieb: ...
Windows macht es hier richtig: es wird keine Texteingabe aufgedrängt sondern man hat immer noch ein schön gruppiertes Menü.
Ahhhja! Und was machst Du, wenn einen Bildschirmfoto/screenshot machen möchtest?
wie selbstverständlich findet man das unter "B" in der 'alpha'-Sortierung, ach nee, unter "S" vielleicht? Auch nicht? Dann aber unter "Windows-Zubehör"! Wie, auch nicht? Jetzt müßte man wissen, daß es "SnippingTool" heißt. wenn nicht, dann tippt doch jeder halbwegs intelligente Mensch mal was ins Suchfeld ein, oder? Siehe da, Bildschirmfoto → Snipping Tool (aber auch erst nach ettlichen Buchstaben). Zugegeben, diese Suche ist wohl "intelligent" und merkt sich die letzte Suche; erneut suchen führt schon nach "B…" zum Ziel.
(Ja, ich hör Euch schon: "Dann wechsel halt wieder zu WIndows". 😐 )
das kann ja jeder machen wie er möchte, allerdings ist mir die Auswahl bei Linux/(Ubuntu) lieber. Wenn ich mag,dann nehme ich halt Mate.
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10630
Wohnort: 10.10.10.50
|

30. August 2021 12:40
black_tencate schrieb: Ahhhja! Und was machst Du, wenn einen Bildschirmfoto/screenshot machen möchtest?
Dann drücke ich auf
Druck 😉
|
Cheldor
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2012
Beiträge: 36
|

30. August 2021 12:41
(zuletzt bearbeitet: 30. August 2021 12:48)
Was ist mit Ubuntu los? Seit einem Monat habe ich nur noch Probleme damit. Ich habe mehrere Rechner/Laptops in gebrauch mit den ich jetzt schon seit Jahren Ubuntu nutze und wirklich selten Probleme damit hatte und sehr zufrieden damit war, bis Anfang diesen Monats, da fingen die Probleme nach einem Ubuntu-Update an. Auf meinem Arbeitslaptop hatte ich Ubuntu-Mate 20.04 mit Wine und den Metatrader5 installiert was auch die ganze Zeit ohne Problem lief, bis zu besagtem Update, danach lies sich der dem MT5 nicht mehr starten. Das Programm wurde einfach nicht mehr geöffnet alle Versuche der Neuinstallation von Wine oder dem MT5 brachten keinen Erfolg, selbst die komplette Neuinstallation von Ubuntu-Mate und dem wiederaufspielen der Software brachte keinen Erfolg. Darüber habe ich hier bereits ein Thema veröffentlicht.
Das Ende von diesem Lied, ich musste OpenSuse aufspielen, den damit läuft das Programm wieder. Schade, den Ubuntu gefällt mir von der Handhabe viel besser! Vor einigen Tagen wurden auf einmal die Antivirensignaturen von Clamav nicht mehr aktuallisiert auf 2 von meinen Rechnern, auch darüber habe ich ein Thema eröffnet, Lösung keine. Ja, ich habe ein Ubuntu-Update von 18.04 auf 20.04 vollzogen aber trotzdem keine Aktualisierung der Antivirensignaturne möglich. Auch wenn Clamav schreibt man sollte die Software aktualisieren so sollten trotzdem die Virensignaturen zum download bereit stehen. Gestern Abend habe ich einen anderen Rechner hochgefahren auf dem Ubuntu-Mate 20.04 installiert ist, dort musste ich einen Nvidia-Grafiktreiber installieren, wegen der eingebauten Grafikkarte. Es ist ebenfalls ein Laptop mit angeschlossenem ext. Bildschirm. Nach dem hochfahren wurde der zweite Bildschirm nicht mehr erkannt, es gibt absolut keine Möglichkeit den Monitor wieder ins laufen zu bekommen. Die Settings von Nvidia finden den zweiten Monitor einfach nicht, also habe ich über die Einstellungen in der Aktualisierungsverwaltung den ubuntutreiber installiert und siehe da der Monitor ist wieder am leuchten. Dass Problem ist, dass mir der Monitor einfriert mit diesem Treiber wenn ich ein Programm öffne. Beim nächsten Rechner, ebenfalls Ubuntu-Mate 20.04 den ich schon ca. 2 Monate nicht mehr am Start hatte folgendes Problem. Nach dem Hochfahren machte ich wie immer als erstes ein Softwareupdate, waren ca 320Mb die runtergeladen wurden. Zum Schluß bekam ich die Fehlermeldung, dass das Paket brub-pc nicht richtig installiert wurde und es desweitern Probleme mit grub-common, grub2-common und grup-pc-bin geben würde. Nun Versuche ich auch diesen Fehler seit gestern Abend zu beheben, ohne Erfolg! Ich weis ja nicht, vielleicht habe ich zur Zeit eine schlechte Aura, aber so viele Probleme innerhalb eines Monats? Bin mal gespannt was noch kommt.
Habe schon überlegt ob Bill Gates einen Maulwurf bei Ubuntu eingeschleust hat der Fehler programmieren soll, damit die Leute wieder zu Windows wechseln. Nein, das soll natürlich nur Galagenhumor sein oder doch nicht? Ich Versuche meine Rechner immer sauber zu halten, Pakete nur aus offizielen Quellen (es seiden wenn benötigt wie bei z.B. Nvidia), so wenig Software wie möglich, jeden morgen als erstes Updaten lassen, einmal die Woche Virensuche auch wenn ich weis, dass das unter Ubuntu unnötig ist aber man weis ja nie, einmal einen falschen Download-Button gedrückt. So jetzt habe ich hier meine ganzen Probleme gepostet, ich weis ja nicht ob ich der einzige bin der zur Zeit so viele Probleme damit hat. Werde mich mal wieder weiter auf die Fehlersuche begeben. Aber eins möchte ich doch noch sagen, auch wenn ich zur Zeit solche Probleme habe,ein grosses Lob an all die Leute die dafür sorgen das es diese Betriebssoftware gab und auch weiterhin gibt. Vielen Dank
Cheldor
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 922
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|

30. August 2021 12:56
black_tencate schrieb:
wenn nicht, dann tippt doch jeder halbwegs intelligente Mensch mal was ins Suchfeld ein, oder? Siehe da, Bildschirmfoto → Snipping Tool (aber auch erst nach ettlichen Buchstaben). Zugegeben, diese Suche ist wohl "intelligent" und merkt sich die letzte Suche; erneut suchen führt schon nach "B…" zum Ziel.
diese Methode bringt mich nicht wirklich weiter: apropos Bildschirmfoto
Bildschirmfoto: nichts passendes.
apropos screenshot
gdm-screenshot (1) - GNOME Display Manager
gnome-screenshot (1) - capture the screen, a window, or an user-defined area ...
tuxracer@ubuntu:~$ gnome-screenshot ChickenLipsRfun2eat schrieb: black_tencate schrieb:
Dann drücke ich auf
Druck 😉
früher "hammer" das mit der Supertaste und Druck gemacht.
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10630
Wohnort: 10.10.10.50
|

30. August 2021 12:57
Cheldor schrieb: Auf meinem Arbeitslaptop …Wine…
Du wunderst dich, dass Windows-Software nicht unter Ubuntu läuft? Ist eher ein Problem mit Wine, welches Ubuntu mWn nicht mitliefert. Da müsstest du wohl deine Wine-Versionen und Konfigurationen mal vergleichen zwischen läuft und läuft nicht.
Vor einigen Tagen wurden auf einmal die Antivirensignaturen von Clamav nicht mehr aktuallisiert auf 2 von meinen Rechnern…
Antiviren-Software, die nach Windows-Viren sucht sollte immer aktuellst sein. Wenn du das brauchst, suche dir ein entsprechend aktuelles Repo oder einen Container.
Gestern Abend habe ich einen anderen Rechner hochgefahren auf dem Ubuntu-Mate 20.04 installiert ist, dort musste ich einen Nvidia-Grafiktreiber…
NVidia ist bekannt dafür, dass man auf ihre proprietären Treiber angewiesen ist. Taugen die nichts, hast du keine Handhabe. Beim nächsten Kauf drank denken, was anderes hilft leider nicht (den Schuh hab ich mir auch schon selbst angezogen).
Beim nächsten Rechner… brub-pc…
Da wäre die exakte Fehlermeldung interessant. Hast du dazu auch ein Thema eröffnet? ⇨ GRUB2/Problembehebung
Habe schon überlegt ob Bill Gates einen Maulwurf bei Ubuntu eingeschleust hat der Fehler programmieren soll, damit die Leute wieder zu Windows wechseln. Nein, das soll natürlich nur Galagenhumor sein oder doch nicht?
Ubuntu ist eins der unfreiesten linuxbasierten Systeme am Markt (Ja, ich weiß, Mint ist schlimmer). Da braucht der gute Bill nicht aus der Rente kommen und dafür Sorgen, dass da manipuliert wird. Wenn, würde er wohl auch eher gezielt auf Serversysteme abzielen, denn da hat er keine Marktmacht wie im Desktop-Bereich.
Aber eins möchte ich doch noch sagen, auch wenn ich zur Zeit solche Probleme habe,ein grosses Lob an all die Leute die dafür sorgen das es diese Betriebssoftware gab und auch weiterhin gibt.
Da musst du dich bei anderen Leuten bedanken. Hier ist nur ein Supportforum und keine Entwicklerplattform. Und ja, ich bin auch sehr froh, dass es das gibt und hoffe, dass die Spieleindustrie uns jetzt nicht noch mehr Mist einschleppt.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10119
|

30. August 2021 13:38
gerold123 schrieb: black_tencate schrieb:
wenn nicht, dann tippt doch jeder halbwegs intelligente Mensch mal was ins Suchfeld ein, oder? Siehe da, Bildschirmfoto → Snipping Tool (aber auch erst nach ettlichen Buchstaben). Zugegeben, diese Suche ist wohl "intelligent" und merkt sich die letzte Suche; erneut suchen führt schon nach "B…" zum Ziel.
diese Methode bringt mich nicht wirklich weiter:
mit Beaver jedenfalls mich schon
- Bilder
|
wxpte
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 972
Wohnort: Schäl Sick
|

31. August 2021 09:38
ChickenLipsRfun2eat schrieb: dentaku schrieb: …Ganz früher gab es zum einen Icons die man direkt anklicken konnte und ein (schön klassisches) Menü aus dem man (schön nach Themen gruppiert) mit der Maus hinnavigieren und klicken konnte.
⇨ Ubuntu MATE. Da ist dein altes Gnome2 drin. Wie 8.04 nur in grün.
Ganz genau; und gerade nach dieser Beschreibung verstehe ich nun nicht mehr, warum dentaku trotzdem noch so verbissen an Gnome festhalten will ...
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10630
Wohnort: 10.10.10.50
|

31. August 2021 10:05
wxpte schrieb: Ganz genau; und gerade nach dieser Beschreibung verstehe ich nun nicht mehr, warum dentaku trotzdem noch so verbissen an Gnome festhalten will ...
Weil die GNOME-Entwickler sich nicht nach seinen Wünschen richten und das Standard-Ubuntu das gefälligst berücksichtigen soll.
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 922
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|

31. August 2021 11:38
Warum auch immer soviel vergebenes Geschrei um eine Desktopumgebung gemacht wird,
einfach mal machen und gut ist.
- Bilder
|
Erdling
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2010
Beiträge: 836
Wohnort: Berlin Weißensee
|

24. Oktober 2021 17:22
Hallo Leute, um es vorweg zu nehmen, meine Erwartungen an Ubuntu wurden erfüllt. Warum ich hier schreibe, weil ich Eure Erfahrungen mit impish mal lesen möchte. Ich hatte mir 21.10 (Ubuntu Mate) wenige Tage vor VÖ installiert und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem BS. Allerdings hab ich mitunter Probleme mit den Lautsprechern am Notebook. Ab und zu wird die Hardware beim Booten nicht richtig initialisiert und funktioniert dann nicht. Ich habe keinen Ton, egal mit welcher Anwendung. Das merke ich schon, wenn beim Anmeldebildschirm der "Trommelwirbel" ausbleibt. Einzige Abhilfe ist Neustarten, Ab- und Anmelden reicht nicht. Ich wollte nur hören ob ich mit dieser Erfahrung alleine dastehe, oder ob hier jemand das Gleiche beobachtet hat. Wahrscheinlich nur "Kinderkrankheiten", aber komisch ist das Ganze schon, denn mit 20.04 habe ich das in der Form nie erlebt.
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10630
Wohnort: 10.10.10.50
|

24. Oktober 2021 19:05
Habe Kubuntu Impish nun installiert und ganz kurz ein paar Dinge ausprobiert. Mit Ton hatte ich keine Sorgen, aber mit Touch und Stabilität. Außerdem fehlt da vieles, wenn ich das mit meinem anderen Plasma vergleiche. Kubuntu war aber schon immer eine schlechte Wahl für KDE/Plasma.
|